++ KÜNSTLER-PORTRÄTS ++ PRESENTATION OF ARTISTS ++ PRÉSENTATION D’ARTISTES ++ KÜNSTLER-PORTRÄTS ++ PRESENTATION OF ARTISTS ++ PRÉSENTATION D’ARTISTES ++ KÜNSTLER-PORTRÄTS ++ PRESENTATION OF ARTISTS ++ PRÉSENTATION D’ARTISTES ++ KÜNSTLER-PORTRÄTS ++ PRESENTATION OF ARTISTS ++ PRÉSENTATION D’ARTISTES ++ KÜNSTLER-PORTRÄTS ++

Magdalena Nothaft; Der Schrei Eine künstlerische Welt skizziert das Leben als Begleiterin samt facettenreicher Einsichten, Irrungen, Überraschungen und Emotionen.

Magdalena Nothaft: Zeitgeschichtliche Charakterköpfe als Porträts einer impulsiven, malerischen Manifestation

Ein Ausstellungsreigen im Jahre 2023 präsentiert das Œuvre einer außergewöhnlichen Künstlerin

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.sunshine-art.de
www.galerie-oberstdorf.de

Magdalena Nothaft; Der Schrei; © Magdalena Nothaft

Andy Warhol Durch einen sicheren Blick für besondere Situationen sind heute zahlreiche ihrer Fotografien bildhafte Ikonen historischer Momente.

Barbara Klemm: Schwarz-Weiß. Denn das ist Farbe genug. Fotografien von 1967 bis 2019.

Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen bis zum 7. Mai 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.ludwiggalerie.de

Andy Warhol; Frankfurt, 1981 © Barbara Klemm

Liebenswürdige Wesen in kniffligen Situationen lassen uns Staunen über den herrlich absurden Einfall und das wundersam-autarke Tun.

Andreas Futter: Geschichten über Höhe und Bodenhaftung, von Schwerkraft und Balance

Ausstellung im Kunstsalon Art Stages, Bad Bellingen, vom 31. März bis zum 02. April 2023

Da wollen zwei Protagonisten sehr hoch hinaus. Auf Stelzen in der mehrfachen Länge ihrer Körpergröße balancieren hier diese beiden kräftiggedrungenen, glatzköpfigen Männer, in ihren Hemden, kurzen Hosen und groben Schuhen, mit beflissen vorgeneigtem Kopf konzentriert hintereinander her. Der vordere Akteur hat schon halb eine Treppe erklommen, der zweite strebt ihm bereits eifrig nach.

www.andreasfutter.de

WIKIPEDIA:  https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Futter
Palm Art :     https://www.palm-art-award.com/futter-andreas-21
WikiArticon:  https://www.wikiarticon.com/futter


Katja Lührs; Farbenklang „Save the Earth” beschreibt das tief empfundene Anliegen einer künstlerischen Empathie in Formen farbprächtiger Ölbilder.

Katja Lührs: „Artist of the Year.” Kunst im Dienst des Blauen Planeten Erde.

Eine Botschafterin des Natur- und Umweltschutzes als Kunstpreise-Gewinnerin der Jahre 2022 und 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.katjalührs.com
www.katjaluehrs.com

Katja Lührs; Farbenklang; Offizieller Finalist des ARTBOX.PROJECT World 1.0; © Katja Lührs

Ulrich Fischer; Aphrodite Die Beziehung der Menschen zu den Kunst- und Kultobjekten ihrer kulturellen Vergangenheit zu reflektieren und zu verlebendigen, all das begegnet uns in dieser Fotokunst als so klug wie auch sinnlich gesteigert.

„Museums-Menschen” visualisieren Ulrich Fischers neue Fotografie

Ausstellung in der Antike-Festung Rione Terra Pozzuoli, Neapel,
im Frühjahr 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Ulrich Fischer; Aphrodite; Fotografie, © Ulrich Fischer

Josyane Vanounou; Mixed Media Persönliche und universelle Botschaften einer multidisziplinär agierenden Künstlerin.

Josyane Vanounou: Container der Erinnerungen tragen universelle Wahrheiten in sich

Anthropomorphe Gleichnisse in variantenreichen Metaphern verleihen dem Augenblick Leben und Dynamik

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Josyane Vanounou; Mixed Media aus dem Projekt „At The Cinema They Play The 400 Blows”;
© Josyane Vanounou

Beate Axmann ARTPROFIL im Gespräch mit der Künstlerin

Beate Axmann: Kunst ist Freiheit. Pietà als ur-starkes Sinnbild ewiger Liebe

Ihre Kunst ist in Ausstellungen weltweit vertreten.

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.beate-axmann.de

Beate Axmann; Villa Jamm, Lahr. © Beate Axmann; Foto: Axmann-Rottler

Rose Bar-Nur; David Eine darstellende Sanftheit vermittelt sich aus sich heraus, weil sie einem schwungvollen Geflüster gleicht.

