[ Ausstellungen ]

Herbert Mehlers Plastiken im Hubertussaal des Galerieschlosses
© Herbert Mehler

Ein dreiflügeliges Barockschloß mit sagenhaften 365 Fenstern, 1730 errichtet, als Galerienschloss komplett der Kunst gewidmet.

Galerie Schrade – seit 40 Jahren
im Schloss Mochental

Große Jubiläumsausstellung Erich Heckel, vom 25. Mai bis zum 17. August 2025 in Schloss Mochental

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://galerie-schrade.de/

Zwei parallel stattfindende Ausstellungen, eine bei der BS Kulturstiftung Darmstadt im Skulpturengarten Spanischer Turm, die andere im Skulpturenpark Heidelberg, zeigen eine Auswahl von etwa 15 Skulpturen im öffentlichen Raum.

Einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler im Bereich der Skulptur zeigt seine Kunst:
Tony Cragg: ‚Anthropos und Cosmos‘

Ausstellung im Skulpturenpark Heidelberg vom 18. Mai bis 15. Oktober 2025

www.skulpturenpark-heidelberg.de/

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Barbara Niesen;
Anatomisches Selbstbildnis;
Mixed Media auf Holz, 2015,
60 cm x 50 cm,
© Barbara Niesen

Malerei, Poesie und Teezeremonie versprechen ein einzigartiges Erlebnis – eine Symphonie der Sinne orchestriert voll Achtsamkeit und wunderbarer Leichtigkeit

Barbara Niesen:
Neue Dimensionen der Rezeption

Ausstellung Celebration & Beyond im Rosenhang Museum in Weilburg vom 23. Juli bis 3. August 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://www.barbara-niesen.de/

https://galerie-luzia-sassen.de/

https://www.rosenhangmuseum.de/

„Ich bin ein Maler, der auch Bücher macht.“ (Furtwängler 2025)

Martin Furtwängler – Core Collection.
Arbeiten aus den Jahren 1976 bis 2025

Ausstellung in der Kunstsammlung Jena bis zum 27. Juli 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.kunstsammlung-jena.de/

Walter Dorsch; La Belle et la Bête;
Buchenholz und Bronze,
digital modifizierte Photographie
auf Alu Dibond,
2013, 200 cm x 50 cm;
200 cm x 100 cm und 200 cm x 50 cm
© Walter Dorsch

Ein wunderbar universeller, künstlerischer Dialog über Männer und Frauen, Irrtümer, Zerrbilder, und neue alte Geschichten.

Walter Dorsch und Christian Evers.
„Die Schönen und die Biester“

Ausstellung im Eisernen Haus im Nymphenburger Schlosspark in München, vom 25. bis 27. Juli 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://walterdorsch.com/

https://c-evers.de/

August Macke;
Badende Mädchen;
1913
© Hilti Art Foundation;
Foto: Günter König

Eine hochkarätige Sammlungspräsentation präsentiert Kunst als kraftvollen Raum von Verbindungen, von Kontakt und Austausch.

» IN TOUCH « zeigt Kunst im Dialog und
ermöglicht Begegnungen in der Sammlung

Ausstellung in der Hilti Art Foundation in Vaduz, Liechtenstein, vom 16. Mai 2025 bis zum 12. April 2026

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Paul Reichle;
Kafka; 1950
© Städtische Galerie
Bietigheim-Bissingen

Eine umfangreiche Retrospektive einer künstlerischen Entwicklung mit über 700 Öl- und Acrylgemälden sowie mehreren hundert Kreidezeichnungen.

Paul Reichle zum 125. Geburtstag.
Vom Bauhaus nach Bietigheim.

Doppelausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen bis zum 6. Juli 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://galerie.bietigheim-bissingen.de/

Julius Voegtli;
Dr. med. Xaver Voegtli
(Vater von Julius Voegtli);
1912, Öl auf Leinwand, 60 cm x 80 cm
Bild oben links:
Selbstporträt Julius Voegtli, 1907,
Aquarell auf Karton,
18 cm x 24 cm
© Hans Voegtli

Ein Schweizer Pionier des Impressionismus.

