
Brian Bagnall; Joseph Beuys
© Bagnall Studios
Werke mit hoher Identifikationskraft, gespeist durch Wahrnehmungen aus individuell ganz unterschiedlichen Betrachtungsweisen.
Der Mythos der Gattung Porträt: Die menschliche Essenz als fabulöser Akt äquivalenter Impressionen von Individuen.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Udo Lindenberg;
Es ist nie zu spät © Udo Lindenberg
„Panik in Tübingen“ ist eine Schau, die sicherlich kein Grauen auslöst, sondern Kunst präsentiert, die rockt und begeistert
Das „Neue Kunstmuseum Tübingen” startet
sein Debüt mit einer angesagten Ausstellung.
Udo-Lindenberg: „Panik in Tübingen“
Neueröffnung des NKT und Ausstellung
vom 8. März bis zum 15. Juni 2025.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Josef Dreisörner;
AI-Robot – Selfporträt; KI-Version,
50 cm x 60 cm
© Josef Dreisörner
Wenn sich die gestalterisch motivierte Vorstellungskraft im Konzeptuellen mit handwerklichem Können konstruktiv verbindet.
Josef Dreisörners kreative Bildschöpfungen:
Analoge Fotografie vs. KI-Bildkunst.
Ausstellung im Barocksaal des Deutschen Theaters München vom 18. März 2025 bis zum 8. April 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Emil Nolde; Zwei am Meeresstrand;
1903, Öl auf Leinwand,
73,5 cm x 88,5 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Eine Werkschau mit Bildern aus der Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“
Emil Noldes Bilderkosmos – Welt und Heimat.
Ausstellung im Museum Würth 2 in Künzelsau,
vom 7. April bis zum 28. September 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Günter Blanck;
Am seidenen Faden
© Günter Blanck;
Foto: Christiane Schaller
ARTPROFIL im Gespräch mit
Dr. Gitta Heil, Projektleiterin
der Höhler Biennale in Gera
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Brian Bagnall;
Albert Einstein © Bagnall Studios
Philosophie der Karikatur
Brian Bagnalls meisterlich
komische Zeichenkunst
Werkpräsentation vom 11. bis 24. September 2025 in der Galerie des Städtischen Atelierhauses am Domagkpark in München
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Levantehaus Hamburg;
Fassade mit Zentaur;
Barry Baldwin,
Foto: Gerrit Meier © Barry Baldwin
Kunst und Kultur im Levantehaus Hamburg: Architektonisches Juwel trifft auf feinsinnige Einkaufskultur und erlesene Ausstellungen
Levantehaus Hamburg:
Flanierende Kontemplation
Ausstellung Raumkunst des Malers und Bildhauers Georg Münchbach bis zum 13. März 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

James Ensor; Stillleben mit Masken;
1896 © James Ensor
Die Illusion in der Kunst. Traum. Identität. Wirklichkeit:
»Can you always believe your eyes?«
Ausstellung mit zehn Themenkapiteln in der Hamburger Kunsthalle bis zum 6. April 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Mickey und Minnie Mouse
© Tiani Hernandez
„Happy Birthday, lieber Mickey und liebe Minnie Mouse! Bitte helft all euren Freunden in den Versuchslaboren!”
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore; Violence: Choice/What Choice?;
1989, Reflexionshologramm,
30 cm x 40 cm,
Sammlung Würth, Inv. 20134
© Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore;
Foto: Volker Naumann
Gezeigt werden 300 Werke aller internationalen Holografie-Pioniere seit der Erfindung dieser Technik in den 1960er Jahren.
„Die dritte Dimension im Bild”. Hologramme und
optische Illusionen in der Sammlung Würth.
Ausstellung in der Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, bis zum Herbst 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Beate Axmann; „And Again II”;
Kunsttafel auf Metall, 2023
© Beate Axmann
Beate Axmanns expressive Hommage an „Die trauernde Gutacherin“ von Curt Liebich
Gutach: Kunst im öffentlichen Raum.
100 Jahre DENK-MAL des Friedens
Beate Axmann: Again and Again and Again?
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
www.beate-axmann.de
www.gutach-schwarzwald.de