Rose Bar-Nur: Künstlerin-Malerin-Zeichenfrau. Impressionen strukturierter Botschaften

Ein Konvolut an Erklärungen geben vielerlei Wörterbücher wieder, wenn man dort dem Schlagwort "Zeichnung" hinsichtlich bildnerischer Gestaltungen nachspürt: Meist ist dort beschrieben, wie Liniaturen und Schatten, schwarz und weiß, angewandt wurden.

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Rose Bar-Nur; David; © Rose Bar-Nur

Auf der Reise durch ein vordergründig rätselhaft anmutendes Geschehen, von sarkastisch-ironisch bis hin zu beängstigend und fremd.

hein wachinger; DIE VÖGEL hein wachinger: Ein schöpferisches Universum hinterfragt das Sein inmitten materieller Welten

hein wachinger ist sein Name und Künstlername. Er „lebt, arbeitet und leidet nach wie vor in seiner Geburtsstadt Schrobenhausen”.

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.heinwachinger.com

hein wachinger; DIE VÖGEL; © hein wachinger

Die Preisverleihung des Deutschen Karikaturenpreis 2021 als beste Newcomerin lässt einen großen Wunschtraum in Erfüllung gehen.

Annika Frank: Alles Unsinn!

Annika Frank; Neue Normalität Im Jahr 2016 bestritt Annika Frank, damals gerade Mitte 20, ihre allererste Ausstellung als Cartoonistin in der Villa Meixner. Seitdem hat sich die junge Künstlerin in der deutschsprachigen Cartoonszene einen Namen gemacht: Dutzende Ausstellungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich säumen nun ihre Vita.

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.bruehl-baden.de

Annika Frank; Neue Normalität; © Annika Frank

Marlis G Schill; Eis in Strömen Unikate in unterschiedlichen Techniken zeigen ein Gesamtwerk, das aus eher abstrakten - bis hin zu mehr realistischen Darstellungen reicht.

Marlis G Schill: In Fragmentierungen des Alltäglichen dessen Wirklichkeit widerspiegeln



Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

https://marlisgschill.de

Marlis G Schill; Eis in Strömen; © Marlis G Schill

Ein dynamisches Konzept, welches das Motiv optisch in Bewegungen versetzt, wird bei genauer Betrachtung sehr konkret.

Thomas Kellner: Kapellenschulen. Solitäre Architektur als historische Verbindung zwischen Kirche und Staat

Die Artgalerie in Siegen präsentiert aktuell die Ausstellung „Kapellenschulen” des Künstlers Thomas Kellner. Sie zeigt damit erstmals den neuen fotografisch-künstlerischen Werkkomplex des Künstlers bezüglich der so benannten Kapellenschulen, die einst Trägerschaft einer engen Verbindung von schulischer Bildung und Religion waren, aber auch der allgemeinen gesellschaftlichen Nutzung dienten.

www.artgalerie-siegen.de


Heimgard Quinat; o.T. Die Meisterschülerin von Lüpertz hat in thematisch umfangreicher Breite herausragende Zyklen virtuos tanzender Figuren erschaffen.

Heimgard Quinats malerische Visitenkarte als Brückenbauerin im Geiste Markus Lüpertz'

Ausstellungen in Italien im Frühjahr 2023: In Pozzuoli nahe Neapel sowie im irpinischen Villamaina

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

https://www.quinat.de

Heimgard Quinat; o.T.; © Heimgard Quinat

Albstadt ehrt eine Künstlerin für ihren progressiven Beitrag zur zeitgenössischen Radierung

Kristin Grothe – Raumvision. 10. Felix-Hollenberg-Preisvergabe

Ausstellung im Kunstmuseum Albstadt, bis zum 14. Mai 2023

Zur Vergabe des 10. Felix-Hollenberg-Preises widmet das Kunstmuseum Albstadt der Künstlerin Kristin Grothe (*1972) eine Ausstellung mit Katalog. Kristin Grothe erschafft in ihren grafischen Arbeiten Raumvisionen aus Architektur und Landschaft.

www.kunstmuseumalbstadt.de


Gisela Makowski; Dementia Lichtplastik Lichtobjekte im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit

Gisela Makowski: Der Mensch zwischen Licht und Materie

„Objekte der Erleuchtung” lautet der Text auf der Visitenkarte von www.heim-leuchten.com. Ein Blick auf die Website der Künstlerin Gisela Makowski zeigt: Es geht um Licht als Metapher des Lebens.

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.heimleuchten.com

Gisela Makowski; Dementia Lichtplastik, © Gisela Makowski

Andrea Langensiepen; Weißschatten Eine Liebeserklärung an Mensch und Natur - Kunst als Geheimnis des Loslassens

Andrea Langensiepen – Farbklang der Sehnsucht und Sphären des Glücks

Rückschau zur Ausstellung im Kunsthaus Balingen, Galerie Meinlschmidt vom 29.04 bis zum 17.06.2022

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.andrealangensiepen.art

Andrea Langensiepen; Weißschatten;
Foto: Jürgen Langensiepen © Andrea Langensiepen