
Prof. Gerhard Berger;
Ohnmacht; 2015,
Mischtechnik auf Leinwand,
100 cm x 120 cm
© Prof. Gerhard Berger
Denkräume als Schichtungen in diesen „Bildern im Bild“ rufen das Gestern und Morgen im Heute in prozessualer Simultaneität auf.
Gerhard Bergers eigenwüchsiger Bilderkosmos.
„Kubistische Graffitis“ als Aufeinandertreffen mythischer Chiffren bestimmen eine Bildsprache zwischen Raum und Zeit.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Ro de Wals;
Im unaufhörlichen Wandel enthüllt sich das Paradox der Freiheit – wir verlieren uns im Fluss, um in der Unbeständigkeit unser wahres Selbst zu finden;
2015/2024,
Acryl auf Leinwand,
90 cm x 120 cm
© Ro de Wals
Malerei als existenzielle Spurensicherung.
Ro de Wals: Der Mensch als Codex,
Malerei zwischen Bild und Wort.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Roland Bentz;
„flinker Erstbeweger“;
2015, Acryl,
Kreiden und Stifte auf Moulin de Gué,
58 cm x 76 cm
© Roland Bentz
Der Künstler ist bekannt für seine emphatische Darstellung von Tieren – bevorzugt Insekten.
„Looking back II” – Roland Bentz 75
Eine Werkschau der Galerie Kunsthöfle im Amtsgericht Stuttgart-Bad-Cannstatt bis zum 8. November 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Gerdi Gutperle;
Poesie der Formen;
Mixed Media,
180 cm x 120 cm
© Gerdi Gutperle
Gerdi Gutperle – Künstlerin auf den Spuren des Lichtes und still verborgener Vollkommenheit
Licht – Farbe und Form
Fulminante Jahressausstellung ab dem 16. September 2025 im Kunstraum Gerdi Gutperle in Viernheim
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Josef Nowinka;
Unser Ziel;
1975,
Öl auf Hartfaserplatte
© Josef Nowinka
Eine Werkschau aus den Beständen der Kunstsammlung Jena zeigt zirka 400 Werke von 135 Kunstschaffenden – Malerei, Zeichnung, Grafik und Plastiken.
„So viel Silber im Grau”: Kunst aus der DDR.
Ausstellung in der Kunstsammlung Jena
bis zum 16. November 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Stefan Egon Brunner;
Ombro Nr. 114;
Photoabstraktion 2023 /
Acrylglas 90 cm x 60 cm
© Stefan Egon Brunner
„In der Theorie hat alles das Ziel der Einordnung und Dokumentation, das Praxisziel liegt dann in der Umsetzung der eigenen Gestaltungsabsicht“.
ARTPROFIL im Gespräch mit dem Farchanter
Künstler und Natur-Erforscher Stefan Egon Brunner
In einem Umfeld aufzuwachsen und zu leben, das weder Druck noch irgendwelche Erwartungshaltungen in Bezug auf das künstlerische Schaffen ausübt, wirkt sich sicherlich positiv auf die eigene Entwicklung der Kunstvorstellung aus.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Willi Mulfinger;
Zwei Welten, wirklich?
© Willi Mulfinger
Willi Mulfinger. Models.
Abstraktion und Wirklichkeit.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
https://www.willimulfinger.de
https://www.mulfinger-kunstfotografie.de
https://www.popartfoto.de

Ayala Borten;
o. T.; oil on canvas; 2024,
50 cm x 60 cm
© Ayala Borten
Authentische Kunst visualisiert mit ihren
Werken spiegelbildlich das irdische Leben
Ausstellung in der Berliner Galerie „The Ballery“
vom 17. bis zum 31. Oktober 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Mike Lindtner;
Lie down in Darkness;
Digital Painting, 100 cm x 71 cm
© Mike Lindtner
International renommierter Fotograf und Digital Painter orchestriert feinsinnige Seelenwelten und Momente tiefen Berührtseins
Mike Lindtner: Hommage an
die weibliche Essenz
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Kerstin Sokoll; Flamboyance;
Acryl auf Leinwand,
105,5 cm x 70 cm,
2025 © Kerstin Sokoll
Kerstin Sokoll: Flamboyance.