Das bleibende Erbe eines Schweizer
Universalgelehrten: Julius Voegtli

Ausstellung bis zum 07. Juni 2025 im Kunsthaus Weiz in 8160 Weiz, Österreich

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://www.kunsthaus.weiz.at

Karl Bertsch; o.T.; 1925,
Tusche, Aquarell, Gouache.
Privatbesitz;
Foto: Kunsthalle Mannheim /
Kathrin Schwab
© Karl Bertsch

Mit einem nüchtern beobachtenden und sachlich schildernden Stil hält er, zeichnerisch klar gestaltet, Gegebenheiten des Alltags fest.

Karl Bertsch: Ein aufmerksamer Berichterstatter,
Grafiker und Illustrator seiner Zeit

Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim, bis zum 1. Juni 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Jochen Hein; Brandung;
2023,
Acryl auf Baumwolle
© Jochen Hein
Eine intensive Auseinandersetzung betrachtet die unbändige Urkraft der Natur und das Wissen um die sich dramatisch verändernden klimatischen Bedingungen in unserer Gegenwart.

Atmosphärische Stimmungen eingefangen
in monumentalen Bildformaten

Ausstellung im Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis zum 11. Januar 2026

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Katharina Trudzinski;
Bank;
Fotografie, 2023
© Katharina Trudzinski

Abstraktion gestern und heute vermittelt sich durch Gemälde und Zeichnungen, in Reliefs und Rauminstallationen

Katharina Trudzinski – „Slalom”

Doppelausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen bis zum 6. Juli 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://galerie.bietigheim-bissingen.de/

Anton Bruder; Jahrmarkt; 1967,
Öl/Leinwand,
50,5 cm x 60,5 cm;
Foto: Museen der Stadt Aschaffenburg / Stefan Stark © Anton Bruder

Eine große Überblicksschau nimmt uns mit auf eine kulturhistorische Zeitreise in das Aschaffenburg der Nachkriegszeit

„Woher – Wohin?“
Kunst in Aschaffenburg von 1945 bis 1976

Ausstellung bis zum 17. August 2025 in der Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://www.museen-aschaffenburg.de/

Udo Lindenberg;
Es ist nie zu spät © Udo Lindenberg

„Panik in Tübingen“ ist eine Schau, die sicherlich kein Grauen auslöst, sondern Kunst präsentiert, die rockt und begeistert

Das „Neue Kunstmuseum Tübingen” startet
sein Debüt mit einer angesagten Ausstellung.
Udo-Lindenberg: „Panik in Tübingen“

Neueröffnung des NKT und Ausstellung
vom 8. März bis zum 15. Juni 2025.

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.udo-in-tübingen.de

Brian Bagnall;
Albert Einstein © Bagnall Studios

Philosophie der Karikatur

Brian Bagnalls meisterlich
komische Zeichenkunst

Werkpräsentation vom 11. bis 24. September 2025 in der Galerie des Städtischen Atelierhauses am Domagkpark in München

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.bagnall.de

Bettina Heinen-Ayech;
Bildnis von Erwin Bowien;
1959, Aquarell auf Papier,
36 cm x 48 cm
© Dr. Haroun Ayech;
Foto: Daniela Tobias

Der Anblick der Küste Nordafrikas, vom Schiff aus betrachtet, gab der Künstlerin das Gefühl – in einem Zauberland anzukommen.

Bettina Heinen-Ayech:
Von Solingen in den Orient.

Ausstellung bis zum 11. Mai 2025 im Kunstverein Coburg e.V.

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.bettina-heinen-ayech-foundation.com
www.museum-schwarzes-haus.com
www.kunstverein-coburg.de

Gerdi Gutperle;
Träume von Freiheit 3;
Mixed Media, 2024,
100 cm x 150 cm
© Gerdi Gutperle

Die Kunst vom Träumen, Verzeihen und Liebe senden – Universalthemen einer großen Künstlerin

Gerdi Gutperle: Träume von Freiheit

Große Jahresausstellung im Kunstraum Gerdi Gutperle in Viernheim ab dem 8. April 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.kunstraum-gerdigutperle.de

Kunst zum Leben, Leben mit Kunst: Erneut präsent mit einer einzigartigen Sammlung etablierter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler.

