[ Aktuell notiert ]

Michael Griesbeck; Noodles to go Nr. 4 – UDON; mixed-media on canvas,
46 cm x 38 cm, 2023, Rückseite signiert mit Originalverpackung
© Michael Griesbeck

Wertschätzende Perspektiven – eine künstlerische Hommage an den Schuh, die Pasta und den lebensfreudig puristischen Tiefblick in einer Zeit des Aufbruchs

Michael Griesbeck: Auf der Suche nach der sinnlichen EssenzARTMUC vom 27. bis zum 29. Oktober 2023 in München

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

www.michael-griesbeck.com

Helga Vockenhuber; broken crown of thorns; 2023, Bronze, Foto: Stefan Wascher © Helga Vockenhuber

Symbolische Bildnisse menschlicher Erlösung in Würde und Empathie – erhabene Bildhauerkunst in universeller Weisheit und Spiritualität

Helga Vockenhuber: Belonging –
Zugehörigkeit und Neubeginn

Ausstellung in der Basilica di San Giorgio Maggiore in Venedig bis zum 26. November 2023

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.helgavockenhuber.com

Werkauswahl 1 – präsentiert im Rahmen der aktuellen Sommerausstellung „Wasser“ von euroart; aus dem Schaffen der Solinger Künstlerkolonie:
Bettina Heinen-Ayech (1937-2020); Blumenarrangement über dem Lago Maggiore im Tessin; Blick von einem Balkon in Orselina / Tessin
auf den Lago Maggiore; Aquarell auf Papier, 1955; Repro: Andreas Horn
© Dr. Haroun Ayech

Die Künstlerkolonie als Künstlergemeinschaft und Triebfeder des lebendigen Ausgleichs über kulturelle und staatliche Grenzen hinweg.

Internationale Sommerausstellung der Europäischen
Künstlerkolonien zum allgegenwärtigen Thema „WASSER”

Digitales Ausstellungsgeschehen und Präsentationen vor Ort bis zum 15. Oktober 2023

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.schwarzes-haus.com
www.bettina-heinen-ayech.com
www.erwin-bowien.com
www.euroart.eu
www.euroart.eu/colonies/solingen

Georgia Russell; Attachement (Noir et Pêche); 2013; zerschnittenes Buch, Pigmente, Plexiglas
© Georgia Russell – Galerie Karsten Greve, Köln

Vierunddreißig zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler widmen sich dem Buch als zentralem Motiv ihrer kreativen Arbeit.

„Bibliomania”: Das Buch und die Kunst im Fokus.
Ein unzertrennliches Paar schreibt Erfolgsgeschichte.

Ausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen bis zum 22. Oktober 2023

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.galerie.bietigheim-bissingen.de

Ludwig Rauch; aus der Serie „Cafe Nord, Berlin, Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee“, 1987
© Ludwig Rauch
Über 300 Fotografien von 31 Künstlerinnen und Künstlern präsentieren Alltagskulturelles in der DDR. Lebendig, bunt und vielfältig.

Der große Schwof: Feste feiern im Osten.
Ein Ventil für aufgestaute Energien.

Ausstellung in der Kunstsammlung Jena bis zum 15. Oktober 2023

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.kunstsammlung-jena.de

Katja Lührs; Life in Peace; 2022, Öl auf Leinwand, 100 cm x 100 cm

Nur eine gelebte Empathie für Mensch und Tier auf dieser Erde lässt uns als Arten überleben: Rot ist die Symbolfarbe dieser Liebe.

Katja Lührs: Liebe und bewahre die Schönheit der Natur. Schütze dadurch auch dein Leben!

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.katjaluehrs.com
www.katjalührs.de

Erik Rüffler; Das Boot ist voll; Mixed-Media (Holz, Messing und Eisen), 88 cm x 59 cm x 5 cm, 2023 © Erik Rüffler
Der Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK stellt aus.

33. Landesweite Kunstschau und
Jahresausstellung „Betwixt and Between”

Eine Ausstellung, zwei Ausstellungsorte in der Hansestadt Stralsund: Vom 5. August bis zum 8. Oktober 2023 in der Volkswerft Stralsund und in der Kulturkirche St. Jakobi

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.kuenstlerbund-mv.org/kunstschau-505.html

art KARLSRUHE, Skulpturenplatz;
Jürgen Heinz; Moving Sculptures; 2023
© Jürgen Heinz; Foto: Oliver Wolf
Facettenreiches Künstlerportfolio international renommierter Künstlerinnen und Künstler.

Galeristin Petra Kern verbindet Kunst und
die Menschen mit Leidenschaft und Herzblut

Der Skulpturenplatz mit Stefanie Welk & Jürgen Heinz sowie der Galeriestand mit der One Artist Show von Dayron Gonzalez begeisterten auf der 20.art KARLSRUHE

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.petrakern.de

Veranstaltungsort der Geraer Biennale in den räumlichen Weiten der Höhler.
Eine spontane Impression in einer der ehemalige Bierlagerstätten;
Foto: Jana Holec
Künstlerische Installationen thematisieren die offenen Fragen unserer Zeit anlässlich eines sommerlichen Kunstevents

11. Höhler Biennale in Gera: „LandUNTER” als Synonym für das Weltgeschehen

Ausstellung vom 21. Juli bis 13. Oktober 2023 unter der Altstadt von Gera

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.hoehlerbiennale.de

Gerdi Gutperle vor 2 Fotoarbeiten „Kimchi“ und „Sumi“
von Beatrice Harder ©: Beatrice Harder
© Foto: Beatrice Harder

INTERVIEW mit der international renommierten Malerin und Bildhauerin Gerdi Gutperle

Gerdi Gutperle: Farbe und Licht

Retrospektive art KARLSRUHE 2023

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.kunstraum-gerdigutperle.de

Preisverleihung: Leserpreis und Publikumspreis zur Ausstellung MISS YOU!, v.l.n.r. Dr. Thomas Schauerte (Direktor Museen der Stadt Aschaffenburg), Marco Eisert (Geschäftsführer Medienhaus Main-Echo), Heike Schumann (Gewinnerin Leserpreis), Gertrud Richter (Gewinnerin Publikumspreis), Markus Conrad (Vorstand Förderkreis der Kunsthalle Jesuitenkirche e. V.), Foto: Museen der Stadt Aschaffenburg (Jessica Eschenbach)

Doppelte Auszeichnung für Aschaffenburger Künstlerin: Der Publikumspreis geht ebenfalls an Gertrud Richter

Im Rahmen der Ausstellung “MISS YOU!” wurden der “Publikumspreis des Förderkreises der Kunsthalle Jesuitenkirche” und der “Main-Echo Leserpreis” vergeben.

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Kerstin Sokoll; Himbeereis bei Regen; Acryl auf Leinwand, 2022,
100 cm x 100 cm © Kerstin Sokoll

Kunst als Emotion des Einmaligen. Explosive und tiefschichtige Farbmelodien faszinieren und berühren.

Kerstin Sokoll: Umarmungen in Farbe! Emotionale
Bild-Erlebnisse voller Empathie und Lebensfreude

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

www.kerstin-sokoll.de

David Tollmann; Alyah; Unikat,
Acryl auf Leinwand, 170 cm x 130 cm, 2020 © David Tollmann
Figurierungen im Einklang mit Linien, Umrissen und geometrischen Mustern unterstreichen die Lebendigkeit malerischer Porträts

David Tollmann: Werke der Farbigkeit,
Strahlkraft, Anmut und Ausdrucksstärke

Forschende, suchende Blicke aus Bilderwelten richten sich auf die Besucher und Betrachter dieser Kunst.

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

www.art28.com

Tomas Kleiner; Pusteblumen-Donauturm; Ideenskizze,
Fotomontage, 2022 © Tomas Kleiner
Steht das aktuelle Geflecht aus Leben, Kosmos und Technik im globalen Kontext dem Überleben von Flora und Fauna entgegen?

Die Klimakrise nimmt mit rasantem Tempo auf
alle Lebensbereiche Einfluss: 1,5 Grad !?

Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim bis zum 8. Oktober 2023

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

Josef Dreisörner; AI-Robot – Self-Portrait; 50 cm x 60 cm, Direktbelichtung auf Schwarz-weiß-positiv Fotopapier © Josef Dreisörner
Künstliche Intelligenz: Der Versuch einer bildnerischen Auseinandersetzung hinsichtlich verschiedener Aspekte der KI.

Josef Dreisörner: Das interaktive Projekt
„AI-Robot – Artificial Intelligence“

Ein allgewaltiger Werkzeugkasten ist in den Händen der Menschen entstanden. Fragestellungen und Untersuchungen eines Künstlers.

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

www.josef-dreisoerner.de

Das Aquarellset von Kremer Pigmente. Bestellnummer #14304
Kremer Pigmente GmbH & Co. KG beliefert seit 1977 Kunden. Weltweit und zuverlässig hinsichtlich Qualität und Leistung.

Kremer Pigmente: Produkte für die künstlerisch
anspruchsvolle Malerei und Restaurierung.

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

www.kremer-pigmente.com

Steffen Butz; Retrospektive © Steffen Butz

Die Gruppe „Schrägstrich“ dokumentiert und klärt auf. Gerne skurril-komisch, aber auch bitter und sarkastisch als Mahner und Warner.

„Kipppunkte” in den Zeiten des Klimawandels im Fokus
nachhaltiger Cartoons, Trickfilme und Illustrationen

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

 

Kunsthalle Würth: Blick in die Ausstellung „Rosenrot – Grasgrün – Quittengelb”. Foto: Würth / Ufuk Arslan
Ein hilflos anmutender Trost: „Viele Pflanzen sind vom Aussterben bedroht und dennoch werden beinahe täglich auch neue entdeckt“ (Kathy Willis)

Farbgewaltige Werke als Botschafter floraler
Geheimnisse: „Rosenrot – Grasgrün – Quittengelb“

Ausstellung in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, bis zum 5. November 2023

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

Henri Rousseau; Die Allee im Park von Saint-Cloud;
ca. 1908, Öl auf Leinwand,
46,2 cm x 37,6 cm, Frankfurt am Main, Städel
Eine große Sonderausstellung widmet sich überkommenen Wahrnehmungen und Deutungen der Modernen Kunst.

„Welche Moderne? Naive malerische Kunst?“
Sogenannte Insider und Outsider der Avantgarde

Ausstellung im Sprengel Museum Hannover bis zum 17. September 2023

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

MK&G; „CanYou Hear It”; Musik und KI. Foto: Henning Rogge
Künstlerinnen und Künstler haben eine Botschaft. Können Algorithmen die menschliche Kreativität ersetzen oder sogar übertreffen?

„Can You Hear It?” Die Intention macht Musik zur Kunst.
Künstler, Komponisten, Musik und Künstliche Intelligenz

Ausstellung im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, bis zum 31. Oktober 2023

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

Katja Lührs, Farbenklang, Offizieller Finalist des ARTBOX.PROJECT World 1.0, © Katja Lührs
„Save the Earth” beschreibt das tief empfundene Anliegen einer künstlerischen Empathie in Formen farbprächtiger Ölbilder.

Katja Lührs: „Artist of the Year.” Kunst im Dienst des Blauen Planeten Erde.

Eine Botschafterin des Natur- und Umweltschutzes als Kunstpreise-Gewinnerin der Jahre 2022 und 2023

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

www.katjalührs.com
www.katjaluehrs.com

Tiani Hernandez; Mickey und Minnie Mouse © Tiani Hernandez
Helfen auch Sie dabei mit, durch das Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und die Veränderung menschlicher Lebensweisen jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

„Happy Birthday, lieber Mickey und liebe Minnie Mouse! Bitte helft all euren Freunden in den Versuchslaboren!”

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

PETA.de/Aktiv/Forced-Swim-Test