| Messen / Ausstellungen | Heft – Nr. |
| Die Frankfurter Herbstmesse Tendence ´95 | 1 |
| Art Multiple ´95 | 2 |
| Nachlese zur Art Cologne ´95 | 2 |
| FIAC/Paris ´95 | 2 |
| 19. Mailänder Triennale | 2 |
| Möbelmesse Köln | 3 |
| Art Frankfurt ´96 | 4 |
| Art Basel ´96 | 5 |
| documenta in Kassel | 4, 9, 10 |
| Art Cologne ´96 | 7 |
| Fachmesse „Ambiente” wechselt Standort | 7 |
| Skulpturenprojekt Münster | 10 |
| Arte Fiera Bologna ´98 | 12 |
| Kunstmesse Düsseldorf art multiple ´98 | 14 |
| 17. Dresdner Grafikmarkt | 14 |
| ART Innsbruck ´99 | 15 |
| Rückblick auf die 30. Art Basel | 18 |
| Events auf der Tendence ´99 | 18 |
| Köln 2000 | 20 |
| Jardins, Luxembourg | 20 |
| Art Brüssel 2000 | 21 |
| Junge spanische Kunst auf Deutschlandreise | 21 |
| Aktivitäten des DRK Projektes Kunstwerk | 21 |
| 12. Art Frankfurt. | 21 |
| „Vertraute Exotik, Verblüffender Anblick” – | |
| Völkerkundemuseum Hamburg | 22 |
| Expo 2000 | 23 |
| Klangtranstase – Glocke, Bremen | 23 |
| Neue Kunst aus Asien auf dem Vormarsch – Die 31. Art Basel | 24 |
| Art Brüssel 2000 von Erfolg gekrönt | 24 |
| Aller Anfang ist MERZ – von Kurt Schwitters bis heute | 25 |
| Joseph Beuys – Pflanzen, Tier, Mensch | 26 |
| After the Wall | 26 |
| Die Art Cologne 2000 – | |
| für Aussteller und Publikum ein voller Erfolg | 26 |
| Jan Hoet leitet ArtLine 5 | 28 |
| Der Schwerpunkt Fotografie auf der Messe KunstKöln | 29 |
| Künstlerforum München | 30 |
| New Art 2001, Zürich | 31 |
| Gestrandet im Sommer im Ostseebad Zingst | 31 |
| Bernd Heßbrügge und James Ullrich in der Zeche Zollverein | 32 |
| Ein Kunstschloss im schwäbischen Mochental | 35, 66 |
| NN-Fabrik in Oslip | 35 |
| Galerie Goetz, Luxemburg | 35 |
| Theater-Galerie 695 | 35 |
| Die Mannheimer Galerie Böhner | 36 |
| Die Galerie Art Aenaon, Wiesbaden | 37 |
| Drei Künstler aus Griechenland | 38 |
| Zwei Ausstellungen der Galerie Böhner | 38 |
| Sommerausstellung in der Spormühle | 33 |
| ART Innsbruck 2002 | 33 |
| documenta 11 | 35 |
| artgenta Hamburg 2002 | 35 |
| Art bodensee | 35 |
| Kunst und Genuss am See, Hotel Krautkrämer | 35 |
| Rundgang über die 33. Art Basel | 36 |
| Steinskulpturen aus Zimbabwe im Dortmunder Westfalenpark | 36 |
| Kunstaktion „Granit-Karat” | 37 |
| „across borders”, 2. jurierte Sommerausstellung | 38 |
| Der Impressionismus und die Zeit van Goghs | 38 |
| Impulse International, Osnabrück | 38 |
| Sonderschau zeitgenössische Grafik in Salzburg 2003 | 39 |
| Matisse und der Scherenschnitt | 39 |
| Endloses Rätsel in Düsseldorf (Salvador Dalí) | 40 |
| Frühjahrsausstellung 2003 imBechtle IT-Systemhaus, | |
| Galerie Böhner | 40 |
| Frühjahrsausstellung 2003 im SIGNAL IDUNA Business Tower | 40 |
| Mein imaginäres Afrika | 40 |
| „Nichts als Malerei” | 40, 41 |
| ARTPROFIL Sommerausstellung in Frankfurt | 40, 41 |
| Galerie Böhner, Mannheimer Galerientage | 41 |
| 2. Ausstellung „across borders” | 41 |
| Wind-Sand-Weite; | |
| ein Ausstellungsprojekt in den arabischen Emiraten | 41 |
| Der unbekannte Fontana in Villingen-Schwenningen | 42 |
| Die Azteken reisen von Berlin nach Bonn | 42 |
| Rundgang über die 50. Biennale di Venezia | 42 |
| Die Galerie Böhner und ihre Künstler auf der 3. art bodensee | 42 |
| Art Karlsruhe 2004 | 42 |
| Nackt – Aufbruch in die Moderne, Städel Frankfurt | 43 |
| Nord-Kunst – ein Spannungsbogen | 43 |
| Galerie Böhner Herbstausstellung im | |
| SIGNAL IDUNA Business Tower | 43 |
| Kunstmesse Karlsruhe nimmt Gestalt an | 43 |
| Drei Meister der Radierung auf der Salzburger Kunstmesse | 43 |
| Galerie Böhner Winterausstellung im Bechtle IT-Systemhaus | 43 |
| Große August-Sander-Retrospektive in Berlin | 44 |
| Impulse International Osnabrück | 44 |
| Arbeiten in der Toskana | 44 |
| Galerie Böhner auf der Kunstmesse Salzburg | 44 |
| 3. ARTPROFIL Sommerausstellung „across borders” | 44 |
| Impressionen von der 37. Art Cologne | 44 |
| Neues Konzept der Spring Fair | 44 |
| 8. Straßburger Kunstmesse | 44 |
| Julian Schnabel in der Frankfurter Schirn | 45 |
| Lineart 2003 in Gent | 45 |
| Drei junge Künstler aus Georgien stellen in Deutschland aus | 46 |
| ART Innsbruck – Qualit&aut ist und bleibt Thema | 46 |
| art Karlsruhe – die neue Kunstmesse im Südwesten | 46 |
| Galerie Böhner: Junge Kunst und zeitkritische Positionen | 46 |
| Tomi Ungerers Elsass-Bilder der Caricatura Kassel | 46 |
| Frühjahrsausstellung 2004 der Galerie Böhner | 46 |
| Biennale Florenz | 46 |
| ARTPROFIL Sommeraustellung „across borders” | |
| findet zum dritten Mal statt | 47 |
| Art Frankfurt behauptet sich zum 16. Mal | 47 |
| Kopfüber in die Retrospektive – | |
| Georg Baselitz in der Bundeskunsthalle in Bonn | 47 |
| Johanna Leipold und Heinz Rupp – zwei Künstler der | |
| Galerie Böhner auf den Mannheimer Galerietagen | 47 |
| Weegee, The Famous (Museum Bad Arolsen) | 47 |
| Kunst – ein Kinderspiel (Schirn-Kunsthalle) | 47 |
| art bodensee in Dornbirn | 48 |
| Art Basel zelebriert ihren halbrunden Geburstag | 48 |
| 5. Art Nimes | 48 |
| Eine gute Ausstellung lebt von der Vielfalt – | |
| Herbst- / Winterausstellung der Galerie Böhner | 48 |
| Jahresaustellung der Europ. Vereinigung Bildender Künstler | |
| im Abteigebäude des Klosters Prüm | 48 |
| Bilder und Skulpturen im Bamberger Dom | 48 |
| Sophie Calle (Gropius Bau) | 49 |
| Wolkenbilder – | |
| Die Entdeckung des Himmels in der Berliner Nationalgalerie | 49 |
| Kunsthaus Frenzel, Komplett-Angebot für die Kunst | 49 |
| Das Art Forum Berlin ist attraktiver geworden | 49 |
| Die Fotografenmesse FOTOBILD 04 in Berlin | 49 |
| 7. Internationale Kunstmesse Salzburg | 49 |
| Meisterwerke aus dem Museum Folkwang | |
| in der Hypo Kunsthalle München | 49 |
| Galerie Böhner zeigt die Arbeiten | |
| von sieben Künstlerinnen und Küstlern | 49 |
| Edward Hopper (1882-1968) im Museum Ludwig, Köln | 50 |
| New Art in Köln – das neue Logo der Art Cologne | |
| und die Begegnung unterschiedlicher Bilderwelten | 50 |
| Estampa Madrid – Die europäische Messe für Künstlergrafik | 50 |
| Die 2. Art fair bereichert das Kölner Kunstangebot | 50 |
| Fachmesse für Kunst- & Rahmenbranche – | |
| Art & Frame 2005, Apeldoorn | 50 |
| Die Galerie Böhner zeigt ein breites Spektrum | |
| zeitgenössischen Kunstschaffens in Salzburg | 50 |
| IMPULSE Osnabrück | |
| 9. St-Art Strasbourg | 50 |
| Jawlensky-Ausstellung in Wiesbaden | 50 |
| Die nackte Wahrheit. Schirn Kunsthalle | 50 |
| Art Karlsruhe 2005 – der internationale Treffpunkt für die Kunst | 50 |
| Das Interesse an der zeitgenössischen Kunst wächst – | 51 |
| Zahlreiche Besucher kamen zur St-Art | |
| 9. ART Innsbruck | 51 |
| AKZENTA Graz – Ein Forum für bildende und angewandte Kunst | 51 |
| Glanzlicht der „Belle Epoque“ – | 51 |
| Toulouse-Lautrec in der Hypo-Kunsthalle München | |
| Die Radierungen des belgischen Symbolisten | 51 |
| James Ensor in der Hamburger Kunsthalle | |
| Die Kunst der Champions League – | 52 |
| ein Rundgang über die TEFAF in Maastricht | |
| Die 2. Art Karlsruhe überzeugt durch ein vielfaltiges | 52 |
| Angebot im Bereich der zeitgenössischen Kunst | |
| Die 9. ART Innsbruck zeigt vor allem | 52 |
| (noch) nicht etablierte Kunst | |
| Impulse International – Kunstmesse für | 52 |
| Malerei, Bildhauerei, Grafik und Design in Osnabrück | 52 |
| AKZENTA Graz – Ein Forum für bildende und angewandte Kunst | |
| Die Galerie Böhner bei der ART Innsbruck 2005 | 52 |
| Max Beckmann: | 52 |
| Druckgrafiken 1914-1924 in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe | |
| Tendence Lifestyle wieder voll im Trend | 53 |
| 5. Vorarlberger Kunstmesse ausgebucht: | 53 |
| 50 Galerien mit 30 Künstlern in Dornbirn | |
| Neue Impulse und junge Talente – | 53 |
| Ein Rundgang über die Art Frankfurt | |
| KölnKunst 2005 – die Konzentration des Kunstangebotes | 53 |
| wirkt sich positiv auf das Kaufverhalten aus | |
| AbrahamArt Zentrum | 53 |
| Metamorphosen. Ausstellung von Anne Muller-Lassez | 53 |
| in der Hoch-Königsburg, Elsass | |
| Das Kleine Format: | 53 |
| Jurierte Austellung der Galerie „Die Werkstatt“ und ARTPROFIL | |
| Kunst und Pressebild. Kunstmuseum Basel | 53 |
| Kunstmesse Salzburg: Zeitgenössische Grafik | 53 |
| Höhepunkte der 36. Art Basel | 53 |
| 54 | |
| Editeure auf der Tendence Lifestyle: Edition Peerlings, | |
| Galerie und Edition Conrad, Kunsthaus Lübeck, | |
| Galerie Jürgen an Mey, Galerie und Edition Depelmann, | |
| Galerie und Edition Klaus Bode | 54 |
| LISTE und VOLTAshow auf der Art Basel 2005 | 54 |
| Kunst und Grenzen – Die 51. Biennale in Venedig | 54 |
| Picasso surreal: | |
| 1924-1939 in der Fondation Beyeler, Riehen (Basel) | 54 |
| Frühjahrsaustellung der Galerie Böhner im | |
| Bechtle IT-Systemhaus | 54 |
| Galerie Wissing: Lionel, Juan Castilla und Uwe Herbst | 54 |
| BlackLight Gallery | 55 |
| 8. Kunstmesse Salzburg | 55 |
| Saison-Start 2005 Frankfurt – | |
| Ein Rundgang durch Frankfurter Galerien | 55 |
| Die Vineart 2005 – | |
| ein Anziehungspunkt für Kunstfreunde aus ganz Europa | 55 |
| 10 Jahre Böhner Galerie – | |
| Ausstellung im Business Tower am Mannheimer Bahnhof | 55 |
| Art & Frame 2006 | 56 |
| Art Now – | |
| Die ArtCologne in neuen Hallen und mit neuem Konzept | 56 |
| 8. Internationale Kunstmesse Salzburg | 56 |
| Die Art Karlsruhe geht in die dritte Runde | 56 |
| Spring Fair in Birmingham 2006 | 56 |
| „Häuptling eigener Herd“, eine Zeitschrift und ihre | |
| komischen Bilder in der Kasseler Caricatura | 56 |
| Arbeiten von 110 japanischen Künstlern | |
| im Heidelberger Schloss | 56 |
| Ilja Repin und seine Malerfreunde | |
| im Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum | 56 |
| Künstler aus fünf Nationen am Messestand der | |
| Galerie Böhner auf der Kunstmesse Salzburg 2005 | 56 |
| 10 Jahre ART Innsbruck 2006 | 57, 58 |
| Art Salzburg 2006 | 57, 62 |
| Art Karlsruhe 2006 | 57, 61 |
| 5. Biennale Internazionale dell‘ Arte Contemporanea 2005 | 57 |
| Lange Kunstnacht in Leonberg | 57 |
| Die Welt von oben ist eine andere: Norbert Tadeusz | 57 |
| Das kleine Format 2006 | 57, 59, 60 |
| Art Karlsruhe 2006 | 58 |
| Fine Art Köln 2006 | 58 |
| Museumsprojekt Hörderburg | 58, 61 |
| Kunstmesse Huntenkunst | 58 |
| Fine Art fair Frankfurt 2006 | 58 |
| Zwischen Abstraktion und Impression, | |
| SIGNAL IDUNA Business Tower | 58, 61 |
| Impulse International, Osnabrück 2006 | 59 |
| Fine Art Hamburg 2006 | 59 |
| 1. Internationale Kunstmesse Salzburg 2006 | 59 |
| art bodensee 2006 | 59, 60 |
| AKZENTA Graz 2006 | 59 |
| La Libertè de la Sculpture 2006 | 60 |
| 48. Jahresausstellung des EVBK in Prüm | 60 |
| Der rote Faden des Lebens: Erika Schlegelmilch. | 61 |
| Wasserschloss Bad Rappenau: Gereon Schatten | 61 |
| Poesie der Steine: Ulrike Siebel | 61 |
| Der steuernde Verstand steht weitgehend im Hintergrund: | |
| Peter Feichter | 61 |
| This is Shahnoza : Julian Opie | 62 |
| Projektionsfläche der Phantasie: Angelo Palazzini | 62 |
| Das Quadrat in Bewegung | 62 |
| Art & Frame 2007 | 62 |
| ART Innsbruck 2007 | 62 |
| Art Cologne 2006 | 62 |
| Art Straßburg 2006 | 62 |
| Art Karlsruhe 2007 | 62, 64 |
| Sammlung Guggenheim | 60 |
| Autumn fair 2006 | 60 |
| Art fair Europe 2006 | 60 |
| Im Kunstladen Mannheim | 61 |
| Die Kunst des Sitzens | 61 |
| Bad Bergzaberner Kunstsaison | 61 |
| 36 Pferde im Nassauer Stall in Wickwrath | 61 |
| Fotografie und Tanz: Irinel Stegaru | 61 |
| Art Forum Berlin | 61 |
| Aquarelle von magischer Wirkungskraft: Victoria Prischedko | 62 |
| Grenzgänge | 62 |
| Mit Angsthasen im Bett : Solveig Karen Bolduan | 62 |
| Spring fair 07 | 62 |
| Fachmesse für Kunst-und Rahmenbranche: | |
| Das kleine Format 2007 | 62 |
| Begegnung mit Ewald Schrade | 63 |
| Hannah Höch, umfassende Retrospektive in Berlin | 63 |
| Videonale 11, Bonn 2007 | 63 |
| „my vision” | 63 |
| „Entartete Kunst” | 63 |
| „Augenblicke” | 63 |
| Art Cologne 2007 | 57, 65 |
| Situationistische Internationale 2007 | 63 |
| Dornbirn 2007 | 64 |
| Zeitgenössische Kunst aus Tschechien | 64 |
| Sonarc: project | 64 |
| Wie im Traum: Odilon Redon | 64 |
| Anmut der kleinen Dinge: Micha Tauber | 64 |
| Portrait als Prüfstein: Rainer Fetting poträtiert Helmut Schmidt | 64 |
| Documenta 2007 | 64 |
| Kunstszene der 60er Jahre | 64 |
| Op-Art | 64 |
| Zeichen der Moderne: Edward Munch in Basel | 65 |
| Musée Picasso Antibes: Pablo Picasso in Münster | 65 |
| Zum Wohlfühlen: | |
| Max Liebermanns Blumenterrasse in München | 65 |
| Between darkness and light: Douglas Gordon in Wolfsburg | 65 |
| Pop-Art in Baden-Baden: | |
| Andy Warhol im Frieder Burda Museum | 65 |
| Think with the senses: 52. Biennale Venedig | 65 |
| Documenta 12 | 65 |
| Skulptur Projekte Münster | 65 |
| Impulse International 2007 | 65 |
| 2. Internationales Fotofestival Mannheim | 66 |
| 10. Internationale Kunstmesse Salzburg | 67 |
| Amadeo de Souza-Cardoso in Hamburg | 67 |
| Neo Rauch: Para | 67 |
| Turner – Hugo – Moreau | 67 |
| Antoni Tàpies | 67 |
| Georg Baselitz | 67 |
| Susanne Kühn | 67 |
| Ugo Dossi | 67 |
| „Menschentheater” | 67 |
| documenta 12 | 67 |
| Cologne Fine Art | 67 |
| Jean Miotte | 67 |
| Kunstmesse Salzburg 2007 | 68 |
| Karl Lagerfeld in Neuss | 68 |
| Matthias Grünewald | 68 |
| Bettina Pousttchi | 68 |
| Anish Kapoor | 68 |
| Duane Hanson in Luxemburg | 68 |
| Bob Dylan | 68 |
| Lucas Cranach | 68 |
| Armin Müller Stahl in Mannheim | 68 |
| Emil Nolde „Tanz, Theater, Cabaret” | 68 |
| Edward Quinn in Koblenz | 68 |
| Zentrum Paul Klee: „Genesis” | 68 |
| Kunst direkt 2008 | 68 |
| 5. Art Karlsruhe | 68 |
| 12. ART Innsbruck | 68 |
| 10. Impulse International 2008 | 68 |
| 7. Art & Frame | 68 |
| Ambiente 2008 in Frankfurt | 68 |
| 5. Art Karlsruhe | 69 |
| 12. ART Innsbruck | 69 |
| Visionen des heiligen Antonius | 69 |
| 10. Geburtstag von Max Bill | 69 |
| Jackson Pollock – Action Painting | 69 |
| Gabriele Münter und Kandinsky | 69 |
| Rembrandts Radierungen | 69 |
| Elisabeth Ney – 175. Geburtstag | 69 |
| Mark Rothko | 69 |
| Kopfgefäße – von Angesicht zu Angesicht | 69 |
| GlassWear | 69 |
| Lügen.Nirgends | 69 |
| Ambiente 2008 – Nachbericht | 69 |
| 13. Internationaler Comic-Salon Erlangen | 70 |
| China Design in London | 70 |
| „Duchamp – Man Ray – Picabia” in der Tate Gallery | 70 |
| Pompeo Batoni in der National Gallery | 70 |
| Heidelberger Kunstverein: Islands & Ghettos | 70 |
| David Nash in der Kunsthalle Emden | 70 |
| Meuser in der Kunsthalle Düsseldorf | 70 |
| „SchauM” im Mannheimer KV20 | 70 |
| „Der menschliche Körper” im Kindermuseum Karlsruhe | 70 |
| Brüder Tobias im Kunstmuseum Bonn | 70 |
| Die Künstlergruppe „Scholle” | |
| im Museum Georg Schäfer Schweinfurt | 70 |
| Janis Avotins im Ludwig Forum Aachen | 70 |
| Opelvillen Rüsselsheim: „Tempo, Tempo!” | 70 |
| Zentrum Paul Klee Bern: | |
| Der Zaubergarten und „Lost Paradise” | 70 |
| Japanische Farbscholzschnitte im Clemens-Sels-Museum Neuss | 70 |
| Mica Knorr-Borocco in der Galerie Michael Gausling, Pähl | 70 |
| Peter Rehberger im Kunsthaus Art International, Freudenstadt | 70 |
| Neukirch-Gussdesign in Bad Münstereifel | 70 |
| Menno Fahl in der Galerie Horst Dietrich, Berlin | 70 |
| Tim Eitel in der Kunsthalle Tübingen | 70 |
| Heino Naujoks in der Galerie von Loeper, Hamburg | 70 |
| Art 39 Basel | 70 |
| 5. berlin biennale | 70 |
| Künstlermesse Grenzenlos in Lindau | 70 |
| Malerei Lateinamerikas in der Galerie Tantow | 70 |
| Positionen der Grafik im Folkwang-Museum Essen | 71 |
| Malerei 2008 in Münster | 71 |
| 1968: Berlin – Mailand – Paris. Galerie Poll, Berlin | 71 |
| Stockhausens „Stimmung” in Darmstadt | 71 |
| „Nachspiel: Zeit” in der Kunsthalle Mainz | 71 |
| Carl Spitzweg im Stadtmuseum Radolfzelll | 71 |
| Natur im Spiegel der ALTANA Kunstsammlung | 71 |
| E. L. Kirchner im Brücke-Museum Berlin | 71 |
| „Private / Corporate V” in der Daimler Contemporary, Berlin | 71 |
| „Access to Israel” im Jüdischen Museum FFM | 71 |
| Horst Janssen in Bad Frankenhausen | 71 |
| T. Setsuro im Museum für Lackkunst Muünster | 71 |
| Expressionismus im Horst-Janssen-Museum | 71 |
| Margarete Hesse in der Galerie Peerlings, Krefeld | 71 |
| H. Curiel und M. Hernández in der Galerie Tantow | 71 |
| „Pigozzi and the Paparazzi”, in der Helmut-Newton-Stiftung | |
| des Museums für Fotografie Berlin | 71 |
| Emmett Williams: „My Life in Fluxus” in Hannover | 71 |
| Die Fine Art Fair in Hamburg | 71 |
| Moskauer Konzeptkunst in der Frankfurter Schirn | 71 |
| I. Mitoraj in der Kunsthandlung „Die Galerie”, FFM | 71 |
| Oleg Kulik in der Galerie Rüthmüller, Schweiz | 71 |
| Die Moscow World Fine Art Fair 2008 | 71 |
| art bodensee in Dornbirn | 71 |
| Art 39 Basel – Nachlese | 71 |
| „Maß, Zahl und Gewicht”, Kunstbibliothek Berlin | 71 |
| „Notation” in der Akademie der Künste, Berlin | 72 |
| Horst Bartnik in der Galerie 18m, Berlin | 72 |
| „Orte der Sehnsucht” im LWL-Landesmuseum | 72 |
| Günter Ücker in der Jesuitenkirche Aschaffenburg | 72 |
| Yoko Ono in der Kunsthalle Bielefeld | 72 |
| Figuren aus Metall in der Galerie Sculptur, Bamberg | 72 |
| „Figuren und Ikonen” des 20. Jahrhunderts in der | |
| Ludwig Galerie Schloss Oberhausen | 72 |
| „HOMER” im R.E.M. / Zeughaus, Mannheim | 72 |
| „China in Transition” in der | |
| Stiftung Ahlers ProArte / Kestner ProArte | 72 |
| Horst-Peter Meyer im Stadtmuseum Jena | 72 |
| Alexandra Huber in der Galerie Horst Dietrich | 72 |
| Art Déco im Schmuckmuseum Pforzheim | 72 |
| „Wahlverwandtschaften 1” im | |
| Kunstraum Gerdi Gutperle, Viernheim | 72 |
| Albert Weis im Schauspiel Frankfurt / Glas Haus | 72 |
| „LICHT-BILDER” im BA-CA Kunstforum Wien | 72 |
| Christian Mascher im Mönchehaus Museum Goslar | 72 |
| 60 Jahre CoBrA in „Die Galerie” Frankfurt a. M | 72 |
| art bodensee 08 in Dornbirn | 72 |
| 11. Internationale Kunstmesse Salzburg | 72 |
| Alan Charlton im Museum Kurhaus Kleve | 72 |
| „Die Goldene Leiter” in Duisburg | 73 |
| C. D. Friedrich in der Eremitage, Amsterdam | 73 |
| Pastelle im Museé d´Orsay, Paris | 73 |
| Rembrandt in Prado, Madrid | 73 |
| Wassily Kandinsky im Lenbachhaus München | 73 |
| August Macke im August-Macke-Haus Bonn | 73 |
| Henri Matisse in der Staatsgalerie Stuttgart | 73 |
| Max Liebermann im Museumsberg Flensburg | 73 |
| Peter Pabst im Kunstmuseum Bochum | 73 |
| Peter Doig in der Frankfurter Schirn | 73 |
| Lawrence Weiner im K21 Düsseldorf | 73 |
| Stephan Balkenhol in den Deichtorhallen Hamburg | 73 |
| Ecuadorianische Kunst – Galerie Tantow, Berlin | 73 |
| „Der verbotene Blick auf die Nacktheit“ | |
| im Kunstpalast Düsseldorf | 73 |
| Eckhart Wendler im Gustav-Lübcke-Museum | 73 |
| „Überblicke VII” in der Städt. Galerie Erlangen | 73 |
| Tom Wesselmann in der Städt. Galerie Ravensburg | 73 |
| Hans Robertson in der Berlinischen Galerie | 73 |
| Konrad Hummel im Marburger Kunstverein | 73 |
| Luise Fritsch in der Galerie Art-Tendence, Kehl | 73 |
| Andy Denzler in der Galerie Walter, Zürich | 73 |
| Andreas Weische – Galerie Billib & Galentz, Berlin | 73 |
| „Augenecho” im Hans-Arp-Museum, Rolandseck | 73 |
| 11. Impulse International | 73 |
| 13. St-art in Straßburg | 73 |
| Art Forum Berlin | 73 |
| Art International Zürich | 73 |
| Kunstmesse Salzburg | 73 |
| Galerienaustausch Berlin – Paris | 74 |
| Gisèle Freund in der Bayr. Versicherungskammer | 74 |
| „Interieur / Exterieur” im Kunstmuseum Wolfsburg | 74 |
| Monat der Fotografie in Wien | 74 |
| Realismus der zeitgenössischen Kunst | |
| in der Galerie Epikur, Wuppertal | 74 |
| Joan Mitchell in der Kunsthalle Emden | 74 |
| Reiner Ruthenbeck in der Kunsthalle Düsseldorf | |
| und dem Wilhelm Lembruck Museum Duisburg | 74 |
| Karl Hofer im Museum Ettlingen | 74 |
| Flämische Wandteppiche in Gent | 74 |
| Nam June Paik im Sprengel Museum Hannover | 74 |
| Pablo Picasso im Clemens-Sels-Museum, Neuss | 74 |
| „Eiszeit – Auszeit” im Huck-Beifang-Haus Steinfurt | 74 |
| Jean Dubuffet in der Langen Foundation, Neuss | 74 |
| Max Ernst in der Kunsthalle Göppingen | 74 |
| „Koordinaten MV” im Staatl. Museum Schwerin | 74 |
| Künstlerpaare im Wallraf-Richartz-Museum Köln | 74 |
| George Nelson im Vitra Design Museum, Weil a. R. | 74 |
| „re-act-feminism” in der Akad. der Künste, Berlin | 74 |
| Albert Weisgerber im Museum Georg Schäfer | 74 |
| Jim Rakete im Schloss Oberhausen | 74 |
| „50 Jahre Barbie” im Museum Simeonstift Trier | 74 |
| iti Janz im Businesspark Konstanz | 74 |
| ART Innsbruck | 74 |
| Art & Frame | 74 |
| Messe Zürich | 74 |
| Künstlermesse Baden-Württemberg | 74 |
| Art Karlsruhe | 74 |
| Die Regionale | 74 |
| Messe Straßburg | 74 |
| Berliner Impressionisten, Museumsspeicher Würzb | 75 |
| Edgar Degas: Intimität und Pose | 75 |
| Das Triptychon in der Moderne, Kunstmuseum Stgt, | 75 |
| Videonale 12: Am Puls der Zeit, Kunstmuseum Bonn | 75 |
| H. de Toulouse-Lautrec: Der intime Blick, Linz/A | 75 |
| E. Lohse-Wächtler: Ein Künstlerschicksal, Bremen | 75 |
| Die Suche nach dem Orient, Zentrum Paul Klee Bern | 75 |
| M. Schinwald: Verblödung d. Menschen, Bregenz | 75 |
| Brigitte Struif: Die starken Frauen, Bonn | 75 |
| P. H. de L&uuck: Magie der Natur, Broadway G., N.Y. | 75 |
| Schmuck der Wiener Werkstätte, Schmuckmuseum | 75 |
| Marco Saraceni: Unschuldige Malerei Galerie Tantow, Berlin | 75 |
| Nicole Bottet: Facettenreiche Künste Galerie Peerlings, Krefeld | 75 |
| Fr. Hundertwasser: Aktivist und Maler | |
| Städtische Galerie Albstadt | 75 |
| Gabriele Bittner: Einfach nur träumen | |
| Galerie Depelmann, Langenhagen | 75 |
| Spiel und Spaß für Kids, Sprengel Museum Hannover | 75 |
| Ion Stendl: Ironische Collagen, | |
| Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm | 76 |
| Bauhaus: K. Schmidt und Zeitgenossen, Gera | 76 |
| Walter Stallwitz: Licht und Farbe, Villa Meixner | 76 |
| Stillleben: Spiegel geheimer Wünsche | |
| Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen | 76 |
| Philip Loersch: Raumgebilde, Overbeck-Gesellschaft | 76 |
| Ettore Spalletti: Geometrische Struktur, Kleve | 76 |
| Caraveggio: Das Musikantenbild, Städel-Museum | 76 |
| Amedeo Modigliani: Kunst trifft Seele, Bonn | 76 |
| J. Aleksandrova: Farbige Quadrate | |
| Galerie Muschik, Aschaffenburg | 76 |
| Fürstlich: Liebermann, Stuck, Lehnbach – Berlin | 76 |
| Fred Arnus Zigldrum: Retrospektive, Dachau | 76 |
| Wilfrid Moser: Ungestüme Wegzeichen, Bern | 76 |
| ART Cologne | 76 |
| ART Brussel | 76 |
| Messe Eunique, Karlsruhe | 76 |
| Wahlverwandschaften, Kunstraum G. Gutperle | 77 |
| Rafael Seitz: Intensive Lichtträume, Linnich | 77 |
| Antony Gormley: Die Verortung des Menschen | 77 |
| Urban Art: Menschliche Kommunikation, Bremen | 77 |
| Investition Kunst, Sammlung Mecklenburg-Vorp | 77 |
| Gilbert & George: Jack Freak Pictures, Berlin | 77 |
| Was ist Kunst: The Making of Art, Schirn, Frankfurt | 77 |
| Born to Be Wild: Lebensfeeling, St. Gallen | 77 |
| Verkannt: Die Präraffaeliten, Neuss | 77 |
| Kunst und Kalter Krieg 1945-1989, Nürnberg | 77 |
| Cy Twomblly: Kunstverflechtung – MUMOK, Wien | 77 |
| Nude Visions: 150 Jahre Körperbilder, München | 77 |
| Bruno Martinazzi: Goldschmuck, Bern | 77 |
| 4. Höhler-Biennale: Kunst unter der Erde, Gera | 77 |
| 5 Jahre südamerikanische Kunst | |
| Jubiläumsausstellung Galerie Tantow, Berlin | 77 |
| Tendence 2009 | 77 |
| art dornbirn 2009 | 77 |
| Das Faszinierende an der Papierkunst, | |
| Schloss Gottorf und Deggendorfer Museen | 77 |
| Gerald Scarfe und seine Illustrationen zu Pink Floyds | |
| „The Wall” | 78 |
| Irdische Paradiese – Meisterwerke Schaetzlerpalais Augsburg | 78 |
| Faszinierende Farbwelten, Bremen | 78 |
| Marko Lulic: Zerbrochene Träume, Rottweil | 78 |
| Hans Aichinger: Von Natur aus falsch, Leipzig | 78 |
| Claude Monet: Das Gesamtwerk, Wuppertal | 78 |
| Kunst ist Kultur – Sparkassenstiftung Starkenburg | 78 |
| Maskenmacht + Königszeichen, Schmuckmuseum | 78 |
| Wilhelm Schmurr: Die große Form, Neuss | 78 |
| Kusimus: Bildende Kunst trifft Musik, Frankfurt | 78 |
| August Macke – ganz privat, Kunsthaus Stade | 78 |
| Per Kirkeby: Einsicht in Vergänglichkeit, Düsseldorf | 78 |
| Art Brandenburg | 78 |
| Contemporary ArtRuhr 2009 | 78 |
| St-ART | 78 |
| 12. Internationale Kunstmesse Salzburg | 78 |
| Janosch: Poetische Geschichten, Frankfurt | 78 |
| Paul Pfeifer: The Saints – Hamburger Bahnhof Berlin | 78 |
| Sigrún Ólafsdóttir: Plastiken & Malerei, Castrop-Rau | 78 |
| Das Ideale in der Kunst: Botticelli, Städel Museum | 79 |
| Der Surrealismus zwischen Prag und Paris, Ludwigshafen | 79 |
| Jean-Pierre Velly: Zwischen den Welten, Frankenh. | 79 |
| Ilse Heller-Lazard: Farbgedanken, Berlin | 79 |
| Aspekte des Sammelns, Essl-Museum Klosterneub. | 79 |
| Vincent van Goghs Schuhe, Wallraf-Richartz-M. | 79 |
| Nahsicht: Kollwitz und Zille, Bad Homburg v.d.H. | 79 |
| Christian Rohlfs: Empfundene Natur, Gera | 79 |
| Willi Pramann: Farbstrukturen, Fritz-Winter-Haus | 79 |
| Gute Aussichten für die Fotografie, Herford | 79 |
| Eine Frage der Identität, Kunstmuseum Wolfsburg | 79 |
| Die Suche nach der Form, Galerie Tantow Berlin | 79 |
| David Lynch: Mysteriöses Seelenleben, Max-Ernst-M. | 79 |
| BRAFA | 79 |
| ART Innsbruck | 79 |
| Kunstmesse Salzburg 2009 | 79 |
| „fully booked”, Hotel Beethoven, Bonn | 79 |
| Diana Thater „Delphine”, St. Stephani Bremen | 79 |
| Thomas Koch: Ordnungen, Galerie Depelmann | 80 |
| Erich Heckel, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen | 80 |
| Bilder zur Wissensvermittlung, Kunstverein Hamburg | 80 |
| Intimacy! Baden in der Kunst, Kunstmuseum Ahlen | 80 |
| Goya: Das druckgraphische Werk, Zwickau | 80 |
| Sammlung Max Fischer, Staatsgalerie Stuttgart | 80 |
| Philosophie: Das Wesen im Ding, Frankfurt | 80 |
| Walton Ford: Bestiarium, Hamburger Bahnhof | 80 |
| Frida Kahlo, Kunstmuseum Gehrke-Remund | 80 |
| Kunst direkt, rheinland-pfälzische Kunstmesse Mainz | 80 |
| artExpo.at: Erste virtuelle Kunstmesse | 80, 83 |
| IMPULSE 2010, Kunstmesse Osnabrück | 81 |
| Faszinierende „Schwarze Kunst”, Gal. Albstadt | 81 |
| Charlotte Posenenske: Klare Formen, Zürich | 81 |
| Wangechi Mutu, Deutsche Guggenheim Berlin | 81 |
| Fabian Seyd, Galerie Börgmann Krefeld | 81 |
| squatting: Die Kunst des Gesprächs, Berlin | 81 |
| Pop Life: Kunstikonen als „Marke”, Hamburg | 81 |
| 10. art bodensee in Dornbirn | 81 |
| ambiente 2010 | 81 |
| VIENNAFAIR 2010 in Wien | 81 |
| EUNIQUE 2010 in Karlsruhe | 81 |
| Emil Nolde: Intensive „Reiselust”, Berlin | 81 |
| Facettenreiche Geschlechterwelt, St. Georgen | 81 |
| Corinne Wasmuht: Supracity, Nürnberg | 81 |
| Adélio Sarro, Galerie Kocken Kevelaer | 81 |
| Vom Rheinland i. die Welt, Johann Wilhelm Schirmer | 81 |
| Der besondere Blick des Künstlers, MUMOK Wien | 81 |
| Art brut: eine spannende, innere Reise | 81 |
| Aloise Corbaz, Haus Gugging Österreich | 81 |
| Heidelberger Skizzen: Valentin Hauri, Heidelberg | 81 |
| Impressionismus eine Renaissance? Fundación Mapfre Madrid | 81 |
| Essen: Kulturhauptstadt Europas | 81 |
| Bernd und Hilla Becher: Kohle & Stahl, Bottrop | 81 |
| Le Rêve, 50 Jahre Kunstmuseum Bochum | 81 |
| Roman Signer; Skizzen u. Modelle, Zürich | 82 |
| Sebastian Gögel: Oyster, Galerie Adler Frankfurt | 82 |
| Auf:bruch: Zeigenössische Kunst, Donaueschingen | 82 |
| Armando: Melancholie, Tucholsky-Museum Rheinsb..82 Ernst Ludwig Kirchner: Städel-Museum Frankfurt | 82 |
| Territorien des In/Humanen, Württ. Kunstverein | 82 |
| Le grand geste: museum kunst palast Düsseldorf | 82 |
| Radical Conceptual: Positionen, Frankfurt | 82 |
| Zwiesprache mit der Natur: | 82 |
| Galerie Schloss Mochental + Kunstr. G. Gutperle | |
| Larry Sultan: Vergebliche Sinnsuche, Hannover | 82 |
| Die Bedeutung eines Worts: Glück, Erlangen | 82 |
| Young-Jae Lee: Formen a.d. Erde, Bad Homburg | 82 |
| Liebermann – Corinth – Slevogt, Köln | 82 |
| Nord Art 2010, Rendsburg / Büdelsdorf | 82 |
| All-over Mondrian: Kunst u. Konsum, Köln | 82 |
| Chaos Geld: Museum f. Kommunikation. Frankfurt | 82 |
| Sprache des Geldes, Museum f. Kommunikation | 82 |
| Ph&aunomen Licht und Schatten | 82 |
| -Der Göttliche: Caraveggio, Florenz | |
| -John Singer Sargent, London | |
| -Lichtbilder von Almut Glinin, Dessau | |
| Sachsen am Meer, Kunstsammlung Gera | 83 |
| 83 | |
| de la tête au pied, Gal. Krueger Dossier, Salzburg | 83 |
| OSTRALE 2010, Zentrum f. zeitgen. Kunst, Dresden | 83 |
| Rückschau in die Moderne, Amberg | 83 |
| Goya: Von Schrecken und Hoffnung, Dinslaken | 83 |
| Kick That Habit!, Gal. Börgmann, Krefeld | 83 |
| Mapping Worlds: 8. Intern. Foto Triennale, Esslingen | 83 |
| Kunst im Widerstreit, Kunstmuseum Ahlen | 83 |
| ZERO bis unendlich, Schauwerk Sindelfingen | 83 |
| Günter Haese: Ich umschreibe die Logik, Selm | 83 |
| Vier Positionen, Galerie en passant, Berlin | 83 |
| Alexandra Huber: Augenspiel, Gal. Dietrich, Berlin | 83 |
| B.+M. Hebenstreit: Kometor, Peuerbach | 83 |
| Tendence 2010 | 83 |
| art bodensee 2010 | 83 |
| art fair europe 2010 | 83 |
| Kunst für Kinder: Licht und Schatten, | |
| kinder museum frankfurt | 84 |
| VIBRACIÓN – Zeitgen. Kunst aus Südamerika, Bonn | 84 |
| Argentinien: Realidad y Utopia, Akademie der Künste | 84 |
| Nina Brauhauser: Kunst der Flächigkeit, Essen | 84 |
| Brasilien: Das Verlangen der Form, Berlin | 84 |
| Neue Alchemie: Die Kunst der Gegenwart nach Beuys, | |
| LWL-Landesmuseum, Münster | 84 |
| Wien und die Kunst um 1900, Fondation Beyeler | 84 |
| Je mehr ich zeichne, Mus. f. Gegenwartskunst, Siegen | 84 |
| Cecily Brown: Based on a True Story, Kestnergesell | 84 |
| 50 Jahre GEDOK Berlin, Kunstraum Kreuzberg, etc. | 84 |
| 1. Ruhr Biennale: Aqua Futurbana, Duisburg, etc. | 84 |
| Positionen des Selbstporträts, Baden-Baden | 84 |
| Der frühe Vermeer, Gemäldegalerie Dresden | 84 |
| PapierKunst: 100x Papier, Kunstmuseum Heidenheim | 84 |
| Die Impressionisten in Paris, Folkwang Mus. Essen | 84 |
| Berlin zeichnet, Ludwig Museum, Koblenz | 84 |
| Quadriennale 2010: Galerien/Museen Düsseldorf | 84 |
| 15. St-Art 2010 Straßburg | 84 |
| Der Struwwelpeter: Idee und Wirkung, Jena | 85 |
| Malerei des 21. Jahrhunderts: | |
| Neue Perspektiven durch 3D Projektion | |
| -Kano Také, Galerie Hammer, Zürich | |
| -Eric Decastro, Galerie S. Bernhardt, Wiesbaden | |
| -Willi Bucher, Galerie Maximilian, Darmstadt | 85 |
| Lust und Laster, Kunstmuseum Bern, Zentrum P. Klee | 85 |
| Das Gesamtkunstwerk Expressionismus, Darmstadt | 85 |
| Nan Goldin: BERLIN WORK, Berlinische Galerie | 85 |
| Das Phänomen des Raums, Kunstverein Talstraße, Halle | 85 |
| Die Sammlung Hans Winter, Ludwigsburg | 85 |
| Der Glanz der Macht, Schmuckmuseum Pforzheim | 85 |
| Jonas Burgert: Lebendversuch, Kunsthalle Tübingen | 85 |
| Wie gemalt: Bildner im 21. Jahrhundert, Erfurt | 85 |
| Hans Schork: Lichtwege-Zeiträume, KH Jesuitenkirche | 85 |
| Cathleen Naundorf: art + fashion, Kornwestheim | 85 |
| Phantastische Welten, Mus.Mod.Kunst Wöhrlen-Passau | 85 |
| BRAFA 2011 | 85 |
| Ambiente 2011 | 85 |
| IMPULSE International 2011 | 85 |
| ART Innsbruck 2011 | 85 |
| Art Rotterdam 2011 | 85 |
| Arno Schmidt, Galerie Parterre, Berlin | 85 |
| Elizabeth Peyton: Ghost, Stiftung Opelvillen, Rüsselsheim | 85 |
| Ein ganzes Menschsein im Tanz | |
| -Ohne Ekstase kein Tanz, Sprengelmuseum | |
| -Tänzer.Sein, Stiftung SK Kultur Köln | 86 |
| Weltsichten. Landschaften in der Kunst, Kiel | 86 |
| Freibeuter der Utopie, Mus. Weserburg, Bremen | 86 |
| Die Objektkunst des Surrealismus, KH Schirn. Frankfurt | 86 |
| Die Emanzipation des Bildes im Film, Dortmund | 86 |
| Richard Serra: Paperworks, Museum Pfalzgalerie | 86 |
| Move: Wechselspiel von Kunst + Tanz, München | 86 |
| Unscharf. Nach Gerhard Richter, Hamburger KH | 86 |
| The Art of Pop: Flucht aus dem Flow, Köln | 86 |
| Edward Burtynsky – OIL, ALTANA Kulturstiftung | 86 |
| Faszination und Magie des Zirkus, Bernried | 86 |
| Das Meer – Traum und Wirklichkeit, München | 86 |
| 24. Deutsch-Niederländische Grafikbörse Borken | 86 |
| 8. art KARLSRUHE 2011 | 86 |
| Kunstmesse: Jubiläums-ART Innsbruck | 86 |
| Kunst aus Salzburg: | |
| Provokantes und bislang noch Ungesehenes | 87 |
| Religion: Tauft sie oder tauft sie nicht, Bonn | 87 |
| Gilbert & George: Jack Freak Pictures, Hamburg | 87 |
| Egon Schiele: Melancholie & Provokation, Wien | 87 |
| Blinky Palermo: Ein Hauch von Farben, Münster | 87 |
| Graffitis in der Kunst, Forum Frohner, Krems-Stein | 87 |
| Salvador Dalí: Fausts Gretchen trifft auf Don Quichotte, | |
| Kunstraum G. Gutperle, Viernheim | 87 |
| John Constable und seine Landschaften, Stuttgart | 87 |
| Schaurig. Ungeheuerliches in der Kunst, Wien | 87 |
| Heinz Mack: Licht-Raum-Farbe, Bundeskunsthalle | 87 |
| Von Ei Arakawa bis Andy Warhol, Bregenz | 87 |
| Marc Podawczyk: Clock Cracker, PopArtPirat Hamburg | 87 |
| Alexandre Cabanel: Ein Malergenie, Köln | 87 |
| Willi Sitte: Lust, Leben, Erotik, Merseburg | 87 |
| Andreas Kramer: Künstlerische Divergenz, | |
| Galerei Depelmann, Langenhagen | |
| Angela Bulloch: Time & Line, Städt. Galerie WOB | 87 |
| Things are Queer, Museum MARTa Herford | 87 |
| EUNIQUE 2011 | 87 |
| VIENNAFAIR 2011 | 87 |
| Bestmarken bei 8. art KARLSRUHE | 87 |
| Kunst f. d. Menschen, Sparkassenstiftung Starkenburg | 88 |
| Die Klassiker der Moderne, Kunsthalle Karlsruhe | 88 |
| Zauber und Magie der Zitrusfrucht, | |
| Germanisches Nationalmuseum Nürnberg | 88 |
| Storyboards, Kunsthalle Emden | 88 |
| „meisterhaft”, rem Mannheim | 88 |
| iRonic. Ironie in der Kunst, Kunstpalais Erlangen | 88 |
| Georg Paul: Einzelgänger der Moderne, | |
| Kulturhistorisches Museum Merseburg | 88 |
| Bill Bollinger: Retrospektive, ZKM Karlsruhe | 88 |
| Iwan K. Aiwasowski, Bank Austria Kunstforum Wien | 88 |
| Heike Barath, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern | 88 |
| Mondrian und De Stijl, Lenbachhaus München | 88 |
| Evan Penny: Re Figured, Kunsthalle Tübingen | 88 |
| 5. Internationale Höhler Biennale, Gera | 88 |
| Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Die 7½ Leben des Walter Moers whiteBOX, München: Impressionen zur Waldeslust | 89 |
| Neuhauser Kunstmühle, Salzburg | 89 |
| Paul Ching-Bor: Bildlandschaften – von Verantwortung getragen | |
| Altana-Kultur-Stiftung Bad Homburg v. d.Höhe | 89 |
| Joan Hernández Pijuan: Die Farben der Erde | |
| Museum Penzberg: Heinrich Campendonk: Licht. Farbe. Einsamkeit | 89 |
| Bode Museum, Berlin: Beeindruckende Porträtkunst: | 89 |
| Gesichter der Renaissance | |
| Panorama-Museum, Bad Frankenhausen: | 89 |
| Im Schatten der Träume: Magisch-Fantastisches aus Spanien | |
| Panorama-Museum, Bad Frankenhausen: | 89 |
| Im Schatten der Träume: Magisch-Fantastisches aus Spanien | |
| Annemarie Hein: Verlorene Wahrheiten | 89 |
| Erwin Wurm: „Jeder glaubt sofort, er ist dabei” | 89 |
| Johannes Heisig: Die Kunst der „Übergänge” | 89 |
| Orangerie, Wien Josef Danhauser – Bilderzählungen | 89 |
| St-Art 2011 – mit Schwerpunkt Italien, Straßburg | 89 |
| 20/21 British art fair 2011 | 89, 90 |
| art fair europe 2011, Nürnberg | 89 |
| art bodensee 2011, Messe Dornbirn | 89 |
| 6. Kunstsaison, Bad Bergzaberner Land | 89 |
| 6. Contemporary, Istanbul | 89 |
| Art Brandenburg, 4.Brandenburgische Künstlermese | 89 |
| art Karlruhe | 89 |
| Ambiente 2011, Messe Frankfurt | 90 |
| 3. Projektions-Biennale, Bad Rothenfelde | 90 |
| 1. Lichtgefüge: Rembrandt und Vermeer; MHK, Kassel | 90 |
| 2. Brigitte Kowanz: „Think outside the box” | 90 |
| Lineart, The Art Fair 2011; Ghent Belgien | 90 |
| Ein zu Unrecht unbekannter Impressionist: Anders Zorn | 90 |
| Der Künstler Peter Robert Keil: Ein exzessiver Rebell der Kunst | 90 |
| Christopher Lehmpfuhl: Das Entdecken „Neuer Wege“ | 90 |
| BRAFA 2012 – der wichtige Treff der Kunstsammler und Kunstkenner | 90 |
| Träume – und ihre künstlerischen Folgen: Der Surrealismus in Paris | 90 |
| Galerie Winter: Künstler von außerordentlichem Format | 90 |
| Clemens-Sels-Museum Neuss, | 90 |
| Eine Künstlerfreundschaft auf dem Weg in die Moderne | |
| Museum Giersch: Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei | 90 |
| Schmuckmuseum Pforzheim, im Reuchlinhaus: | 90 |
| Serpentina – die Schlange im Schmuck der Welt | |
| Die Künstlerin Gerdi Gutperle: Beeindruckendes Wunder Indien | 90 |
| 14. IMPULSE international: Kunst für jedermann, Osnabrück | 90 |
| Kunstart 2012; Bolzano, Italien | 90 |
| ART Innsbruck 2012 | 90 |
| 90 | |
| Carlo Vivarelli: Künstlerische Formen geometrischer Klarheit | 91 |
| William Turner, Claude Monetund Cy Twombly: „Later Paintings” | 91 |
| Wilhelm Steinhausen: Natur und Religion in einem engen Kontext | 91 |
| Peter Krawagna: Reduktion mit einer Sicht auf das Wesentliche | 91 |
| Ein Meilenstein: „Aufbruch. Malerei und realer Raum” | 91 |
| Oliver Jordan: Klassik meets Rock | 91 |
| Asche und Gold: Eine Weltenreise | 91 |
| ART Innsbruck 2012: Ich bin Kunst | 91 |
| ART Karlsruhe 2012 als Event, Markt und Informationsbörse | 91 |
| Die 10. KUNST direkt 2012 steht an: | |
| Künstlermesse in Rheinland-Pfalz | 91 |
| 8. „kunStart”: In Kooperation mit der „Arredo” | 91 |
| Xenia auser: Inmitten des Lebens | 92 |
| ARTandPRESS: Kunst und Zeitung | 92 |
| Justine Otto: Schaurig-Schönes in der Märchenfalle | 92 |
| Männerblick im Künstlerwerk Frauen: Picasso, Beckmann, de Kooning | 92 |
| Marcel Duchamp in München 1912 „…ich hatte eine großartige Zeit.” | 92 |
| EUNIQUE arts & crafts 2012 | 92 |
| art bodensee 2012: „Entdeckermesse” setzt neue Maßstäbe | 92 |
| dOCUMENTA (13): | |
| Nach 5 Jahren wieder Experimentelles in der Kunst | 92 |
| Kunstwerk Carlshütte: NordArt 2012 | 92 |
| mpk Das trifft sich – Thomas Kitzinger und Kunstwerke des mpk | 92 |
| ART NOCTURNE KNOCKE | 92 |
| Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: AT HOME / Marilyn Monroe | 92 |
| Peter Robert Keil: Reine Farbenkraft als Essenz des Augenblicks | 93 |
| Liu Xiaodong: „Prozess Malen” | 93 |
| Der Angriff auf Kunst und Künstler: | |
| Moderne am Pranger des NS-Regimes | 93 |
| NordArt 2012: Gesamtkunstwerk präsentiert zeitgenössische Kunst | 93 |
| Der Raum und menschliche Figuren: El Greco und die Moderne | 93 |
| Otto Dix: Die Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser | 93 |
| Sarah Pelikan: Piano del Colore | 93 |
| In Rauch und Dunst gefangen -der Tabak in der Kulturgeschichte | 93 |
| Die Kunst der Nascherei | 93 |
| „Deftig Barock”: Gelage, Wollust, Opulenz | |
| – künstlerische Zeitreise des prekär Vitalen | 93 |
| 12. „art bodensee” in Dornbirn mit zeitgenössischen Akzenten | 93 |
| Das Ornament: | |
| Raumbildende Kraft oder ein Sündenfall der Moderne? | 93 |
| dOCUMENTA (13) Kassel | 93 |
| Der Geschichtsmaler Gustave Moreau und die Sehnsucht | |
| nach der Farbe | 94 |
| Camille Corot: Ein legendärer Ahne zauberhafter Landschaftsmalerei | 94 |
| Stefan Wewerka: Das Gewohnte aus dem Gleichgewicht gebracht | 94 |
| Alexej von Jawlensky: | |
| „Ich arbeite für mich, nur für mich und meinen Gott“ | 94 |
| Jürgen Marose – Malerei | 94 |
| Francis Picabia: | |
| Ein Künstler, dessen Werk in keinerlei Schubladen passt | 94 |
| Goyas Erben: | |
| Der Schrecken erscheint grotesk, oft fratzenhaft schockierend | 94 |
| Alex Katz: Lässigkeit und Strengebestimmen stets das Wesentliche | 94 |
| Das Wunder Perle: | |
| Schaumgeboren als sagenumwobene Kostbarkeit | 94 |
| Ernst Wilhelm Nay: | |
| Das polyphone Bild oder die Autonomie der Farbe | 94 |
| Christina Lissmann: Das Herbarium des Heraklit | 94 |
| Goldene Kunst: Das Künstlerpaar Jusha und Sven Mueller | 94 |
| Ulm leuchtet endlich wieder | 94 |
| Kunstmesse Thüringens etabliert: Die achte „artthuer 2012“ | 94 |
| VIENNAFAIR: The New Contemporary 2012 | 94 |
| Kunst und Mode: Zeitlos. Schön. | 94 |
| C’est pas mon genre! | 94 |
| Moritz Götze: Deutsche Kunst | 95 |
| Joan Miró – phantastische Welten | 95 |
| „Shining“ in der Dunkelheit: Gertrud Hahn und Nani Weixler | 95 |
| Schwestern der Revolution: | |
| Selbstbewusste Künstlerinnen der russischen Avantgarde | 95 |
| Erich Heckel: Ausdruckskraft und Gerüst des Lineaments | 95 |
| Otto Dix: Eine Karriere als Porträtist und Bürgerschreck | 95 |
| Gerdi Gutperle: „Auf neuen Wegen“ | 95 |
| Die Verbindung des Gegensätzlichen: Romantik trifft auf Gegenwart | 95 |
| Gnadenlos witzig: Künstlerinnen und das komisch-subversive Werk | 95 |
| Don’t Smile. Vom Humor der Kunst | 95 |
| VIOLA: Das Attraktive der Frauen | 95 |
| Landschaften von Gabriele Bittner | 95 |
| Anna Vilenskaja: Ein freier Blick vereint mit der Aura von Schönheit | 95 |
| Rifat Gecaj: Abstrakte Gemälde mit einer ungebändigten Kraft | 95 |
| Puck Steinbrecher: Ein Spiegel der Landschaft und Natur | 95 |
| BRAFA 13: Auf zu neuen Ufern | 95 |
| Kick-off für die 17. ART Innsbruck | 95 |
| 21. Karlsruher Künstlermesse 2013 | 95 |
| Konsumgütermesse Ambiente 2013: Wegweisende Trends | 95 |
| 15. Kunstmesse IMPULSE international | 95 |
| art KARLSRUHE | 95, 96 |
| ART Innsbruck | 95 |
| Im Licht von Amarna: Der Jubiläumsfund der Nofretete | 96 |
| Die Expressionisten: Von der Geburt der deutschen Moderne | 96 |
| Yvonne Goulbier: Winterlicht – Orte der Stille | 96 |
| Die Kunst von Volker Nikel: Das Ringen mit den Wirklichkeiten | 96 |
| Dan Flavin: Zeichnungen | 96 |
| Hein Bohlen: | |
| Abstrakte Formensprache ermöglicht Raum für Assoziationen | 96 |
| Rineke Dijkstra: ‚The Krazyhouse‘ | 96 |
| Frauke und Dietmar Nowodworski: Die pERSPEKTIVE von Zeit | 96 |
| Christina Simon und Ulrich Barnickel: Das Kreuz des Glaubens | 96 |
| Schuhe, Schuhe – Schuhe! | 96 |
| Peter Robert Keil: Neue Werkeder Heidelberger „Phase” | 96 |
| Tiere in der Kunst: Vom Mythos in der Antike bis zur Gegenwart | |
| Animalische Ästhetiken: | |
| Tierisches „Material” in der zeitgenössischen Kunst | |
| ANIMALI. Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit | 96 |
| 5. Baden-Württembergische Künstlermesse der Regionen | 96 |
| art KARLSRUHE 2013: Mit Leidenschaft für die Kunst | 96 |
| art Karlsruhe 10: Ein erfolgreiches Jubiläum | 97 |
| Von Kopf bis Fuß: Menschenbilder im Fokus der Sammlung Würth | 97 |
| „BOYS-N-GIRLS“: Die Achterbahnder individuellen Rollenfindung | 97 |
| Zwischen Abstraktion und Figürlichkeit: | |
| Wenzislav Iliev und Christiane Gollmer-Iliev | 97 |
| Taisa Nasser: Ein Tanz der Farben | 97 |
| Stadt des Lichts: Das koreanische Gwangju steht für junge Kunst | 97 |
| Jörg Immendorffs „Affentheater“ | 97 |
| Art Monaco 2013 | 97 |
| Art Brussels 2013 | 97 |
| „Der Erde näher als den Sternen“: Von der Kunst Emil Schumachers | 97 |
| Ludwig Gebhard: Reduktion auf die Essenz des Wesentlichen | 97 |
| Gyula Pap: Versöhnung von Technik und Kunst | 97 |
| Franz Gertsch: Holzschnitte. Aus der Natur herausgerissen | 97 |
| Walter Urbach: „Papaver“ | 97 |
| Conrad Sevens: Abstraktion ist Reduktion | 97 |
| Vera Röhm: Die Faszination von Licht und Schatten | 97 |
| Klaus Horstmann-Czech: | |
| Schwer oder leicht – das Runde ist das Ganze | 97 |
| Forschungsreise im Farbkosmos: Johannes Itten und Paul Klee | 97 |
| Hendrik Smit: Eine Explosion der Farben | 97 |
| Art Bodensee 2013: Messe der Künste, Dialoge und Regionen | 97 |
| EUNIQUE 2013: Erwerbbare Kunst ist ein Leitmotiv für Privatsammler | 97 |
| Liste 18 | 97 |
| Erich Heckel: Experimentierfreudeschafft unbeschwerte Farbigkeit | 98 |
| Wolfgang Kahle: Künstlerischer Ausdruck des emotionalen Erlebens | 98 |
| Wilfried Georg Barber: Leidenschaft der komponierten Emotion | 98 |
| Gisela Glucker / Igor Schestkow Facetten der Wahrheit | 98 |
| Florian Till Franke von Krogh: Unendliche Bildobjekte | 98 |
| Gert und Uwe Tobias: Inspirierende Holzschnittkunst | 98 |
| Künstlergruppe50 Wiesbaden – | |
| eine Kombination spannungsreicher Vielfalt | 98 |
| Karl Otto Götz: Geometrische Emotionalität | 98 |
| Hubertus Hamm: Im Grenzbereich der Fotografie | 98 |
| 6. Höhler Biennale mit „tiefGANG” | 98 |
| Die Galerie Depelmann, Langenhagen | 98 |
| Andreas Düpetell: Den Farben ein Fest II | 98 |
| Linder: frau/objekt – provokativ, sinnstiftend und äußerst vieldeutig | 98 |
| Die schönen Tage von Wertheim – | |
| die Modersohns entdecken Franken | 98 |
| Hans Thoma: Vielfalt eines populären Künstlers | 98 |
| Inspiration für Schmuck und Kunst – Faszinosum Landschaft | 98 |
| Max Ernst: Jenseits aller Klassifierungen | 98 |
| Funktional. Notwendig. Sinnvoll: Die Kunstgeschichte der Taschen | 98 |
| Leo Grewenig: Metamorphosen | 98 |
| „HEIMsuchung”: Unsichere Räume in der Kunst | 98 |
| EUNIQUE 2013 Karlsruhe Eine Plattform für die Zukunft | 98 |
| NordArt 2013 Internationale Kunst | 98 |
| Philipp Mager: Der Reiz des Changierens | 99 |
| Dietmar Brixy: „Kunst ist, wenn das Bild spricht” | 99 |
| Bernd Zimmer: Freie Malerei – von der Natur inspiriert | 99 |
| Bayern: Motivschatz der Künste | 99 |
| Joseph Bakir: Rätselhafte Bildergeschichten | 99 |
| Henry van de Velde: Wegweisende Malerei | 99 |
| Art Brandenburg 2013 | 99 |
| Georg Büchner: Revolutionäre Befreiung | 99 |
| Das Porträt: Hochleistungsarbeit bei der Darstellung | 99 |
| Unter vier Augen: Porträts sehen, lesen, hören | 99 |
| „Sehnsucht Ich” | 99 |
| Udo Dziersk: Ein Grenzgänger – zwischen Traum und Wirklichkeit | 99 |
| Die Welt im Spiegel der Farben: Siegward Sprotte – Retrospektive | 99 |
| Über die „PSY-Abstraktionen” des Moskauer Künstlers | |
| Sergey Dozhd‘ | 99 |
| Kunst von Frauen: Der Weibliche Blick | 99 |
| lichsicht 4: Eine Projektions-Biennale | 99 |
| Traunstein: Zentrum in der Peripherie | 99 |
| Still bewegt das Ursprüngliche: Von Videokunst und Alten Meistern | 99 |
| Joachim Hiller zum 80. Geburtstag | 99 |
| Die Kunst der Komik: Slapstick | 99 |
| Viennafair The New Contemporary 2013 | 99 |
| Galerien Brandmatt: „Wir haben Zuwachs bekommen” | 99 |
| Elisabeth Heindl: Licht generierende Installationen | 100 |
| Egon Schieles Werke: „Der Anfang” | 100 |
| Galerie Villa Köppe: Ein klares „Nix” als Inbegriff des Seins | 100 |
| „Eiskalte Emotionen” Werke aus der Sammlung Brabant | 100 |
| Gerdi Gutperle: Bewegungsströme | 100 |
| Shuffling the Cards: 18The 5th Road | 100 |
| Willi Baumeister: Große Retrospektive in Stuttgart | 100 |
| Erwin Wurm: „Good Boy” | 100 |
| Joachim Lehrer: Malerische Parodien | 100 |
| Georg Brandner: | |
| Faszinierende Verschmelzung vonFarben, Formen und Materialien | 100 |
| Konrad Winters getarnte Bilder: | |
| Scharfe Unschärfe – unscharfe Schärfe | 100 |
| Ingo H. Rentzing: „Die große Barbiennale” | 100 |
| Florian T. Keller: Charme einer faszinierenden Leichtigkeit | 100 |
| ART Innsbruck: Kunst und Netzwelt | 100 |
| BRAFA 2014 – Brüssel: Tempel der Entdeckungen | 100 |
| 18. ST-ART – Strasbourg: | |
| Zeitgenössische Kunst für Kenner und Liebhaber | 100 |
| Art Rotterdam 2014 | 100 |
| Neon: Vom Leuchten der Kunst | 100 |
| ambiente – die messe | 100, 101 |
| contemporary istanbul | 100 |
| ART Rotterdam 2014 | 100 |
| Final Cut – die Kunst mit dem Papier | 101 |
| Sabine Kasan: Stimmungsvolle Malerei | 101 |
| Esprit Montmartre: 9Die Bohème in dem Paris um 1900 | 101 |
| Starke Gebilde: „Vom Dasein & Sosein” | 101 |
| Barbara Klemm: „Fotografien 1968-2013” | 101 |
| Naomi Okamoto: Werkschau im Zeichen des Kreuzes | 101 |
| Hermann Hesse: Malen als Therapie | 101 |
| Werner Haypeter: „raum maß-geblich” | 101 |
| „Raw Materials”: Direkt vom Baumarkt ins Museum | 101 |
| Alfons Mucha: Zwischen Realität und der Poesie | 101 |
| Fotorealistische Malerei: Geheimnisse des Sichtbaren | 101 |
| Jochen Hein: Die Natur des Menschen | 101 |
| Claus Delvaux: Das Sichtbare im kaum Wahrnehmbaren | 101 |
| Franz Gertsch: Das Geheimnis Natur | 101 |
| art Karlsruhe 2014: Spannende Kunst, die überzeugt | 101 |
| Impulse International Osnabrück: | |
| Ein Spektrum an künstlerischer Vielfalt | 101 |
| EUNIQUE | 101 |
| ART BRUSSELS | 101 |
| 16. Kunstmesse Impulse international | 101 |
| Beziehungsgeflecht | 102 |
| Wolfgang Blanke: „berauschend” | 102 |
| Sabine Moritz: Erinnerungsbilder im Kopf | 102 |
| „Bin ich schön?” | 102 |
| Kasimir Malewitsch und die russische Avantgarde | 102 |
| Von Liebermann bis hin zu Nolde: Impressionismus pur – auf Papier | 102 |
| Die Sammlung Wemhöner | 102 |
| Halluzinationen und die bildende Kunst | 102 |
| Stephan Balkenhol | 102 |
| Hans-Werner Stahl: „Betroffen” zwischen Wissen und Fühlen | 102 |
| Quadriennale Düsseldorf 2014 „Über das Morgen hinaus” | 102 |
| 32. Art Brussels 2014, Brüssel | 102 |
| Eunique 2014, Karlsruhe | 102 |
| Fabrizio Plessi: Über das Reisen | 103 |
| Max Slevogt: Neue Wege des Impressionismus | 103 |
| Dietmar Brixy: „Discover” | 103 |
| Sammlung Reinking: Extreme Kunst | 103 |
| Stefan Rohrer: DREMOMENTe | 103 |
| Mikhail Roginsky: Beyond the Red Door | 103 |
| Adalbert Hock: LebensRäume | 103 |
| Franz Bernhard: Ein mächtiger Kraftaktder austarierten Balance | 103 |
| Österreichische Moderne: Staudacher und Zeitgenossen | 103 |
| Sinnesparcours des Erlebens | 103 |
| Lutz Dransfeld: Ein Grenzgängerzwischen Architektur und Kunst | 103 |
| Galerie Depelmann 2014: Skulpturensommer | 103 |
| Edward Burtynsky: Water | 103 |
| NordArt 2014 | 103 |
| Klimt & Warhol: Kuss & Kiss | 103 |
| 14. Art Bodensee 2014 | 103 |
| KUNST direkt | 103 |
| Cindy Sherman: Untitled Horrors | 103 |
| Kevin A. Rausch: Zwischen der Grauzone | 104 |
| Gisela Glucker: Klare Abstraktion | 104 |
| Sean Scully: Figure / Abstract | 104 |
| Carl Spitzweg: Subtil und klug | 104 |
| Der Stachel des Skorpions | 104 |
| Thomas Mann: „Augen auf!” | 104 |
| Hermann Hesse – mit Feder und Farbe | 104 |
| ViennaFair 2014: Treffpunkt Zukunft | 104 |
| Art Market Budapest: Das junge Europa | 104 |
| Ornamental Structures | 104 |
| Corinne Wasmuht: Neue Arbeiten | 104 |
| Japonisme: „Monet, Gaugin undvan Gogh – Die Inspiration Japan” | 105 |
| Peter Robert Keil: Unsere Welt ist keine Scheibe | 105 |
| Otto Mueller: „Gegenwelten” | 105 |
| Die Kunst des Weglassens | 105 |
| Helga Kreuzritter: | |
| Witz, Satire und Humor – gepaart mit großem Ernst | 105 |
| Die Kathedralen: | |
| Bildmotive zwischen Spiritualität und dem Nationalstolz | 105 |
| „Eyes on 2014”: 175 Jahre Fotografiegeschichte | 105 |
| Manfred Nipp: Dynamische Funktionen des Innehaltens | 105 |
| Dagmar C. Ropertz: Das Subtile im Ungesagten | 105 |
| „Exotica.. and 4 other cases of the self” | 105 |
| German Pop: Lockenwickler und Skulptur | 105 |
| Zwischen Traum und Reportage: Die Künstler der Neuen Sachlichkeit | 105 |
| Gerdi Gutperle: | |
| Eine Formensprache zum Sehen, Fühlen – und Erleben | 105 |
| Die Dimension der Zeiträume | 105 |
| Im Dialog mit der Zeit | 105 |
| Die eigene Wahrnehmung der Zeit | 105 |
| Hendrik Hackl: Kunstvolle Fossilien | 105 |
| St-ART 2014, Straßburg: Kunst boomt! | 105 |
| Munich Show, München | 105 |
| artthuer 2014, Erfurt | 105 |
| Andreas Eiserbeck: Der Mensch im Einklang mit der Natur | 106 |
| Mythisch und verzweigt: „Bäume” | 106 |
| Edgar Degas: Klassik und Experiment | 106 |
| Katrin Fridriks: „Stendhal Syndrome” | 106 |
| Elke Weickelt: | |
| Die Bedeutungsebenenwechseln zwischen Fakt und Funktion | 106 |
| Ewen Gur: Die Kunst, lustig zu sein, ohne spaßig sein zu müssen | 106 |
| Böse Clowns | 106 |
| dekern: Expressive Malerei, aus dem Selbst entsprungen | 106 |
| Secret Signs | 106 |
| Kunstraub oder Raubkunst? | 106 |
| »Weiß«: Aspekte einer Farbe in der Kunst | 106 |
| art KARLSRUHE 2015 | 106 |
| 6. Baden-Württembergische Künstlermesse | 106 |
| 22. Karlsruher Künstlermesse | 106 |
| BRAFA 2015, Brüssel | 106 |
| Ambiente 2015 | 106 |
| Kunst Messe Frankfurt 15 | 106 |
| Art Rotterdam 2015 | 106 |
| Milena Tsochkova: Das Sujet Mensch im Fokus | 107 |
| Emö Simonyi: Explosive Szenariender Austreibung innerer Dämonen | 107 |
| Yannis Markopoulos: Frauenbilder „strong and touchy” inszeniert | 107 |
| Robert Hettich: Malerische Impressionen des Jetzt | 107 |
| Wilhelm Morgner 1910-1913 „Ungeheuerliche Farbwunder” | 107 |
| Henri Deparade: | |
| Dynamische, sich in Farben und Linienüberlagernde Figuren | 107 |
| Giuseppe Madonia: Im Dialog mit der Zeit – neue Collagen | 107 |
| Thomas Ritter: Ein Poet der Farben | 107 |
| Hein Bohlen: Ein Spiel der Farben | 107 |
| Marianne Merz: Über die Verwandlungskraft des Daseins | 107 |
| Belle Haleine. Der Duft in der Kunst: | |
| Wie sinnlich riecht denn bitte Kunst? | 107 |
| Mehr als ein Ort der Sinnlichkeit: | |
| Das Bett im Kreislauf unsres Lebens | 107 |
| EUNIQUE 2015: Internationales Zusammentreffen des Designs | 107 |
| Impulse International: | |
| Erlebnisraum und pulsierender Marktplatz für Kunst | 107 |
| Picasso in der Kunst der Gegenwart und die späten Folgen seiner | |
| Kunst | 108 |
| „Obsessionen”: Erotica – von Rodin, Klimt, Schiele und den | |
| Expressionisten | 108 |
| Ein Angriff auf unsere Ängste: Die Monster kommen | 108 |
| Selbst ernannte Propheten in der Kunst: | |
| Geheimnisse der Moderne 1872-1972 | 108 |
| Olaf Eliasson: Werke aus der Sammlung Boros, 1994 – 2015 | 108 |
| „CHINA 8”: | |
| Zeitgenössische Kunst aus dem Reich der Mitte an Rhein und Ruhr | 108 |
| Andreas Eichstaedts Malerei: Im Dissenz geführter Dialog | 108 |
| Gesichter und die Typen: | |
| Faszinierende Charaktere, Masken und Porträts | 108 |
| Inhuman: Grenzen und Möglichkeiten einer neuen Zukunft | 108 |
| 22. Künstlermesse Karlsruhe: Plattform für den kreativen Dialog | 108 |
| Werke der Freundschaft: Chagall, Miró, Picasso und die Avantgarde | 109 |
| Bahaiden: Zweig – Schatten – Bruch | 109 |
| Marlene Dumas: Von der Spezies Mensch in seiner Vielgestaltigkeit | 109 |
| Panta rhei – alles fließt: Manfred Henningers Exiljahre im Tessin | 109 |
| 17. NordArt 2015: Das kulturelle Highlight Schleswig-Holsteins | 109 |
| „ImEx” zum Thema Kunstwende: | |
| Impressionismus – Expressionismus | 109 |
| Andreas Claviez: Eine rauschende Farbigkeit im Raum und in der Zeit | 109 |
| Skulpturensommer 2015: Eine Atmosphäre zum Genießen | 109 |
| Das einzigartige Ambiente der 7. Höhler Biennale „LICHTfern” Gera | 109 |
| altonale17: | |
| Völkerverständigung durch Künstler und Kulturen an der Waterkant | 109 |
| Skulpturenpark Heidelberg: 20 Jahre Innovation und Tradition | 109 |
| Frühislamische Bronze-Kunst: Zodiac Signs | 109 |
| Lebensgefühl Schmuck: In urbanen Zentren dieser Welt erschaffen | 109 |
| Sommer Nacht Traum | 109 |
| Die Signatur der „Neuen Frau” | 109 |
| Rätselhaft, empathisch, unabhängig: | |
| Inspiriert durch das Sujet der Frau | 109 |
| Magdalena Schwitzers Geschöpfe: „Ganz hübsch hässlich” | 109 |
| 15. Art Bodensee: Die Kunst der Vermittlung lebt im Vierländereck | 109 |
| Kunstmesse ART…ESSENZ 2015 | 109 |
| Christa Dichgans: | |
| Die Bildsprache der Grande Dame der German Pop Art | 110 |
| „The Problem of God”: Glaube ich? Was denn – und wie dann richtig? | 110 |
| Joan Mitchell: Emanzipatorische Haltung inmitten kultureller Welten | 110 |
| Heinz Mack: „Das Licht meiner Farben” | 110 |
| „Sense the Colours”: | |
| Einzigartiges Konzept in Europa gleichsam für Blinde und Sehende | 110 |
| Ein Erneuerer: Ferdinand Georg Waldmüller zum 150. Todestag | 110 |
| „Gegen das Vergessen&rd: | |
| Den Opfern der deutschen Nazi- Diktatur zum Gedenken | 110 |
| Franz Ludwig Catel: Italienbilder der Romantik in Freilichtmalerei | 110 |
| „steirischer herbst” – Ausgabe 2015: Leitmotiv „Back to the Future” | 110 |
| „Behind the Appearances”: Schockierend gut medial gelöst | 110 |
| Bernard Frize erhält Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste | 110 |
| Tiziano – Vanitas: | |
| Dichter des Bildes – und des Schattens der Schönheit | 110 |
| Florenz: | |
| Eine lebendige Metropole der schönen Künste par excellence | 110 |
| Helga Vockenhuber: Das Geschenk der Harmonie | 110 |
| Biennale Florenz X.: Kunstmetropole veranstaltet „Art and the Polis” | 110 |
| ‚viennacontemporary’ 2015 | 110 |
| artexpo.nrw: Neue Messe im Herzen Europas | 110 |
| Art Market Budapest 2015: Neue hochkarätige Perspektiven | 110 |
| Im Enten-Reich der DUCKOMENTA Weltgeschichte neu ENTdeckt | 111 |
| „lichtsicht 5” | 111 |
| Manfred Fuchs: Ein Kanon aus Licht und Farbenpracht | 111 |
| „I Got Rhythm”: Kunst und Jazz seit 1920 | 111 |
| Lutz Dransfeld: Grenzen künstlerisch zusammenführen | 111 |
| Gabriela von Habsburgs sprechender Stahl: | |
| Von der Empathie der Plastik | 111 |
| Katharina Klimza: „Extraordinarius – ohne Worte” | 111 |
| Mit Blickrichtung HIMMELWÄRTS: Kunst über den Wolken | 111 |
| Kirchner im KirchnerHAUS: Originale adäquat präsentiert | 111 |
| Heinrich Stichter: Aus dem Vergangenen in die Moderne | 111 |
| Marina Bogdan: Bildmuster aus Farben, Formen und Gefühlen | 111 |
| Harald Naegeli: Aktion Flüchtlichtshilfe: | |
| Ausstellung und Spendensammlung | 111 |
| Uta Majmudar: Kompositionen einer filigranen Kunst aus Glas | 111 |
| Wolfgang Nickel: Glas setzt der Phantasie keine Grenzen | 111 |
| BRAFA Art Fair 2016: Internationale Kunst aus vielen tausend Jahren | 111 |
| Eine Kunstmesse feiert Jubiläum: Zwanzig Jahre ART Innsbruck | 111 |
| 6. Art Brandenburg: Leitmesse in einer überaus lebendigen Region | 111 |
| „TeleGen”. Kunst und Fernsehen | 112 |
| Monique Becker: Dynamik aus Malerei und Raum | 112 |
| Bettina Reisky: Materialität künstlerischer Botschaften | 112 |
| Einfühlung und Abstraktion: Die Moderne der Frauen | 112 |
| Zauberhaft und inspirierend: Von der Kraft und Magie der Farben | 112 |
| Gerdi Gutperle: „Es werde …” Mit Energien aus der Natur | 112 |
| Alfred Ehrhardt: Malerei, Zeichnung, Grafik. Teil I | 112 |
| Elemental Gestures: Terry Fox – Pionier der Klangkunst | 112 |
| Ulrich Barnickel: Tänze der Hoffnung und der lebendigen Freude | 112 |
| Ausdrucksstarke Gestik: Vom lebendigen Tanz der Hände | 112 |
| Berührt – verführt. Werbekampagnen, die Geschichte schrieben | 112 |
| art KARLSRUHE 2016: Messe als Spiegelbild des Kunstgeschehens | 112 |
| Ambiente 2016: Hier trifft sich die Konsumwelt | 112 |
| Art Rotterdam 2016: Jung und unangestrengt | 112 |
| Darren Almond: Schatten und Licht. Fotografie und Film | 113 |
| American Pop Art: ars multiple Meisterwerke massenhaft | 113 |
| Picassos Passionen: | |
| Werke voller Leidenschaft aus sieben Jahrzehnten | 113 |
| Marie-Hélène H.-Desrue: Von der Poesie der Farbe | 113 |
| Gabriele Bittner: Assoziative Bildsequenzen – der Natur entlehnt | 113 |
| Rundgang 2016 | 113 |
| Freie Akademie der bildenden Künste und Hochschule | |
| der bildenden Künste,Essen | |
| Joaquín Sorolla: Ein Meister des Lichts erschuf Leuchtkraft pur | 113 |
| Die Magie des Augenblicks: | 113 |
| Van Gogh, Cézanne, Bonnard, Valloton, Matisse | |
| Glaubensfragen113: | 113 |
| Mittelalterliche „Chatrooms” auf dem Weg in dieNeuzeit | |
| Gegen die Gewalt an Frauen: Kunstschaffende stiften Kunstwerke | 113 |
| Christiane Gollmer und Wenzislav Iliev – | |
| Ein Zusammenspiel von Ideenwelten | 113 |
| Scopin malt Asphalt | |
| Cornelius Völker: Die Wunder der sofortigen Schönheit | 113 |
| Balthasar van der Ast: Stillleben von hoher Brillanz | 113 |
| „Deltabeben”. Regionale 2016 | 113 |
| Ironisch, spielerisch und dekonstruktiv: | |
| „Ich” – das zeitgenössische Selbstporträt | 113 |
| Die Malweiber von Paris: Deutsche Künstlerinnen im Aufbruch | 113 |
| Frauen der Secession II: Ausbruch aus tradierten Rollenbildern | 113 |
| „WeibsBilder” – fotografische Positionen von Frauen | 113 |
| Tim Otto Roth: XX oder: Der Mummelsee in der Pfanne | 113 |
| Heidi Specker: In Front of. | 113 |
| Candice Breitz: Ponderosa | 114 |
| Peter Robert Keil | 114 |
| The secret life of variation 26 Israelische Künstler | 114 |
| Kunst-Musik-Tanz: Ein Weg zu uns selbst | 114 |
| Christiane Gollmer | 114 |
| Regina Porip: Die Kraft der Imagination | 114 |
| Ekaterina Moré: Kubistische Reihe „Farbrausch” | 114 |
| Bahaiden und Sigrid Shone: „Paradox – farbliche Gegensätze” | 114 |
| Sigrid Shone und Bahaiden: „Paradoxie, die zusammengehört” | 114 |
| Rudolph Distler: Hyperrealistische Aquarell-Malerei | 114 |
| Der Romantiker Otto Mueller: … natürlich, nackt und unverstellt | 114 |
| Maziar Moradi: „Ich werde deutsch” | 114 |
| Scopin: Asphalt – flexibel und sehr spannungsvoll | 114 |
| Philipp H. Steiner: „… at the edge” | 114 |
| Joachim Lehrer: „Seltsam bekannt” | 114 |
| Ali Kaaf: Die Farbe des Wassers ist die Farbe seines Gefäßes | 114 |
| Body & Soul: Wir, unser Körper und die Sexualität | 114 |
| EUNIQUE 2016 Handmade – Luxus und Design | 114 |
| Zeigenössische Kunst auf der 16. Art Bodensee | 114 |
| ART COLOGNE: 50 Jahre für die große Kunst | 114 |
| Wahlverwandtschaften | 115 |
| 13. Triennale Kleinplastik Fellbach „FOOD” | 115 |
| Künstlerkolonie und wilde Zwanziger Jahre: Worpswede – expressiv | 115 |
| Kunstkraftwerk Leipzig: Illusion – nichts ist so, wie es scheint! | 115 |
| Théodore Strawinsky: Die Poesie des Augenblicks | 115 |
| „Stellung nehmen”: Ein aktuelles Statement | 115 |
| Georg Brandner: Collagen und Glasobjekte | 115 |
| Anne L. Strunk: Hintergründig und spielerisch | 115 |
| „Mapping the Body”: Über Körper- Bewusstsein und Konditionierung | 115 |
| Édouard Manet – Sehen: Der Blick der Moderne | 115 |
| CHIC! Mode im 17. Jahrhundert | 115 |
| Michael Ramsauer: „SEHR.” Bilder aus 15 Jahren | 115 |
| Regina Relang: Inszenierte Eleganz | 115 |
| Sneaker: Design für schnelle Füße | 115 |
| 10 Jahre OSTRALE: Internationale Plattform zeitgenössischer Künste | 115 |
| Werner Pokorny: Archetypen der Kunst | 115 |
| Ute Krautkremer: „Spurensicherung – Baum” | 115 |
| Luzia Simons: Stockage – vanitas rerum | 115 |
| Dieter Wuschanski: Das Leben ist Energie, ist Tanz | 115 |
| Kandinsky, Marc + „Der Blaue Reiter” | 116 |
| Roger Ballen & Asger Carlsen: 937x „No Joke” – | |
| Zyklus in Schwarz-Weiß | 116 |
| Janus Alphonso: Faszinierende Kräne und Containerbrücken | 116 |
| Sünde und Erkenntnis | 116 |
| Steinpartituren: Vom Wissen des Klangs | 116 |
| Novarro: Close up | 116 |
| Sammlung Opitz-Hoffmann: Eine künstlerische Sternstunde | 116 |
| Claudia Pacilli: Unter Wasser | 116 |
| Georgia Russell: Mit dem Messer gezeichnet | 116 |
| Positionen: „My Abstract World” | 116 |
| Valérie Favre: Metaphern fürs Leben | 116 |
| Italien hat im 21. Jahrhundert seine Mailänder Triennale wieder | 116 |
| Marcus Jansen: Frischer Wind aus Amerika | 116 |
| XXI. Internationale Triennale 2016 in Italien „Design after Design” | 116 |
| 12. „KUNST direkt” | 116 |
| artthuer X: Auf Erfolgskurs | 116 |
| viennacontemporary 2016 | 116 |
| Contemporary Istanbul | 116 |
| Im Wettlauf zur Moderne: Edgar Degas und Auguste Rodin | 117 |
| Geliebte Feinde: Die Sprache einer starken Symbolik und Bildwirkung | 117 |
| „Worlds of Dreams and Fantasy” | 117 |
| Gabriele Bittner: Immer Landschaft – immer Gelb | 117 |
| „Transformers” oder wenn aus Begegnungen Neues entsteht | 117 |
| Der Lockruf der Décadence | 117 |
| Ludwig Meidner: Begegnungen | 117 |
| Sophie Casado: Schicht um Schicht | 117 |
| Die Zweite Haut: Wer sind wir eigentlich? | 117 |
| Francis Bacons reale Welt: Unsichtbare Räume | 117 |
| Anke Schaffelhuber: Ein Signal für ein Miteinander | 117 |
| iti Janz: Die Neugierde ist ein Teil des Wesentlichen | 117 |
| Ekaterina Moré: Zeit zum Träumen | 117 |
| Rita de Muynck: Von der Sehnsucht nach Erlösung | 117 |
| Sigrun Neumann: „Vice versa” Eine Kosmopolitin in der Kunst | 117 |
| Ein Meister der Fotografie: Robert Häusser | 117 |
| Gesammelte Pracht und Schönheit: 5.000 Jahre Tradition des Orients | 117 |
| Moosa Omars Stoffkunst: Symbolhaft und international | 117 |
| Gewebte Teppichträume: Gelebte Bildwirkerei aus Mitteldeutschland | 117 |
| Borders and Bridges: | |
| Abbau von Grenzen durchanspruchsvolle Schöpferkraft | 117 |
| KreARTiv: Das künstlerische Werk entdecken | 117 |
| art Karlsruhe 2017: Entdecken. Lieben. Sammeln | 117 |
| 21. ART Innsbruck: Besinnlicher Kunstgenuss im Vierländer-Eck | 117 |
| BRAFA 2017: Spannende Objekte weisen Wege zur Kunstgeschichte | 117 |
| 2. Luxembourg Art Week: Neues Zentrum einer Weltoffenheit | 117 |
| Bénédicte Peyrat: Das gewöhnliche Leben | 118 |
| Friederike Oeser: Souverän-frische Farb- und Formkombinationen | 118 |
| Von der Raumkonstruktion über die Lichtskulptur bis zur Installation | 118 |
| Paul Klee und die Surrealisten | |
| im Paris der 1920er und 1930er Jahren | 118 |
| Sabine Levinger: | |
| Geheimer Zugang zu einer Poesie der Widersprüche | 118 |
| Gina Gass: Fragen – aber keine Antworten | 118 |
| Niki de Saint Phalle: Eine politische Künstlerin | 118 |
| Der Duchamp Effekt: „Readymade” | 118 |
| Let’s Buy it: Kunst – teuerste Luxusware unseres Kulturkreises | 118 |
| Bernd Kalusche: Die Zerlegung der Kunst | 118 |
| Franz von Stuck bis Frida Kahlo: Geschlechterkampf | 118 |
| Max Pechstein: Der Traum vom Paradies | 118 |
| Henry Moore: Impuls für Europa | 118 |
| „Dreamaholic”: Kunst aus Finnland | 118 |
| „Das, was bleibt”, sind Erinnerungen | 118 |
| Luther und die Avantgarde | 118 |
| Julian Röder: Licht und Angst | 118 |
| Sebastian Wandl: Konterfei | 118 |
| ambiente 2017, Frankfurt/Main | 118 |
| Künstlermesse Baden-Württemberg, Stuttgart | 118 |
| Art Rotterdam 2017 | 118 |
| Lothar Wolleh: | |
| Authentische Porträts internationalbekannter Künstler | 119 |
| Heidrun Baur: Philosophische Wege, variantenreich beschritten | 119 |
| Kurt Dornig: „Winter” – von der richtigen Wahl der Jahreszeit | 119 |
| lebenswelt: life-world | 119 |
| Rundgang 2017 | 119 |
| Die Licht- und Farbenspiele von Claude Monet | 119 |
| René Magritte: Der Verrat der Bilder [Das ist keine Pfeife] | 119 |
| „Was ich in mir trage”: | |
| Gepäckstücke und die Tragik ihrer Fluchtgeschichte | 119 |
| Andreas Kramer: Erlebnispralle Vielfalt aus der Farbigkeit geboren | 119 |
| Zeitgenössische Israelische Kunst Frau Erde – der Klang der Natur | 119 |
| A. R. Penck: | |
| Kunst als gelebter Ausdruck einer kompromisslosen Logik | 119 |
| Sound goes Image: Partituren zwischen Musik und bildender Kunst | 119 |
| 51. Art Cologne 2017 | 119 |
| 35. Art Brussels 2017 | 119 |
| 41. Art & Antik 2017 | 119 |
| Jawlensky und Rouault: Sehen, fühlen und empfinden | 120 |
| Thomas Wrede: Naturwelten. Modell – Landschaft – Fotografie | 120 |
| Mentales Gelb. Sonnenhöchststand. | |
| Präsentation zentraler Werkblöcke | 120 |
| Göttlich. Golden. Einfach Genial Der Goldene Schnitt als Weltformel | 120 |
| Ralf Ziervogel: RAM – Zeichnungen. Vision und ausgeführte Fantasie | 120 |
| Vulgär? Fashion Redefined | 120 |
| Von den Klängen bildender Kunst auf einer Vernissage | 120 |
| documenta 14: „Von Athen lernen” | 120 |
| Emil Nolde: Das Matterhorn lächelt. Phantastisches und Groteskes | 120 |
| 500 Jahre Reformation: Luther und die Avantgarde | 120 |
| Luther: Die Lasterhöhle Babylon, Ideen und weitreichende Folgen | 120 |
| Cranach: Meister, Marke – Moderne Motor der | |
| Reformationsausbreitung | 120 |
| Luther und die Deutschen | 120 |
| Pashmin Art Gallery: partnerships – Kunst verbindet | 120 |
| Carl Spitzwegs & Erwin Wurms | |
| ironische Betrachtung des bornierten Spießertums | 120 |
| Ein neues Konzept: | |
| ART Salzburg Contemporary & Antiques International | 120 |
| EUNIQUE 2017 | 120 |
| 23. Karlsruher Künstlermesse 2017 | 120 |
| Art Basel 2017 | 120 |
| Jawlensky und Rouault: Sehen, fühlen und empfinden | 120 |
| Thomas Wrede: Naturwelten. Modell – Landschaft – Fotografie | 120 |
| Abstract Painting Now | 120 |
| KULT: Legenden, Stars und Bildikonen | 121 |
| Diether Kunerth/Wilhelm Holderied: Von Mythen, Orten und Signalen | 121 |
| Woman. Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre aus der | 121 |
| Sammlung Verbund | |
| NordArt: Kunst international mit Länderschwerpunkt Dänemark | 121 |
| Kunstkraftwerk Leipzig: Frei von schablonenhaftem Denken | 121 |
| Ralph Gelbert: „Les Paradis Artificiels” | 121 |
| documenta 14: Die Traditionsschau einer politisierenden Weltschau | 121 |
| Bastian Raiss: Über absurde Realitäten | 121 |
| Shirin Neshats künstlerische Diskurse: Frauen in der Gesellschaft | 121 |
| 8. Höhler Biennale: „SCHATTENwelt – LICHTblicke” | 121 |
| Botschafter der Fotomoderne: Fritz Block – das Foto-Auge | 121 |
| Klimt und die Antike: Erotische Begegnungen und Lebenswelten | 121 |
| Gelato! Die italienischen Eismacher aus den Tälern der Dolomiten | 121 |
| Skulpturensommer 2017 | 121 |
| Günther Osswald: Naturgewalten beherrschen zeitlos alle Szenerien | 121 |
| Kulturstiftung Altana: Nach der Natur | 121 |
| Von Hopper bis Rothko | 121 |
| ART…ESSENZ 2017 | 121 |
| Art Nocturne Knocke 2017 | 121 |
| Mordillo: The Very Optimistic Pessimist | 122 |
| Moritz Götze: „Fliehkraft” | 122 |
| Die Macht der Farbe macht es: Ladies in Blue | 122 |
| P. R. Keil: Malerei – intensiv und voller Ausdrucksstärke. | 122 |
| Carl Lohse: Kraftfelder Bilder von 1919 bis 1921 | 122 |
| Johannes Heisig: Klimawechsel | 122 |
| Schlaf: Eine äußerst produktive Art der Zeitverschwendung | 122 |
| Nigel Hall: Wirksame Dynamik einer Verbindung aus Form und Raum | 122 |
| documenta 14: Ab – nach Kassel? | 122 |
| Jan Peter Kranig: Die Ästhetik bestimmter Wahrnehmungen | 122 |
| Monika Grzymala: Räume, Zeichnungen und Formationen | 122 |
| „Oh Yeah!” Popmusik in Deutschland | 122 |
| Charles Pollock: Energiereichtum zwischen Form und Farbe | 122 |
| Jenseits des Dokumentarischen: | |
| Chinesische und deutsche Fotografie | 122 |
| Künstlerwelten einer Galerie in zeitgenössischer Tradition | 122 |
| Martin Fengel – zu Gast in der Designsammlung Funke | 122 |
| Die humane Kamera: Heinrich Böll und die Fotografie | 122 |
| „Kuss. Von Rodin bis Bob Dylan” | 122 |
| Gustav Klimt: Der weltbekannte Kuss eines Liebespaares | 122 |
| Hans-Werner Stahl: Der Fantasie zur Form verholfen | 122 |
| Goldrausch 2017: | |
| Profession und Kenntnisreichtum kreativer Positionen | 122 |
| Art Düsseldorf | 122 |
| Jacopo Tintoretto: „A Star was Born” | 123 |
| Bernd Schwering: „Leuchtende Steine” | 123 |
| Emmanuel Tussore: Study for a Soap | 123 |
| Sabine Puschmann: Zwischen Linie und Fläche | 123 |
| Erich Kuithan: Werkschau. Gemälde und Zeichnungen | 123 |
| Gan-Erdene Tsend: Ein Leben in zwei Welten | 123 |
| Marc Chagall: | |
| Religiöse Grafiken. Bildnisse des biblischen Geschehens | 123 |
| Rubens: Bilderfindungen oder die Kraft der Verwandlung | 123 |
| 12. Sulzbacher Glaskunsttage | 123 |
| Kunstverein Lingenfeld e.V.: Kunst führt uns zusammen | 123 |
| Kunstverein ART Baden-Baden: Erfolgreiche Präsentation im Casino | 123 |
| Gerdi Gutperle: Den Garten Eden wieder für uns neu entdecken. | 123 |
| Edouard Manet – demokratischer Bürger, Maler und Provokateur | 123 |
| Ein steigender Ausstellungsboom: Das Mittelalter als Themenquelle | 123 |
| Anton Kolig: Expressiv und dynamisch positioniert | 123 |
| Forum Frohner: | |
| Jubiläumsausstellung. Die Sammlung Gabriel im Fokus | 123 |
| Flaka Haliti: Transformationen. | |
| „Here, or rather there, it’s over there” | 123 |
| Uschi Choma: Wechselwirkungen und Materialität setzen Akzente | 123 |
| Buchobjekte – Bücherwelten. Eine fantastische Reise | 123 |
| Wunsch & Wirklichkeit von Malerei und Fotografie | 123 |
| Weimarer Republik: Glanz und Elend. | |
| Von Otto Dix bis Jeanne Mammen | 123 |
| Rebecca Horns empathische Kunst: „Hauchkörper als Lebenszyklus” | 124 |
| James Rosenquist: | |
| Vom Aspekt des Eintauchens in das Bildnis geleitet | 124 |
| Käthe Kollwitz: „Bauernkrieg” – der Aufbruch in eine neue Zeit | 124 |
| Pablo Picasso – und die Literatur | 124 |
| Traumhaft unbewusst durchlebte, intensive Malerei: Der Orphismus | 124 |
| Dreams and Fears: | |
| Individuelle Emotionen im konfrontativen Zwiegespräch | 124 |
| Sebastian Harwardt: Von Ansichten, Sichtweisen und den Realitäten | 124 |
| Gerdi Gutperle: Eine vielseitige Künstlerin | 124 |
| Galerie Depelmann: | |
| Weihnachts- und Jahreswendeausstellung 2017/2018 | 124 |
| Jan Peter Kranig | 124 |
| Kunst – Kompetenz – Petra Kern | 124 |
| Wintersalon in der Galerie Kristine Hamann, Wismar | 124 |
| Das Selbstporträt: Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Frerich | 124 |
| „Waß soll ich hier?” Outsider Art als ein Medium der Inklusion | 124 |
| Werner Pokorny: Das Archaische im Menschen | 124 |
| Gemalt, gedruckt, gebraucht: Die Druckkunst war erschaffen | 124 |
| Galerie kunst@work: | |
| Qualität und dieses Besondere, was unsere Neugierde weckt | 124 |
| Kunstmesse art KARLSRUHE 2018 Kunst. Raum. Emotion. | 124 |
| BRAFA 2018: International vernetzte Kunst- und Antiquitätenmesse | 124 |
| Ambiente 2018: Produktklassiker und Innovationsschau am Start | 124 |
| Art Innsbruck 2018: Ein Reigen der Künste in exquisiter Vielfalt | 124 |
| Otto Waalkes: Völlig eingehaust. In musealer Umgebung. | 125 |
| Die Wanderlust. | |
| Von Caspar David Friedrich bis Pierre-Auguste Renoir. | 125 |
| Brigitte Struif bei der Galerie Kerstan. Eine Kunst, die Neugier weckt. | 125 |
| Ein Fest der Farben. Back to Paradise. | 125 |
| Hein Bohlen: Malerei und Holzschnitt. | 125 |
| Rundgang 2018 | 125 |
| Das Materielle und Spirituelle der israelischen Gegenwartskunst. | 125 |
| Rubens: Die Kraft der Verwandlung. | 125 |
| Paul Klee: Bildarchitektur und Landschaften. | 125 |
| „Taten des Lichts”: Heinz Mack und Johann Wolfgang von Goethe. | 125 |
| „Geschichten über…”: Julia Belot und Steffen Diemer. | |
| „Nautilus”: | 125 |
| Der Formenreichtum der Weichtiere im Fokus der Fotografie. | 125 |
| Alexander-Tutsek-Stiftung: Glas. Und die andere Art des Sehens. | 125 |
| Zauberei der Waren: Historische Produktplakate und Werbefilme. | 125 |
| Edvard Munch: Menschliche Sehnsüchte und Erwartungen. | 125 |
| ARTe 2018 im Soloformat: Wenn der Erfolg mehr Platz benötigt. | 125 |
| EUNIQUE 2018: Angewandte Kunst und Design. | 125 |
| Rekorde bei der BRAFA 2018 | 125 |
| Art Innsbruck 2018: Besucheransturm und positives Kaufinteresse. | |
| Emil Nolde: Farbenzauber: | 125 |
| Den Fokus auf das Medium Papier gerichtet. | 126 |
| Klaus Staeck: „Sand fürs Getriebe” | 126 |
| „Projektionen”: Facetten der Erinnerung | 126 |
| Sexy and Cool. Minimal goes emotional | 126 |
| „Saum der Zeit”: Bilge Friedlaender, Ahmet Dogu ípek. Füsun Onur Utopia, Evolution oder „Dystopia”. | 126 |
| Zum 200. Geburtstag von Karl Marx. | 126 |
| „Facing India”: Eine künstlerische Zukunft trifft auf die Gegenwart. | 126 |
| Networks: Es lebe die digitale Welt. | 126 |
| Ein Grund zum Feiern. 40 Jahre Galerie Depelmann | 126 |
| Die 52. Werkschau präsentiert ein Potpourri der bildenden Künste. | 126 |
| Ist das Raubkunst? Eigentum verpflichtet | 126 |
| Eine Kunstsammlung auf dem Prüfstand. | |
| 10 Jahre EUNIQUE: | 126 |
| Eine Drehscheibe für Unikate und kreative Designs. | |
| ART COLOGNE: Der Pflichttermin steht in jedem Kunstkalender. | 126 |
| ARTMUC 2018: | 126 |
| Eine Verkaufs-Plattform für europäische Kunst in München | |
| LISTE – Art Fair Basel: | 126 |
| Klein, aber fein – und auch 2018 ungemein belebend. | |
| Im Bann der Nordsee. | 126 |
| Die norddeutsche Landschaftsmalerei seit dem Jahr 1900. | |
| Mythos und Phänomen: Labyrinthe konkret – mit allen Nebenwegen. | 126 |
| Zwei Künstlerpersönlichkeiten: Bacon und Giacometti | 127 |
| Barbara Reck-Irmler: Wenn uns Wortassoziationen faszinieren. | 127 |
| NordArt 2018: Inspirationsquell und Refugium für schöne Künste | 127 |
| Wim Wenders: Sofort Bilder. Polaroids als bildhaftes Tagebuch. | 127 |
| Lichtsprektrum und Farbkosmos: Ein Ausblick auf die Unendlichkeit. | 127 |
| James Turrell: Bildhauer des Lichts. | 127 |
| Jeanette Zippel: | 127 |
| Naturwissenschaft trifft auf Kunst – und das Reich der Bienen. | |
| Skulpturen und die Malerei „Der Boxer und die rote Sonne” | 127 |
| Galerie Depelmann: Wenn bildende Kunst zum Sommerfest einlädt. | 127 |
| Aus der Sammlung Hubert Looser: Picasso, Gorky und Warhol. | 127 |
| Philippe Parreno: Immersion 2018. | 127 |
| Wenn das Werk zu eigenem Leben erwacht. | |
| Peter Behrens: Kunst und Lebensgestaltung in Harmonie vereinen. | 127 |
| Gisela Glucker: Gebaute Bilder – aus Material und Leidenschaft. | 127 |
| Faszination und Ort der Sehnsucht: | 127 |
| Der Orient und die Malerei um 1900. | |
| Innovativ und visionär: Frische Kunst der jungen Künstler | 127 |
| Jörg Wiele: | 127 |
| Autark steht hier das Werk vor uns, und in ihm ruht die Dynamik. | |
| Helga Vockenhuber: Skulpturen – monumental und souverän. | 127 |
| Renate Ott: Innere Wahrheiten künstlerischer Werke ziehen die | 127 |
| Betrachter in ihren Bann. | |
| Carmine Calò: Das mythenumwobene Fluidum eines | 127 |
| bildhauerischen Aufbruchs. | |
| „Absolut Jansen” | 127 |
| Hermann Waibel – Bildlicht | 127 |
| 127 | |
| Über Düfte, die Bildern innewohnen: | |
| Werke der „colección olorVISUAL”. | 128 |
| Paula Modersohn-Becker: Zwischen Worpswede und Paris | 128 |
| Robert Delaunay: | |
| Konstruktivistisch und konkret – ein Werk kreist um Paris. | 128 |
| Philipp H. Steiner: Komfortzonen versus verborgene Realitäten. | 128 |
| Die wahre Lust an der trickreichen Täuschung. | 128 |
| C7 Galerie: | |
| „Das weibliche Auge”. Fotografische Positionen von Frauen. | 128 |
| Balthus: Ein künstlerisches Original der freien Ausdrucksform. | 128 |
| „Almost Alive”: Hyperrealistische Skulpturen, fast lebendig. | 128 |
| Karlheinz Oswald: Skulpturen, für die Wirklichkeit erschaffen. | 128 |
| Die Bilder einer Sammlung: 50 Jahre Kunsthalle Bielefeld. | 128 |
| Die Frauen, ein neues Frauenbild und | |
| Johann Sebastian Bachs Musik. | 128 |
| Hiroyuki Masuyama. Erfahrungen und Horizonte: Welt / Reise / Zeit. | 128 |
| Kunst: Die „Zerreißprobe” als künstlerischer Etappensieg. | 128 |
| Die wohl weltgrößte Sammlung chinesischer Bauernmalerei | |
| außerhalb Chinas. | 128 |
| Georg Münchbach: Die Wahrheiten des mythischen Denkens. | 128 |
| Sarah Bernhardt: Eine der ersten Superstars dieser Welt. | 128 |
| Tomás Saraceno: „in orbit” | 128 |
| Roland Bentz: „Biene, Käfer, Falter.” „Alles gut” – oder was? | 128 |
| Ralf Bittner: Wandlungen als neuer Weg der Wahrnehmung. | 128 |
| Art Salzburg Contemporary 2018: Innovativ und mit Tradition. | 128 |
| „Lara protects me”. Eine leise Erzählung aus Georgien. | 128 |
| Sein und Schein: Malerfürsten – Teil der europäischen High Society. | 129 |
| Marc Chagall – ‚Le Poète’: „Ich bin sicher, Rembrandt liebt mich”. | 129 |
| Martha Jungwirth: „Panta Rhei – alles fließt”. | 129 |
| Ruth Marten: Dream Lover. | |
| Victor Vasarely: | 129 |
| Spiegelbilder der Komplexität im Labyrinth der Moderne. | |
| Oskar Kokoschka: Eine Retrospektive. | 129 |
| Elke Weickelt: | |
| Wenn die künstlerische Aussage zugleich der Form entspricht. | 129 |
| Ekstase: Lustvoll eintauchen in unergründliche Dimensionen. | 129 |
| Simone Westerwinter: „Revolution (Make up) Palette”. | 129 |
| Galerie kunst@work – neue Ausstellungen | 129 |
| Von Kollwitz bis Genzken: | |
| Bildhauer-innen-Generationen prägen den Diskurs. | 129 |
| Emil Orlik: | |
| „Aus Japan!” Japonismus, aus wahrer Leidenschaft geboren. | 129 |
| Die menschliche Gestik in der Kunst: | |
| Formen nonverbaler Kommunikation. | 129 |
| Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. | 129 |
| „How to See (What isn’t There)” | 129 |
| Köln ’68. Protest. Pop. Provokation. Veränderung. | 129 |
| Magischer Realismus: Italienische Malerei der 1920er Jahre. | 129 |
| Udo Dziersk: | |
| Bildende Kunst einer konzentrierten Betrachtungsweise. | 129 |
| Gerdi Gutperle: Facettenreiche Kunst. | 129 |
| „museum global: Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne” | 129 |
| ARTMUC: Eine Münchner Erlebnisplattform für die Kunst. | 129 |
| „Extraordinaire”. Unbekannte Werke aus psychiatrischen | |
| Einrichtungen um 1900. | 129 |
| Gerd Sonntag: Angekommen in den Kraftzentren der Kunst. | 130 |
| Leo Grewenig: | |
| Tusch-Zeichnungen als spezielle Form der Bildersprache. | 130 |
| Piet Mondrian: | |
| Kunst sollte sich nach dem Wesen der Natur ausrichten. | 130 |
| Wanderland: Eine Zeitreise durch die Geschichte des Wanderns. | 130 |
| Wenn der Horizont unsere heimlichsten Blicke erahnt. | 130 |
| Gerdi Gutperle: | |
| „Facettenreich”. Eine Bilanz des künstlerischen Schaffens. | 130 |
| Pieter Bruegel, der Ältere: Akteur, Malergenie und Verkaufstalent. | 130 |
| Faszination Wildnis: | |
| Durch menschlichen Unverstand dem Untergang geweiht. | 130 |
| Fast Fashion und Slow Fashion | 130 |
| James Rizzi: Farbenfrohe Werke, optimistisch und vergnüglich. Kritische Blicke in der BRD und DDR: | 130 |
| Der REAL POP der Jahre 1960-1985. | |
| Andy Warhol: If the Pop goes Art. | 130 |
| 24. Künstlermesse Karlsruhe | 130 |
| art KARLSRUHE 2019 | 130 |
| BRAFA Art Fair 2019 | 130 |
| 8. Baden-Württembergische Künstlermesse Stuttgart startet durch. | 130 |
| Art Innsbruck 2019 | 130 |
| Agnieszka Polska: Metaphysisches Gedankengut. | 130 |
| 130 | |
| Fakt oder Fiktion: Von antiker Kunst bis hin zur Virtual Reality. | 131 |
| Marc, Macke und Nolde: | |
| Meisterwerke der Ruhe und Stille im Lärm der Zeit. | 131 |
| Zukunftsräume einer Avantgarde: | |
| Abstrakt-Konstrukivistisches in Dresden 1919-1932. | 131 |
| Erich Heckel: | |
| Das künstlerische Echo eines poetischen Expressionisten. | 131 |
| Franz Radziwill: | |
| Neue Sachlichkeit und magischer Realismus auf Sinnsuche. | 131 |
| Iannis Nikou: Das übergreifend Magische. | 131 |
| Degree Show 2019 | 131 |
| Cornelia Komor: Ein Miteinander der Farben. | 131 |
| British Pop Art: | |
| Eine „Kunst für Alle” aus der Sammlung von Heinz Beck. | 131 |
| Birgit Löwer: „beziehungsweise” | 131 |
| Katharina Lichtenscheidt: | |
| Vexierbilder aus Konstruktion und Erkenntnis. | 131 |
| Ulrike Kaltenbach: | |
| Glasgebilde und die Magie der Zeit im sukzessiven Prozess. | 131 |
| Äußerst Alltagstauglich! Schmuck aus Jugendstil und Art Déco | 131 |
| Tizian und die Renaissance in Venedig: Ein Klassikerpanorama. | 131 |
| 100 Jahre Bauhaus: | |
| Meisterwerke der Grafik von Klee bis zu Kandinsky. | 131 |
| MUT: Die Provinz und das Bauhaus. | 131 |
| „Von Arts and Crafts zum Bauhaus. | |
| Kunst und Design – eine neue Einheit!” | 131 |
| Das „BAU-SPIEL-HAUS:” Wenn Kunst in die Zukunft weist. | 131 |
| Bauhausfrauen: | |
| Ein überaus starker Auftritt künstlerischer Disziplinen. | 131 |
| Die ARTe Sindelfingen glänzt als Kunstmarktplatz im Erfolgsformat. | 131 |
| „Linolschnitt heute” XI. Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen. | 131 |
| „Mykene”: Die sagenumwobene Kultur in der Welt des Agamemnon. | 131 |
| 24. Karlsruher Künstlermesse | 131 |
| Nadja Verena Marcin: „Ophelia” | 131 |
| Monika Plattner: | |
| Sinnzusammenhänge als Gespinstebildhafter Inszenierungen. | 133 |
| Rundgang 2019 | 133 |
| Tradition und Aufbruch | 133 |
| Anna Huxel: | |
| Das Menschsein als eine Verbindung aus Geist, Leib und Seele. | 133 |
| Manfred Fuchs: Damals und heute. | 133 |
| Natalia Simonenko: Die Befähigung zur eigenen Klangfarbigkeit. | 133 |
| Goethe: Verwandlungen der Welt. | 133 |
| Wissenschaft mal witzig: Das Museum der Illusionen, Berlin | 133 |
| 100 Prozent: Strelow – Fotografien. | 133 |
| Iannis Nikou: | |
| Ein hingebungsvoll romantisch beseelter Zyklus erklingt. | 133 |
| Skulpturensommer 2019: Der Präsentation von Kunst verpḀichtet. | 133 |
| Plakatiert! Reflexionen des indigenen Nordamerika | 133 |
| Anna K.E. & Florian Meisenberg: Complimentary Blue | 133 |
| Die Magie des leeren Raums. | 133 |
| Biennale Venedig. | 133 |
| Edyta Deniz-Deluga: Der Mensch, gefangen in all seinen Facetten. | 133 |
| Evi Böhringer-Kerner: | |
| Natürlich und sinnlich Überraschendes genießen. | 133 |
| Olga David: | |
| Repertoire und formgebende Inspirationeiner modernen Ästhetik. | 133 |
| Art Nocturne Knocke 2019 | 133 |
| William Turner: Schrecklich-Schön sind die Gewaltender Natur. | 134 |
| Ein künstlerischer Austausch zwischen Tradition und Moderne. | 134 |
| Andreas Futter: | |
| Die menschliche Befindlichkeit auf´s Korn genommen. | 134 |
| Der „Struwwelpeter”: Eine Erziehung auf die harte Tour. | 134 |
| Josef Ebnöthers Kunst eines „sogenannten abstrakten Malers”. | 134 |
| Hans Jörg Glattfelder: | |
| Analytische Wissenschaft und künstlerisches Spiel. | 134 |
| Rea Siegel Ketros: Eine Verbindung aus Sprache, Klang und Farben. | 134 |
| Bernd Kalusche: „NEUnzehn”. Neue Werke. | 134 |
| „Jetzt!” Junge Malerei in Deutschland. | 134 |
| Viktoria Prischedko: | |
| Atmosphärische Lebenswelten kann man sich erschließen. | 134 |
| ART MUC: Ein internationaler Treffpunkt der Generationen. | 134 |
| ARTe Wiesbaden 2019: Ein Kunstevent als Exportschlager. | 134 |
| ART Salzburg Contemporary & Antiques International 2019: | 134 |
| British Art Fair | 134 |
| Contemporary Art Istanbul | 134 |
| Otto Nebel: Zur Unzeit gegeigt…! | 135 |
| Brückenkopf. Dresdner Kunst neu entdeckt. | 135 |
| GeGessler: Zwischen Krieg und Frieden – | |
| eine Malerei, der Menschlichkeit verpἀichtet. | 135 |
| Horst Janssen: Bilderwelten, | |
| die Alltägliches um ein Vielfaches zu überzeichnen wissen. | 135 |
| HA Schult: „Trash People” als Aktivisten und globale Mahner. | 135 |
| DDBstudio: | |
| Das neue Ausstellungstool der Deutschen Digitalen Bibliothek. | 135 |
| 14. Sulzbacher Glaskunsttage | 135 |
| Beatrice Harder: MOMENTE | 135 |
| Eugenija Infelicina: | |
| Die Kindheit als eine Periode der angeborenen Weisheit. | 135 |
| „POTENZIALE”: 90 Jahre GEDOK Karlsruhe. | 135 |
| Constanze Brahn: | |
| Geheimnisvolle Botschaft einer lyrisch-musikalischen Poesie. | 135 |
| Esther Balázs: | |
| Abstrakte Prozesse als Träger unmittelbarer Spannung. | 135 |
| Michael Engelhardt: | |
| Wenn die Fantasie der Aussage sinnlich Form verleiht. | 136 |
| Josef Nowinka: | |
| Gemälde, Assemblagen – Mädchen vor Blumentapete. | 136 |
| Daniel Hausig: „Dynamic Light” – | |
| und „Szene Ungarn“: Geometrische Kunstaus Budapest. | 136 |
| B&aurbel Schulz: SchriftART. Kalligrafie in künstlerischer Vollendung. | 136 |
| „DAS KLEINE FORMAT” | 136 |
| Wunderland – Reiz der Begegnung. | |
| Kunstraum Gerdi Gutperle, Viernheim | 136 |
| Nikolai Lagoida: | |
| Authentische Leuchtkraft als Faszination des Augenblicks. | 136 |
| Iannis Nikou: | |
| Den Sinnfragen des Lebens künstlerisch Ausdruck verleihen. | 136 |
| Vertigo: | |
| OP ART und eine Geschichte des Schwindels – 1520 bis 1970. | 136 |
| Martin Sonnleitner: Hintergründe von Personen | |
| und deren Geschichte malerisch erfasst. | 136 |
| Slawa Prischedko: | |
| Gegenständliche Realität trifft auf abstrakte Erinnerung. | 136 |
| artKarlsruhe 2020: Die 17. Ausgabe | |
| für die Klassische Moderne und Gegenwartskunst ist am Start. | 136 |
| BRAFA – Brussels Art Fair: | |
| Benefiz und Kunstgeschichtliches auf hohem Niveau. | 136 |
| Ambiente: Der Welt größte Messe für Konsumgüter zeigt wieder, | |
| was sie hat. | 136 |
| 24. Art Innsbruck 2020: | |
| Eine künstlerische Festivität aus Marke, Messe und Konzept. | 136 |
| Hassan Sharif: „I am a Single Work Artist” | 137 |
| Farbe bekennen! Walter Ophey. Ein rheinischer Expressionist. | 137 |
| „SEE STÜCKE” und „Seestücke”: | |
| Zwei Ausstellungen vereint zu einem Thema. | 137 |
| Joachim Lehrer: Stimmungsbilder. | 137 |
| Maribel Brandis: | |
| Unauflösbare Prozesse, die sich wechselseitig bedingen. | 137 |
| Iannis Nikou: | |
| Epochale Situationsbezüge der Ära des Mittelalters entlehnt. | 137 |
| Erzählungen durch Zeit und Raum. | 137 |
| Rita Rössling: „Zeitraum” Funktionsweisen des bewussten Zufalls. | 137 |
| Florian Till Franke von Krogh: | |
| Misstraue der Idylle. Landschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit. | 137 |
| Martina Unterharnscheidt: | |
| Eine sinnliche Palette des textilen Variantenreichtums. | 137 |
| Thomas Ritter: | |
| Wenn die Wirklichkeit hinter Vordergründigem verborgen ist. | 137 |
| Ursula Schregel: Die energetische Melange eines Spiels der Farben. | 137 |
| Fantastische Frauen. | |
| Die surrealen Welten von Mette Oppenheim bis hin zu Frida Kahlo. | 137 |
| ARTe Sindelfingen 2020: | |
| Erlebnisformat aus Interaktion, Unterhaltung und Innovation. | 137 |
| ARTMUC 2020: EineKunstmesse feiert Jubiläum. | 137 |
| Ellen Akimoto: Träumerische Augenblicke. „Creamy Feelings Curdle”. | 138 |
| Edward Hopper: Anonymität und Einsamkeit. | 138 |
| Uschi Krempel: Sequenzen III. Druckgrafiken. | 138 |
| Jörg Kowalski und Ulrich Tarlatt präsentieren die „edition augenweide” | |
| SMILEY: Botschaften in einem wohnten, neuen Zeitabschnitt. | 138 |
| Pantherfrauen – fünf Künstlerinnen aus Leipzig: | 138 |
| Der sanfte Surrealismus einer Neuen Sachlichkeit. | |
| Anna Huxel: | 138 |
| Eine Malerei, die Körper und Geist lebendig werden lässt. | |
| 25 Jahre Skuplturenpark Heidelberg: Sonderausstellung Meuser. | 138 |
| David Shrigley: „My Artwork is Terrible” | 138 |
| „En Passant: Impressionismus in Formen der Skulptur.” | 138 |
| Abstrakte Wirklichkeiten: | 139 |
| Zwischen Expressionismus und Konstruktivismus. | |
| Daniel Knorr: Alltag, Spuren, Symbole. „We make it happen.” | 139 |
| Eva Bley: Lebenswirklichkeiten, die in abstrahierter Form berichten. | 139 |
| Tanja Pohl: Vergängliches – und die Lust an Desillusionierungen. | 139 |
| Sonderausstellung: | 139 |
| „Friedrich Engels. Ein Gespenst geht um in Europa.” | |
| Katja Lührs: | 139 |
| Betörende Porträts, die pflanzliche Farbenpracht thematisieren. | |
| James Rizzi: | 139 |
| Wenn sich in Farbenpracht eine schöne, neue Welt erschließt. | |
| Conrad Sevens: Ersehnte Landschaften. | 139 |
| Mörfelden-Walldorf: Kunst im Park. | 139 |
| Art Nocturne Knocke. | 139 |
| Kunstevent und abendliches Messegeschehen am Meeresstrand. | |
| Otfried Preußler: Ein Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler. | 139 |
| Keith Haring: „Art is for everybody”. | 140 |
| Paul Klee: „Tierisches”. Vom Tier zum Menschen und wieder zurück. | 140 |
| Marta Hoepffner und Willi Baumeister: Wege in die Abstraktion. | 140 |
| „Früher war schon immer jetzt”: Malerei seit 1947 neu präsentiert. | 140 |
| „Natura Artis Magistra”. | 140 |
| Naturmaterialien prägen die zeitgenössische Kunst. | |
| annis Nikou: | 140 |
| Ein „Abstrakter Zyklus” – formuliert als magische Interaktion. | |
| Hans-Gerhard Wind: | 140 |
| Wenn man Konkretes künstlerisch präzise nachvollzieht. | |
| „Gegen das Vergessen”. Die nächste Aktion ist angesagt. | 140 |
| Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner. | 140 |
| „And the forests will echo with laughter…” | 140 |
| „The Sound of Disney”: Klangwelten klassischer Disney-Animationsfilme der Jahre 1928 bis 1967. | 140 |
| Zeitgenössische Kunst: | |
| Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020. | 140 |
| „Beyond the Pain”: Der Schmerz und die Möglichkeiten seiner Bewältigung. | |
| Dorothee Fricke: | 140 |
| Eine Malerei ohne Farbe kann keine Malerei begründen. | |
| 8. Internationaler Lucas-Cranach-Preis 2020: | 140 |
| Die Preisvergabe ist erfolgt. | |
| ARTe Wiesbaden 2020: „Wir machen das!” | 140 |
| Wenn die Kunst Covid-19 trotzt. | |
| 140 | |
| 140 | |
| Anselm Kiefer: Drei Werkgruppen – eine große Rückschau. | 141 |
| Ute Lindner: | 141 |
| Fotografie, Cynotypie – und das Labyrinth der Möglichkeiten. | 141 |
| Schwellenangst ist unzulässig: als Motiv in der Gegenwartskunst. | |
| FSK ab 18: Spielarten der Erotik und de Pornografie in der Fotografie. | 141 |
| Max Beckmann: | |
| Aufschlussreiche Gedanken über das Verhältnis der Geschlechter. | 141 |
| Maria Isabel Brandis Gerd Rehme „Lichtblick Kunst”. | |
| Thomas Kellner: | 141 |
| Das fotografische Panorama einer analytischen Synthese. | |
| Marion Linke: | 141 |
| Sichtbar machen: Ein Dialog zwischen Kunst und Kirche. | |
| artthuer – Kunstmesse Thüringen: | 141 |
| Ein Event und Kunsterlebnis hält Covid-19 auf Distanz. | |
| art KARLSRUHE 2021: | 141 |
| Kunstverständnis, Qualität und Schaffenskraft ist am Start. | |
| 25. ART INNSBRUCK – ein ganz besonderes Jubiläum! | 141 |
| Bernd Zimmer: „Kristallwelt” | 141 |
| Themenfelder visualisieren Naturerfahrungen. | |
| ART ABOUT SHOES: Vom Schnabelschuh bis zum Sneaker. | 142 |
| „Dress Code”. Sehen und Gesehen werden. | 142 |
| Das individuelle Spiel mit der Mode. | |
| Die 1920er- und 1930er-Jahre. | 142 |
| Tendenzen und Bewegungen in der Fotografie der Moderne. | |
| 25. Karlsruher Künstlermesse 2021 | 142 |
| Ziemlich beste Künstlerfreunde | 142 |
| Die Maler Hans Thuar und August Macke. | |
| Münchner Pilotprojekt „Belebtes Tal” | 142 |
| zur Wiederbelebung des öffentlichen Raumes. | |
| Ein Lichtblick zwischen zwei Lockdowns : | 142 |
| Die ARTe Wiesbaden war ein großer Erfolg. | |
| Die fehlende Planungssicherheit führt zur Absage | 142 |
| der art KARLSRUHE 2021. | |
| Lun Tuchnowski: | 142 |
| Eine fragile Balance zwischen Ruhe, Kraft und Dynamik. | |
| Ja’Tovia Gary: The Giverny Suite | 143 |
| Janosch zum 90. Geburtstag. | 143 |
| Clemens Gröszer: | 143 |
| Zwischen den Welten. Blicke auf ein ‚veristisches Welttheater’. | |
| Jörg Wiele: Kinetische Plastiken einer Kunst am Bau beleben den | 143 |
| öffentlichen Raum. | |
| Katharina Lehmann: Eine einzigartige Synthese aus Natur und Geometriein der Stille des Zero. | 143 |
| 10. Höhler Biennale – Kunstgeschehen unter der Altstadt von Gera. | |
| Gerdi Gutperle: ZUSAMMENHALT. BrÜcken schlagen. | 143 |
| Menschen zusammenbringen. | 143 |
| Frauke Beeck: Denk Mal! Ein Frauendenkmal ist nicht genug. | |
| „Sweat”: Sinnliche Zugänge zum Diskurs. | 143 |
| Loz Verney: Menschen im urbanen Umfeld. | 143 |
| Die neue Kunstmesse in Hamburg: INCorporating art fair | 143 |
| 25. ART Innsbruck: | 143 |
| Internationale Messe für Kunstdes 19. – 21. Jahrhunderts | 143 |
| Der ARTe Kunstsalon – zu Gast in Konstanz. Ein Marktplatz künstlerischer Vielfalt. | |
| Hubertus von Hohenlohe: „ME MYSELF WHY!” | 143 |
| Helmut Newton: „LEGACY”. | |
| Der Zauber der Dinge. Man Ray: Ein Magier auf Papier. | 143 |
| Stephan Müller: | 144 |
| Ein neues Miteinander. »körpersprache – sprachkörper« | 144 |
| Ernst Ludwig Kirchner: | 144 |
| Tierdarstellungen im Panorama der Davoser Alpen. | |
| Arbeiten von Harald-Alexander Klimek (HAK) und Künstlerfreunden. | 144 |
| Künstlerbücher aus der Sammlung Opitz-Hoffmann. | |
| „Junge Kunst: Skulpturenpreise 2021” | 144 |
| Die 22. NordArt 2021 ist wieder präsent im Kunstwerk Carlshütte. | 144 |
| Wasser – water – agua – paanee – shui. | 144 |
| Life = H2O. Kunst ist Nährstoff | 144 |
| Kunstmesse ‚HAL ART 2021‘: | 144 |
| Bildende und angewandte Kunst lädt ein nachHalle (Saale). | |
| Die 25. ART Innsbruck feiert ein Jubiläum der Sonderklasse! | 144 |
| Fortsetzung folgt: Die ARTe Wiesbaden geht in die dritte Runde. | |
| Die ARTMUC eröffnet mit ihrer elften Ausgabe | 144 |
| den Münchner Kunstherbst 2021. | 144 |
| 144 | |
| 144 | |
| Katharina Sieverding: Die Sonne um Mitternacht schauen. | 145 |
| SPORT, SPASS & SPIEL: Inspirationen des Denkens und Faktoren | |
| der künstlerischen Kreativität. | 145 |
| Sussi Hodel: Porträtistin emotionaler Nahbarkeit. | |
| Expressive Bildnisse und Momentaufnahmen. | 145 |
| Hermann Nitsch: Mythos Passion. | |
| Mit Werken aus der Sammlung Jaegers. | 145 |
| Bruno Obermann: »Kopfsache«: | |
| Ein Teil des Menschen steht für das Ganze. | 145 |
| Kunstpreis Deutschland: Vom abstrakten Welttheater über den scheinbaren Realismus bis zum Porträt. | |
| Japonismus 2.0: Im Hier und Jetzt verortet: | 145 |
| Landschaftsbilder im Zeichen Japans. | |
| Das Ungesehene wartet auf Entdeckung: | 145 |
| Strips and Stories von Wilhelm Busch bis Flix. | |
| Peter Schnüürpel: Der nackte menschliche Akteur in Bewegung | 145 |
| macht existenzielle Themen sichtbar. | |
| Ruth Schleeh: Unbewusste Inspirationen erzählen. | 145 |
| Denn Gedanken brauchen keine Flügel. | |
| Dorothee Wendel: Werkserie. Tempus est aureaum. | 145 |
| Die Zeit ist golden. | |
| Brillantes, farbenfrohes Glitzern und vielfarbige Metallglanzeffekte | 145 |
| goldener Perlglanzpigmente. | |
| Schmuck aus fünf Jahrausenden: | 145 |
| Ein güldener Faden durchzieht die Epochen. | |
| 25. ART-Innsbruck Jubiläumsmesse 2021. | 145 |
| Kunstpreis-Verleihung der Messe an 3+1 Künstler. | |
| art KARLSRUHE – Messe für Gegenwartskunst und | 145 |
| die Klassische Moderne: Das Programm steht. | |
| Brüssel: DIE BRAFA Art Fair 2022 freut sich auf 134 Galerien | 145 |
| aus 14 Ländern. | |
| Die ARTe Kunstmesse Sindelfingen: | 145 |
| Offenes Ausstellungsformat als Kunst-Marktplatz. | |
| Follow: George Grosz! Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafik. | 145 |
| Lutz Dransfeld: „OHNE PUNKT” visualisiert einen | 146 |
| Mikrokosmosurbaner Strukturen. | |
| Die Weissenhofer sind zurück: „Playback”. | 146 |
| Rudolf Holtappel und Walter Kurowski: | 146 |
| Eine foto_grafische Begegnung. | |
| Thomas Kellner: Der Tanz der Resonanz. | 146 |
| „it’s about the image #2”: | 146 |
| Andrea Esswein, Eyal Pinkas und Katja von Puttkamer. „warm_zeit” ist nicht gleich „Warmzeit”. | |
| Grafikedition der Künstlerinnen und Künstler der Galerie. | 146 |
| Wolfgang Mattheuer und Markus Matthias Krüger. | 146 |
| Unter blauen Himmeln. | 146 |
| „Wechsel-Zeiten”: Metallbildhauer Jürgen Heinz | |
| und Bilderarchitekt Uwe Krafczik. | 146 |
| Gerd Rehme: Achtung! Stark! Porträts. | |
| Maria Isabel Brandis: Achtung! Stark! Landschaften. | 146 |
| Kunstmesse ARTe Singelfingen 2022 | 146 |
| ein Highlight für Kunstinteressierte. | 146 |
| Die ARTMUC Kunstmesse eröffnet den Münchner Kunstfrühling. | |
| Neuer Termin für die ART Karlsruhe. | 146 |
| INCorporating art fair: Kunst erneut ganz anders erleben. | 146 |
| James Rizzi: „My New York City” | 146 |
| FUNDAMENTA Venezia-München Lichtwende / Svolta di Luce | 146 |
| Linda McCartney – ‚The Sixties and more!‘ | 147 |
| Susanna Storch: Atmosphärische Porträts und | 147 |
| Menschenbilder als Position des Realismus | 147 |
| Karina Laru-Naú: „Was ich nicht fühlen kann – male ich nicht” | |
| Udo Achterholt: | 147 |
| Was man selber geben kann ist selten das Vergeistigte | 147 |
| Matthias Göhr: „ZEITGAUNER” | |
| Mona Pourebrahim und Hamidreza Yaraghchi | 147 |
| Zwei Künstlerpositionen: „The Finishing”. | 147 |
| Die Künstlerin Manuela Lutz: Menschenträume. | |
| Wolfgang Nickel. Märchen in Glas | 147 |
| Gedenkausstellung zum 5. Todestag des Bildhauers Alf Lechner. | 147 |
| Belebtes Stilleben – Dagmar Roederer | 147 |
| ART Karlsruhe 2022 Die Messe als Sommeredition | 147 |
| 27. Kunstmesse im Frauenmuseum Bonn | 147 |
| Zweite Ausgabe der ARTe Konstanz im Bodenseeforum | 147 |
| Ungezähmt. Der „Junge Wilde” Peter Robert Keil wird 80 Jahre alt. | 147 |
| Zeitgenössische Künstler aus sechs Ländern: | 147 |
| „Imprevedibilità„ -„Unvorhersehbarkeit” | 148 |
| Big Bang. Ein Universum moderner Druckgrafik. | |
| Die Sammlung Gerhard und Brigitte Hartmann | 148 |
| Cosima Göpfert: Abgestimmt. Spannungsfelder mit Symbolkraft | |
| James Rizzi: „Give Peace A Chance” Pop-Art in Zeiten des Krieges | 148 |
| Elke Weickelts Bildersprache stellt sich der Komplexität | 148 |
| des Zeitgeschehens | 148 |
| Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen »Linolschnitt heute XII« | |
| Ute Krautkremer: „Raumzeichnungen”, | 148 |
| können sich von allen Seiten entfalten | 148 |
| Gerdi Gutperle: Weltengedächtnis – | |
| Bilder aus dem Buch des Lebens. Akasha – lebe jetzt! | 148 |
| Christian Jankowski. Traveling Artist: | |
| „I Was Told To Go With The Flow” | 148 |
| Die Kunstsammlung Jena zeigt: ”Neue Wahrheit? Kleine Wunder!„ | |
| „Kunst in der Fabrik” bietet auch 2022 wieder viele kreative | 148 |
| Sichtweisen | 148 |
| Pigcasso: Eine kreative Schweinedame mit künstlerischem Talent | |
| Viktor Lau: | 148 |
| Ein philosophischer Surrealist reflektiert das Weltgeschehen | 148 |
| Kadée und Njörn Unaveus: | |
| Das geheimnisvolle Leben im Mythos der Wolkenbilder | 148 |
| Betty Schmidt. Konvergenz oder Divergenz: | |
| Kann Fotografieren auch Malen bedeuten? | 148 |
| Anette Bundschuh: Eva in Arkadien – Kunst im Weingut | |
| ARTe Wiesbaden – Zeitgenössische Kunst im Herzen Wiesbadens | 148 |
| Karlsruher Künstler*innenmesse | 148 |
| Art Fair Innsbruck | 148 |
| 148 | |
| 148 | |
| Dietmar Brixy: | |
| Leuchtend flüsternde Pforten zuden Paradiesen unseres Seins | 149 |
| Rudi Wach: | |
| Einer der außergewöhnlichsten Bildhauer und Zeichner unserer Zeit. | 149 |
| Falko Bärenwald: Art Informel – das zweite Herz des Architekten | 149 |
| Der Räuber Hotzenplotz, Krabat und Wanja samtder ‚Kleinen Hexe‘ | |
| und dem’Kleinen Gespenst‘ | 149 |
| Erich Kissing und Kerstin: Maler und Modell. | |
| Begegnungen und Beziehungen | 149 |
| Werner Kramer: Dialoge mittels abstrakter Malerei. | 149 |
| Thomas Glas: Absolute Malerei | 149 |
| Yasin David Sarfraz „My Own Personal Rainbows” | 149 |
| Stefanie Welk: Boundless Being – grenzenlose Figuren aus Draht | 149 |
| Stefan Bachmann: Hinweisen, zeigen und deuten. | |
| Denn eine Schönheit ist bedroht – der Planet Erde. | 149 |
| Diana Gier: Impulse und Ideen begründen Prozesse ein | 149 |
| Tom Baumann: „ART-E-Motion-Media-Show” | 149 |
| Ausstellung zeitgenössischer Kunst auf Burg Stettenfels | 149 |
| 13. artthuer – | |
| Kunstmesse Thüringen als Produzentenmesse.Kunst direkt kaufen | 149 |
| ARTMUC inszeniert die Kunst in München in neuer Location | 149 |
| 26. ART Fair Innsbruck | 149 |
| TRANSFORMERS Meisterwerke der 3Sammlung Frieder Burda | |
| im Dialog mit künstlichen Wesen | 150 |
| Zsuzsa Szvath: Surreale Inszenierungen zeitgenössischer Ikonen | |
| aus dem Bilderbuch des Lebens | 150 |
| Kunst und Leben 1918 bis 1955 | 150 |
| Annika Frank: Alles Unsinn | 150 |
| Thomas Kellner: Kapellenschulen. Solitäre Architektur als | |
| historische Verbindung zwischen Kirche und Staat | 150 |
| Marlis G Schill: In Fragmentierungen des Alltäglichen dessen | |
| Wirklichkeit widerspiegeln | 150 |
| Vinylikonen des Pop, Rock, Jazz und Elektro. | |
| 60 Jahre Schallplattencoverzeigen Musikgeschichte | 150 |
| Sven Johne. Vom Verschwinden. Film und Fotografie | 150 |
| Albert Weisgerber – ein Suchender und Grenzgänger im Kontext | |
| der Moderne | 150 |
| Avantgarde der Moderne in den Niederlanden: | |
| Die expressionistische Künstlergruppe ‚De Ploeg‘ | 150 |
| Itamar Yehiel: Traditionelle Handwerkskunst als zeitgenössisch- | |
| künstlerisches Kommunikationsmittel | 150 |
| Kristin Grothe – Raumvision 10. Felix-Hollenberg-Preisvergabe | 150 |
| Heimgard Quinats malerische Visitenkarte als Brückenbauerin im | |
| Geiste Markus Lüpertz | 150 |
| Die ARTe etabliert 2023 eine neue Kunstmesse in der | |
| westfälischen Universitätsstadt Osnabrück | 150 |
| 20. Ausgabe der art Karlsruhe 2023 | 150 |
| ambiente + creativeworld Mit Mut den Wandel gestalten. ‚Talents‘ | |
| im Messegeschehen 2023 | 150 |
| Die BRAFA kehrt 2023 zum etablierten Januardatum | |
| im interntionalen Kunstkalender zurück. | 150 |
| Pablo Picasso. Künstler und Modell. | 151 |
| David Hockney: ‚A Year in Normandie‘ | 151 |
| „Humanimal.” Das Tier. Und wir, als Tier | 151 |
| Neues von Georg Baselitz zum 85. Geburtstag. | 151 |
| Arbeiten zeitgenössischer ukrainischer Künstler:innen: | |
| „From 1914 till Ukraine” | 151 |
| Marie Ange Daudé: Ihre sanfte Kunst vermittelt Ewigkeit, | |
| Ästhetik, Melancholie und Nostalgie | 151 |
| „Miss You!”: Ausstellung zum Aschaffenburger Kunstpreis mit | |
| unterschiedlichsten Werken | 151 |
| Cornelia Komor und Sandra Obel: | |
| Spurensuche. Vom Bewussten und dem Unbewussten. | 151 |
| Harald Reiner Gratz: Das Projekt „Abendland” | 151 |
| Charles Fréger: Die Poesie vom „Wilden Mann” | 151 |
| Momente der Metamorphose zeugen von Lebensfreude und Tiefe | |
| zugleich Beatrice Harder und Daniel Murtagh | 151 |
| „Museums-Menschen” visualisieren Ulrich Fischers neue Fotografie | 151 |
| „Mysterium Cosmographicum – It’s a World Machine!” | |
| Johannes Kepler, Kunst & kosmische Körper | 152 |
| Andreas Futter: Geschichten über Höhe und Bodenhaftung, | |
| von Schwerkraft und Balance | 151 |
| Barbara Klemm: Schwarz-Weiß. Denn das ist Farbe genug. | |
| Fotografien von 1967 bis 2019 | 151 |
| Fragmente | 151 |
| Erwin Moser: Fantastische Geschichten | 151 |
| Die ARTMUC Kunstmesse eröffnet den Kunstfrühling in Bayern | 151 |
| Die ‚ARTe Fusion Stuttgart‘ zeigt am neuen Standort der Messe | |
| Erlebnisangebote zeitgenössischer Kunst | 151 |
| 20. art KARLSRUHE: Ein Streifzug für Besucher durch die Klassische Moderne und Gegenwartskunst | |
| 151 |