Beim Anblick Glück!
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Falk Zenker;
»KlangRaum«
– Audio, Klangschale,Licht
© Falk Zenker
25 künstlerische Installationen gewähren Einblicke in ihre Gestaltung zum Thema „unterHaltung – Kunst unter der Altstadt von Gera“
12. Höhler Biennale – wieder ein spannendes
Kunstevent in den Geraer Höhler
Ausstellung unter der Altstadt von Gera bis zum 17. Oktober 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Gerdi Gutperle;
Verschleierte Geschichten;
Mixed Media,
2010, 200 cm x 280 cm
© Gerdi Gutperle
Dem Licht entgegen – Erzählungen und Bilderlandschaften voller Farbe, Empathie und Transluzenz
Gerdi Gutperle:
Glücksgeberin in Kunst und Leben
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Markus Uhrig;
München, Marienplatz Süd:
Visualisierung
© Markus Uhrig
Historische Fassadenmalerei als Anknüpfung für die Wiederbelebung des Öffentlichen Raums in Münchens Altstadt.
» Fassaden als Erzähler «
Vom Verschwinden der öffentlichen urbanen und dörflichen Räume
Fortsetzung von Markus Uhrigs Pilotprojekt „Belebtes Tal“
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
www.markus-uhrig-architekt.de
www.isartor-neugestaltung-muenchen.com

Françoise Wattré;
Say it with flowers;
Acryl, Pigmente auf Leinen,
100 cm x 100 cm x 4 cm
© Françoise Wattré
Ihre Bilder sind ein Geschenk, nicht nur – aber insbesondere auch für hochsensitive und feinfühlige Menschen.
Christine Kassing, Gabriele Musebrink und
Françoise Wattré: Farben des Glücks.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Julienne Jattiot;
Froschsturz , 2023
© Julienne Jattiot
»Linolschnitt heute XIII«
Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen
Ausstellung in der Städtischen Galerie bis zum 26. Oktober 2025
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Laurits Tuxen;
Badeleben an Skagens Nordstrand;
1909,
Sammlung Familie Fielmann
Mittsommer! Stimmungslandschaften
des Nordens von 1880 bis 1920.
Ausstellung im Museum Kunst der Westküste, Alkersum / Föhr, bis zum 11. Januar 2026
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL
Zwei parallel stattfindende Ausstellungen, eine bei der BS Kulturstiftung Darmstadt im Skulpturengarten Spanischer Turm, die andere im Skulpturenpark Heidelberg, zeigen eine Auswahl von etwa 15 Skulpturen im öffentlichen Raum.
Einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler im Bereich der Skulptur zeigt seine Kunst:
Tony Cragg: ‚Anthropos und Cosmos‘
Ausstellung im Skulpturenpark Heidelberg vom 18. Mai bis 15. Oktober 2025
www.skulpturenpark-heidelberg.de/
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Gabriele Templin-Kirz;
Swinging kitchen;
Aquarell, 36 cm x 42 cm
© Gabriele Templin-Kirz
Eine künstlerische Bandbreite, die industrielle Akzente, Personen sowie Abstraktion und Realismus bis hin zum Landschaftsmotiv beinhaltet.
Gabriele Templin-Kirz: Malen ohne Grenzen –
denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.
Ausstellung in Südlohn: „Faszination Malerei” – Aquarelle und Acrylgemälde
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Brian Bagnall; Joseph Beuys
© Bagnall Studios
Werke mit hoher Identifikationskraft, gespeist durch Wahrnehmungen aus individuell ganz unterschiedlichen Betrachtungsweisen.
Der Mythos der Gattung Porträt: Die menschliche Essenz als fabulöser Akt äquivalenter Impressionen von Individuen.
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Günter Blanck;
Am seidenen Faden
© Günter Blanck;
Foto: Christiane Schaller
ARTPROFIL im Gespräch mit
Dr. Gitta Heil, Projektleiterin
der Höhler Biennale in Gera
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Mickey und Minnie Mouse
© Tiani Hernandez
„Happy Birthday, lieber Mickey und liebe Minnie Mouse! Bitte helft all euren Freunden in den Versuchslaboren!”
Leseprobe – mehr im ARTPROFIL