Galerie Luzia Sassen:
Extravagantes Künstlerportfolio

Herausragende Positionen auf den aktuellen Events – von der art KARLSRUHE bis zur ARTMUC

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.galerie-luzia-sassen.de

Emil Nolde; Zwei am Meeresstrand;
1903, Öl auf Leinwand,
73,5 cm x 88,5 cm
© Nolde Stiftung Seebüll

Eine Werkschau mit Bildern aus der Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“

Emil Noldes Bilderkosmos – Welt und Heimat.

Ausstellung im Museum Würth 2 in Künzelsau,
vom 7. April bis zum 28. September 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Harald-Alexander Klimek;
Berliner Luft; 2024,
Mischtechnik auf Büttenpapier,
42 cm x 29,7 cm
© Harald-Alexander Klimek;
Foto: Marco Schnorr,
Archiv: Galerie Anke Zeisler, Berlin

Ausgewählte und überwiegend neu geschaffene Kunstwerke von 25 regionalen, nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.

LUFT sichtbar unsichtbar

Ausstellung in der Hauptgeschäftsstelle Sparkasse Märkisch-Oderland, Strausberg bis zum 12. Dezember 2025
sowie in der St. Marien-Kirche, Frankfurt (Oder) vom 25. Mai bis zum 13. Juli 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://kunstprojekte-ev.de/aktuell
https://kunstprojekte-ev.de/ausstellungen

 

Janus la Cour; Steilküste (Moesgaard);
1883 © Staatliche Schlösser,
Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern,
Schenkung Christoph Müller,
Pommersches Landesmuseum

Menschenleere Monumente der Stille – eine gefährdete Natur, die durch die fortschreitende Industrialisierung Europas zu verschwinden droht.

Momente der Klarheit: Janus la Cour
und das neue Bild der Natur

Ausstellung im Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr bis zum 22. Juni 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

© Studio Loriot

„Ach was.“ – „Früher war mehr Lametta.“

LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist.

Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen,
vom 26. Januar bis zum 18. Mai 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.ludwiggalerie.de/

Leandro Erlich; Pulled by the Roots; 2015. Ortsspezifische Installation in Karlsruhe, produziert vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, im Rahmen der Ausstellung GLOBALE und des 300-jährigen Jubiläums der Stadt Karlsruhe.
Foto: © Leandro Erlich Studio

Ein Künstler verwandelt eine Ausstellungslokalität in einen fantastisch-surrealen Kosmos.

Leandro Erlich: Schwerelos! Mit der Erzeugung von
Zweifeln kann die Illusion kritisches Denken fördern.

Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg, bis zum 13. Juli 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Philippe Parreno;
The Owl in Daylight;
2020 (film still),
Courtesy: Philippe Parreno and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul;
Foto © Philippe Parreno

Das Ausstellungserlebnis revolutioniert zu immersiven Reisen, welche die Wahrnehmung von Raum, Zeit und Grenzen verändern.

Philippe Parreno. „Voices” – eine
vollständig KI-gesteuerte Ausstellung

Ausstellung im Haus der Kunst, Ostgalerie, München,
bis zum 25. Mai 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Kerstin Sokoll;
Nasche Kirschen
am Fluss des Lebens;
Acryl auf Leinwand, 2024,
70 cm x 100 cm
© Kerstin Sokol

Immersive Perspektiven im Moment of Excellence. Flüsternde Seelenlandschaften und Sehnsuchtsorte zum Verlieben.

Kerstin Sokoll: »Vibrierende Farbklänge«

Ausstellungen: Weingut Kopp – Restaurant ebanat, Sinzheim-Ebenung bei Baden-Baden, ab 7. November 2024;
Sokoll Pop Up Gallery, Ettlinger Tor, Karlsruhe, ab November 2024

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.kerstin-sokoll.de

ART PROFIL Kunstmagazin

Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore; Violence: Choice/What Choice?; 1989, Reflexionshologramm, 30 cm x 40 cm,
Sammlung Würth, Inv. 20134 © Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore; Foto: Volker Naumann

Gezeigt werden 300 Werke aller internationalen Holografie-Pioniere seit der Erfindung dieser Technik in den 1960er Jahren.

„Die dritte Dimension im Bild”. Hologramme und
optische Illusionen in der Sammlung Würth.

Ausstellung in der Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, bis zum Herbst 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL