Ein Pop-Art-Künstler und Querdenker, der uns das Lachen wieder schenkt.
James Rizzi: Farbenfrohe Werke, optimistisch und vergnüglich.
Aktuelle Ausstellungen:
• Galerie Brigitte Zettl, Mallersdorf-Pfaffenberg
• Recknagel Galerie im Vesten Haus, Weiden in der Oberpfalz
• Galerie Muschik, Aschaffenburg
• Udo Lindenberg & More Walentowski Galerien Sylt,
Westerland/Sylt
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.art28.com
Eine enge Verbundenheit mit der Natur, unserer Erde und dem Kosmos.
Gerdi Gutperle: „Facettenreich”.
Eine Bilanz des künstlerischen Schaffens.
Ausstellung bis zum 17. Februar 2019, Kunstraum Gerdi Gutperle, Viernheim
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.kunstraum-gerdigutperle.de
Backstage: Die marketinggestützte Turbo-Produktion grell strahlender Modewelten wirft lange, schwarze Schatten.
Fast Fashion und Slow Fashion.
Ausstellung bis zum 24. Februar 2019 im Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Köln
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.fastfashion-RJM-koeln.de
Eine künstlerisches Œuvre, gefügt aus Bildern, Glas und Licht.
Gerd Sonntag: Angekommen in den Kraftzentren der Kunst.
Ausstellung bis zum 7. April 2019, Kunstsammlung Jena
Kunst, aus Glas geformt ist etwas Besonderes, etwas Fragiles, Edles und doch voller Festigkeit und
formvollendeter Ästhetik. Glaskunst begeistert, die künstlerischen Möglichkeiten sind nahezu unendlich,
aber selten anzutreffen, weil nur wenige Künstler dieses Handwerk beherrschen, und entsprechende
Präziosen somit bei weitem nicht so häufig von Könnern erzeugt werden können, wie es beispielsweise
auf den Gebieten der Malerei oder Bildhauerkunst der Fall ist.
www.kunstsammlung-jena.de
Durchs Fenster besehen: Aspekte des Innenlebens und der Aussenwirkung in der bildenden Kunst.
Wenn der Horizont unsere heimlichsten Blicke erahnt.
Ausstellung bis zum 3. März 2019, Museum Sinclair-Haus,
Bad Homburg v. d. H.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.museumsinclairhaus.de
Die Ästhetik zeitgenössischer Plattencovergestaltung.
Andy Warhol: If the Pop goes Art.
Ausstellung bis zum 24. März 2019 im MAKK, Museum für Angewandte Kunst, Köln
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Naturphänomene, mit Tinte dokumentiert: Evolutionäre Mythen abstrakter Wesen aus der Welt der Tiere.
Leo Grewenig: Tusch-Zeichnungen als spezielle Form der Bildersprache.
Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, bis zum 17. Februar 2019
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Ein langer Prozess der Rekonstruktion von Natur durch die Malerei.
Piet Mondrian: Kunst sollte sich nach dem Wesen der Natur ausrichten.
Ausstellung bis zum 17. Februar 2019, Museum Wiesbaden
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Per pedes: Wenn sich der populäre Lebensstil das Naturerlebnis erläuft.
Wanderland: Eine Zeitreise durch die Geschichte des Wanderns.
Ausstellung bis zum 29. April 2019, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Unwirkliches als manifeste Größe in der menschlichen Befindlichkeit.
Agnieszka Polska: Metaphysisches Gedankengut.
Ausstellung bis zum 3. März 2019
im Hamburger Bahnhof, Berlin
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Fantasievoll und ungewöhnlich: Ein Schaffen, das im Bewusstsein bleibt.
Gerdi Gutperle: Facettenreiche Kunst.
Jahresausstellung bis zum 17. Februar 2019,
Kunstraum Viernheim.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.gerdi-gutperle.com
Über das „Außersichgeraten”: Rauschartige Erregungszustände samt gemindertem Bewusstsein. Eine radikale Verdichtung menschlicher Emotionen.
Ekstase: Lustvoll eintauchen in unergründliche Dimensionen.
Ausstellung bis zum 24. Februar 2019, Kunstmuseum Stuttgart.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Retrospektive einer New Yorker Künstlerin: Punk Art, Tattoos und manch andere künstlerische Äußerung.
Ruth Marten: Dream Lover.
Ausstellung bis zum 24. Februar 2019,
Max-Ernst-Museum Brühl des LVR
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Die ganzheitlich betrachtete Welt bietet mehr als nur die banale Summe einzelner Aspekte.
„museum global:
Mikrogeschichten einer exzentrischen Moderne”
Ausstellung bis zum 10. März 2019 im K20, Düsseldorf
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.kunstsammlung.de
Ein neuer Wind fegte durch den Muff konservativer Gesellschaften.
Köln '68. Protest. Pop. Provokation. Veränderung.
Ausstellung bis zum 24. Februar 2019, Kölner Stadtmuseum
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Die Einheit in der Vielheit und die Vielheit in der Einheit eines fortwährenden Flusses der Farben und Formen.
Martha Jungwirth: „Panta Rhei” - alles fließt.
Ausstellung bis zum 24. Februar 2019, Kunstmuseum Ravensburg
Mit der aktuellen Einzelausstellung von Martha Jungwirth, 1940 in der österreichischen Hauptstadt Wien geboren, präsentiert das Kunstmuseum Ravensburg die bislang umfassendste Ausstellung dieser bedeutenden, österreichischen Künstlerin in Deutschland.
www.kunstmuseum-ravensburg.de
„Das Abwesende ist nicht einfach nichts, sondern vielmehr das, was da war und jetzt nicht ist, oder das, was da sein sollte, und noch nicht ist.”
„How to See (What isn’t There)”: Das, was wir nicht sehen, ist auch etwas, nämlich nichts.
Ausstellung bis zum 17. März 2019, Langen Foundation, Neuss
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Berührende Kunst mit starker Frauenhand geformt.
Von Kollwitz bis Genzken: Bildhauerinnen-Generationen prägen einen Diskurs.
Ausstellung bis zum 7. April 2019, Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Ein Künstler, Humanist und Multitalent im lebenslangen Streben nach weltoffenen Gesellschaften.
Oskar Kokoschka: Eine Retrospektive.
Ausstellung bis zum 10. März 2019, Kunsthaus Zurüch
Oskar Kokoschka - ein bekannter Expressionist, Migrant und Weltbürger. In Zürich ist sein Œuvre, erstmals seit etwa dreißig Jahren wiederum auf Schweizer Boden zu betrachten, und viele Highlights sind hier unter den rund zweihundert ausgestellten Werken versammelt.
Malerei, Karikaturen, Plakate und Modisches der Zeitspanne von 1868 bis1900 sowie Illustrationen von August Ohm.
Sarah Bernhardt: Eine der ersten Superstars dieser Welt.
Ausstellung zum 150. Jahrestag ihres künstlerischen Triumphs auf der Opernbühne.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.stiftung-ohm.de
www.atelier-ohm.de
Fliegen, Fallen oder Schweben in luftigen Sphären - der Welt der Spinnen gleichgetan:
Tomás Saraceno: „in orbit”
Permanente Installation im K21 Ständehaus, Düsseldorf
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Begegnungen mit Zeitzeugen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Ein einzigartiges, erinnerungspolitisch unverzichtbares multimediales Kunst- und Kulturprojekt setzt wichtige Zeichen zur Erinnerung.
„Gegen das Vergessen”: Porträts von Holocaust-Überlebenden als Mahnung.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
luigi-toscano.de
gegen-das-vergessen.gdv-2015.de