[ Aktuell notiert ]

Mike Lindtner;
Lie down in Darkness;
Digital Painting, 100 cm x 71 cm
© Mike Lindtner

International renommierter Fotograf und Digital Painter orchestriert feinsinnige Seelenwelten und Momente tiefen Berührtseins

Mike Lindtner: Hommage an
die weibliche Essenz

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.mikelindtner.com

Kerstin Sokoll; Flamboyance;
Acryl auf Leinwand,
105,5 cm x 70 cm,
2025 © Kerstin Sokoll

Vibrierende Seelenlandschaften und farbenprächtige Sehnsuchtsorte im Spiegel der Wahrnehmung – Kunst als Emotion des Einmaligen berührt

Kerstin Sokoll: Flamboyance.
Beim Anblick Glück!

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.kerstin-sokoll.de

Falk Zenker;
»KlangRaum«
– Audio, Klangschale,Licht
© Falk Zenker

25 künstlerische Installationen gewähren Einblicke in ihre Gestaltung zum Thema „unterHaltung – Kunst unter der Altstadt von Gera“

12. Höhler Biennale – wieder ein spannendes
Kunstevent in den Geraer Höhler

Ausstellung unter der Altstadt von Gera bis zum 17. Oktober 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.hoehlerbiennale.de

Gerdi Gutperle;
Verschleierte Geschichten;
Mixed Media,
2010, 200 cm x 280 cm
© Gerdi Gutperle

Dem Licht entgegen – Erzählungen und Bilderlandschaften voller Farbe, Empathie und Transluzenz

Gerdi Gutperle:
Glücksgeberin in Kunst und Leben

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.kunstraum-gerdigutperle.de

Markus Uhrig;
München, Marienplatz Süd:
Visualisierung
© Markus Uhrig

Historische Fassadenmalerei als Anknüpfung für die Wiederbelebung des Öffentlichen Raums in Münchens Altstadt.

» Fassaden als Erzähler «
Vom Verschwinden der öffentlichen urbanen und dörflichen Räume

Fortsetzung von Markus Uhrigs Pilotprojekt „Belebtes Tal“

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.markus-uhrig-architekt.de
www.isartor-neugestaltung-muenchen.com

 

 

Françoise Wattré;
Say it with flowers;
Acryl, Pigmente auf Leinen,
100 cm x 100 cm x 4 cm
© Françoise Wattré

Ihre Bilder sind ein Geschenk, nicht nur – aber insbesondere auch für hochsensitive und feinfühlige Menschen.

Christine Kassing, Gabriele Musebrink und
Françoise Wattré: Farben des Glücks.

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.galerie-luzia-sassen.de

Julienne Jattiot;
Froschsturz , 2023
© Julienne Jattiot

Der 1989 gestiftete Preis ist als eine der wichtigsten internationalen Grafikauszeichnungen zu einer etablierten Institution geworden

»Linolschnitt heute XIII«
Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen

Ausstellung in der Städtischen Galerie bis zum 26. Oktober 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.galerie.bietigheim-bissingen.de

Laurits Tuxen;
Badeleben an Skagens Nordstrand;
1909,
Sammlung Familie Fielmann

Das klare Licht an den langen Tagen um die Sommersonnenwende taucht die Landschaft in eine ganz einzigartige Stimmung.

Mittsommer! Stimmungslandschaften
des Nordens von 1880 bis 1920.

Ausstellung im Museum Kunst der Westküste, Alkersum / Föhr, bis zum 11. Januar 2026

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Zwei parallel stattfindende Ausstellungen, eine bei der BS Kulturstiftung Darmstadt im Skulpturengarten Spanischer Turm, die andere im Skulpturenpark Heidelberg, zeigen eine Auswahl von etwa 15 Skulpturen im öffentlichen Raum.

Einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler im Bereich der Skulptur zeigt seine Kunst:
Tony Cragg: ‚Anthropos und Cosmos‘

Ausstellung im Skulpturenpark Heidelberg vom 18. Mai bis 15. Oktober 2025

www.skulpturenpark-heidelberg.de/

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Gabriele Templin-Kirz;
Swinging kitchen;
Aquarell, 36 cm x 42 cm
© Gabriele Templin-Kirz

Eine künstlerische Bandbreite, die industrielle Akzente, Personen sowie Abstraktion und Realismus bis hin zum Landschaftsmotiv beinhaltet.

Gabriele Templin-Kirz: Malen ohne Grenzen –
denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.

Ausstellung in Südlohn: „Faszination Malerei” – Aquarelle und Acrylgemälde

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://www.templin-kirz.de/

Bettina Heinen-Ayech;
Die Oase Garta in der algerischen Wüste;
Aquarell, 1984
© Dr. Haroun Ayech;
Foto: Daniela Tobias

Ihre Aquarelletechnik verbindet die Wucht eines Ölbildes mit dem Licht des Aquarells.

Die Tiefendimension in den Lichtwelten
der Bettina Heinen-Ayech

Ausstellungen im Museum Villa Stahmer in Georgsmarienhütte vom 18. Mai bis zum 29. Juni 2025 sowie in der Städtischen Galerie Schwalenberg in Schieder-Schwalenberg
vom 06. Juli bis zum 07. September 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://www.bettina-heinen-ayech-foundation.com/

https://www.bettina-heinen-ayech.com/

https://www.schwarzes-haus.com/

Herbert Mehlers Plastiken im Hubertussaal des Galerieschlosses
© Herbert Mehler

Ein dreiflügeliges Barockschloß mit sagenhaften 365 Fenstern, 1730 errichtet, als Galerienschloss komplett der Kunst gewidmet.

Galerie Schrade – seit 40 Jahren
im Schloss Mochental

Große Jubiläumsausstellung Erich Heckel, vom 25. Mai bis zum 17. August 2025 in Schloss Mochental

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://galerie-schrade.de/

Anton Bruder; Jahrmarkt; 1967,
Öl/Leinwand,
50,5 cm x 60,5 cm;
Foto: Museen der Stadt Aschaffenburg / Stefan Stark © Anton Bruder

Eine große Überblicksschau nimmt uns mit auf eine kulturhistorische Zeitreise in das Aschaffenburg der Nachkriegszeit
„Woher – Wohin?“
Kunst in Aschaffenburg von 1945 bis 1976
Ausstellung bis zum 17. August 2025 in der Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

https://www.museen-aschaffenburg.de/

Brian Bagnall; Joseph Beuys
© Bagnall Studios

Werke mit hoher Identifikationskraft, gespeist durch Wahrnehmungen aus individuell ganz unterschiedlichen Betrachtungsweisen.

Der Mythos der Gattung Porträt: Die menschliche Essenz als fabulöser Akt äquivalenter Impressionen von Individuen.

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Emil Nolde; Zwei am Meeresstrand;
1903, Öl auf Leinwand,
73,5 cm x 88,5 cm
© Nolde Stiftung Seebüll

Eine Werkschau mit Bildern aus der Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“

Emil Noldes Bilderkosmos – Welt und Heimat.

Ausstellung im Museum Würth 2 in Künzelsau,
vom 7. April bis zum 28. September 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Günter Blanck;
Am seidenen Faden
© Günter Blanck;
Foto: Christiane Schaller

ARTPROFIL im Gespräch mit
Dr. Gitta Heil, Projektleiterin
der Höhler Biennale in Gera

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.hoehlerbiennale.de

Brian Bagnall;
Albert Einstein © Bagnall Studios

Philosophie der Karikatur

Brian Bagnalls meisterlich
komische Zeichenkunst

Werkpräsentation vom 11. bis 24. September 2025 in der Galerie des Städtischen Atelierhauses am Domagkpark in München

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.bagnall.de

Tiani Hernandez;
Mickey und Minnie Mouse
© Tiani Hernandez
Helfen auch Sie dabei mit, durch das Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und die Veränderung menschlicher Lebensweisen jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

„Happy Birthday, lieber Mickey und liebe Minnie Mouse! Bitte helft all euren Freunden in den Versuchslaboren!”

Leseprobe  – mehr im ARTPROFIL

PETA.de/Aktiv/Forced-Swim-Test

Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore; Violence: Choice/What Choice?;
1989, Reflexionshologramm,
30 cm x 40 cm,
Sammlung Würth, Inv. 20134
© Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore;
Foto: Volker Naumann

Gezeigt werden 300 Werke aller internationalen Holografie-Pioniere seit der Erfindung dieser Technik in den 1960er Jahren.

„Die dritte Dimension im Bild”. Hologramme und
optische Illusionen in der Sammlung Würth.

Ausstellung in der Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, bis zum Herbst 2025

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

Beate Axmann; „And Again II”;
Kunsttafel auf Metall, 2023
© Beate Axmann

Beate Axmanns expressive Hommage an „Die trauernde Gutacherin“ von Curt Liebich

Gutach: Kunst im öffentlichen Raum.
100 Jahre DENK-MAL des Friedens

Beate Axmann: Again and Again and Again?

Leseprobe – mehr im ARTPROFIL

www.beate-axmann.de
www.gutach-schwarzwald.de