Stefan Egon Brunner;
Napferlfarbn II; vermelho branco 28/36, Dispersion on Wood, 2019, 80 cm x 60 cm
© Stefan Egon Brunner
Die Hinneigung zur Natur steht im Zentrum des
enzyklopädischen Künstlers Stefan Egon Brunner
Eine Farb-Poetologie zeigt die Allianz zwischen gelebter Naturerfahrung und künstlerischer Visualisierung.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Kerstin Sokoll;
Nasche Kirschen
am Fluss des Lebens;
Acryl auf Leinwand, 2024,
70 cm x 100 cm
© Kerstin Sokol
Kerstin Sokoll: »Vibrierende Farbklänge«
Ausstellungen: Weingut Kopp – Restaurant ebanat, Sinzheim-Ebenung bei Baden-Baden, ab 7. November 2024;
Sokoll Pop Up Gallery, Ettlinger Tor, Karlsruhe, ab November 2024
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Monika Schäfer-Lüders; Obstschale;
Acryl auf Leinwand,
100 cm x 120 cm, 2023
© Monika Schäfer-Lüders
Abstrakte und gegenständliche Bildnisse und Zeitzeugnisse voller Deutungsreiz. Darstellungen des unbewussten Mythos im Alltäglichen.
Monika Schäfer-Lüders:
Existenzialistische Szenen.
Expressive Momentaufnahmen und visualisierte Emotionen des menschlichen Miteinanders.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Rainer Szymannsky;
Zeichnung mit Tieren;
2022
© Rainer Szymannsky
Beredte Szenerien und markant porträtierte Gesichter, humorvoll und tiefsinnig interpretiert. Eine Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers.
Rainer Szymannsky.
„Karikaturen & Cartoons“
Ausstellung vom 25. Oktober bis zum 24. November 2024 in der Villa Meixner, Brühl/Baden
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Intuitive Prozessmalerei und Prozessfotografie auf der Spur der schöpferischen Essenz und Freiheit – Komplexität und Kosmos in
Raumlandschaften des Innehaltens und visuellen Philosophierens.
Anne Killat: Kunst als Metamorphose
der Achtsamkeit
9. Edition Ausstellung Kunst im Schloss Neuweilnau bis Anfang September 2024.
Kunst im Öffentlichen Raum: Spuren des Wandels – Kunstwanderweg Rod am Berg im Taunus.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
www.killatfotoart.de
www.karte.naturpark-taunus.de
www.fffrankfurt.org
Renée Rauchalles; Ritardando,
2-teilig; Öl/Hartfaser,
120 cm x 170 cm
© Renée Rauchalles
Ihre Werke lassen uns nicht nur kräftige Farben sehen, sondern auch die Bewegung, die „Musik“, die sich darin spiegelt.
Renée Rauchalles‘ lyrisch-abstrakte Klangbilder als
Kompositionen der ewigen, irdischen Kreisläufe.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Katha Bineider;
Jaqueline;
2021, Pastell auf Papier,
48 cm x 62 cm
© Katha Bineider
Ihre Kunst entführt auf eine emotionale Reise, eine Erkundung der tiefen Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Magie der flüchtigen Momente:
Katha Bineiders meisterhafte Pastellkunst
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Anna Haifisch; Bis hierhin lief‘s noch gut;
MK&G / Anna Haifisch aus: Schappi.
Das Mausglas, 2024
© Anna Haifisch
Die Werke einer international bekannten Illustratorin und Comiczeichnerin erzählen humorvoll und virtuos von dem Absurditäten des Lebens.
Anna Haifisch. „Bis hierhin lief’s noch gut.”
Allegorische Codes – mit einem Augenzwinkern.
Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Horst Gröschel;
Hommage à Goya II;
Das große Fressen; Öl, 1980
© Horst Gröschel
„Der Maler ist das Auge der Gesellschaft!“ (Horst Gröschel)
Horst Gröschel: Farbe als Hoffnung
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Ralf Löhr; Der Lichtlenker;
Acryl, Tusche, Ink, Ölkreide, POSCA auf Papier, auf Holz,
85 cm x 120 cm © Ralf Löhr;
„Ich tue mir GUT mit dem Gestalten, so tue ich auch automatisch anderen GUT – das macht glücklich“. (Ralf Löhr)
Ralf Löhr: Eintauchen in die Kunst –
frech, wild und fantastisch umgesetzt.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Nachlass Emilia „Milli” Bau
© Sammlung Weltkulturen Museum
Dokumente der beeindruckenden Lebensleistung einer emanzipierten, weltoffenen, unerschrockenen und neugierigen Zeitzeugin.
Emilia „Milli” Bau. 5.000 km bis Paris!
Kooperationausstellung mit dem Weltkulturen Museum Frankfurt und dem Stadtarchiv Darmstadt bis zum 27. Oktober 2024
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Claudia Piepenbrock;
Seats Next Circuit; 2024
© Claudia Piepenbrock;
Foto: Thomas Henne
Alle drei Jahre lobt der Namensgeber des Wettbewerbs, der Unternehmer und Mäzen Manfred Fuchs, diesen Kunstpreis in der Kategorie Skulptur mit einer sich anschließenden Werkausstellung aus.
Skulpturenpark Heidelberg:
„Junge Kunst – Skulpturenpreis 2024”
Ausstellung vom 9. Juni bis zum Oktober 2024 auf dem Gelände des Skulpturenparks Heidelberg
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
www.skulpturenpark-heidelberg.de
Gabriela Blachetta;
Morgen wird heute sein;
2023, Öl auf Leinwand gespachtelt,
30 cm x 40 cm
© Gabriela Blachetta
Ihre Werke versetzen Betrachter:innen in eine sinnliche Welt, in der Farben lebendig werden und die Leinwand als Spiegel fungiert.
Gemalte Lyrik: In Gabriela Blachettas Werken
wird das Narrativ des Alltags lebendig
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Ellis Kaut; Italien, Sizilien;
50 cm x 60 cm
© Ursula Bagnall
Schriftstellerin, Hörspielsprecherin, Kinderbuchautorin, Fotografin, Malerin und Bildhauerin.
Ellis Kaut – Einmal ganz ohne den Pumuckl
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Mike Lindtner;
Full of Hope;
Digital Painting © Mike Lindtner
International renommierter Fotograf und Digital Painter erschafft mit seiner intuitiven Fotokunst emotionale Seelenszenen und atemberaubende Seelenlandschaften
Mike Lindtner:
Paranormal Visuality
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Roberto Fabelo; Elefante Romántico – Romantischer Elefant;
2019; Öl auf Leinwand,
236 cm x 207 cm
© Roberto Fabelo
Roberto Fabelo – Ikone der
universellen Symbolik
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Walter Dorsch;
Warten auf den Mächtigen;
2004, 19 Bronzefiguren,
max. 24 cm x 10 cm x 10 cm
Kunst, die Augen öffnet und die Seele berührt – Erzählungen in Bildern und Installationen über den Menschen,
die Menschlichkeit, und alles, was nicht gesagt wird und dennoch passiert.
Walter Dorsch: La Condition humaine –
Universelle Weisheiten
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Erwin Bowien;
Der Park von „Het Oude Hoef“
in Bergen / Nordholland; 1936; Pastell; Foto: Thomas Wölfer © Haroun Ayech
Ein Leben, Wirken und Schaffen als Maler, Chronist, Malreisender, Künstlerkolonist, Exilant und freigeistiger Europäer vor der Zeit.
Erwin Bowiens Gemälde sind zurückgekehrt
als Botschafter in ein vormals schützendes Exil
Ausstellung vom 28. April bis zum 3. November 2024
im Museum van Egmond in Egmond aan Zee, Niederlande
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL