++ AUSSTELLUNGEN IM FOCUS ++ EXHIBITIONS ++ EXPOSITIONS ++ AUSSTELLUNGEN IM FOCUS ++ EXHIBITIONS ++ EXPOSITIONS ++ AUSSTELLUNGEN IM FOCUS ++ EXHIBITIONS ++ EXPOSITIONS ++ AUSSTELLUNGEN IM FOCUS ++ EXHIBITIONS ++ EXPOSITIONS ++ AUSSTELLUNGEN IM FOCUS ++

„Photography is truth.” (Jean-Luc Godard, Mitbegründer der Nouvelle Vague, Regisseur und Drehbuchautor)

Momente der Metamorphose zeugen von Lebensfreude und Tiefe zugleich

Aktuelle Werkausstellungen der Fotografin Beatrice Harder und des New Yorker Fotografen
Daniel Murtagh im Kunstraum Gerdi Gutperle in Viernheim, bis zum 26. März 2023

https://www.kunstraum-gerdigutperle.de

https://www.beart-foto.de https://danielmurtagh.com/
Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL
Beatrice Harder; Where are you going Daniel Murtagh; Madelin
Beatrice Harder; Where are you going;
Bochum/Kanyakumari, © Beatrice Harder
Daniel Murtagh; Madelin; New York
© Daniel Murtagh


Harald Reiner Gratz; Weihnachten der Boheme Fragestellungen hinsichtlich der überdauernden Gültigkeit von Mythen - sowie dem Hinterfragen von Aktualität im Allgemeinen.

Harald Reiner Gratz: Das Projekt „Abendland”

Ausstellung in der Kunstsammlung Jena vom 25. März bis zum 18. Juni 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.kunstsammlung-jena.de

Harald Reiner Gratz; Weihnachten der Boheme; © Harald Reiner Gratz; Foto: Falko Behr

Charles Fréger; Wilder Mann Fotografische Bestandsaufnahmen und Kartografien, die den Takt, die Historie und das Brauchtum des ländlichen Lebens widerspiegeln.

Charles Fréger: Die Poesie vom 'Wilden Mann'

Ausstellung in der Kunstsammlung Jena vom 18. März bis zum 11. Juni 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.kunstsammlung-jena.de

Charles Fréger; Wilder Mann; © Charles Fréger

Frank Bubenzer; ohne Titel Ausstellung regionaler Künstler findet im Jahr 2023 in Aschaffenburg in einem deutlich erweiterten Rahmen statt.

„Miss You!”: Ausstellung zum Aschaffenburger Kunstpreis mit unterschiedlichsten Werken

Werkschau in der Kunsthalle Jesuitenkirche in Aschaffenburg vom 25. März bis 09. Juli 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.museen-aschaffenburg.de

Frank Bubenzer; ohne Titel (Weißes Zimmer); © Frank Bubenzer; Foto: Privat

Magdalena Nothaft; Der Schrei Eine künstlerische Welt skizziert das Leben als Begleiterin samt facettenreicher Einsichten, Irrungen, Überraschungen und Emotionen.

Magdalena Nothaft: Zeitgeschichtliche Charakterköpfe als Porträts einer impulsiven, malerischen Manifestation

Ein Ausstellungsreigen im Jahre 2023 präsentiert das Œuvre einer außergewöhnlichen Künstlerin

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.sunshine-art.de
www.galerie-oberstdorf.de

Magdalena Nothaft; Der Schrei; © Magdalena Nothaft

Marie Ange Daudé; Va te faire… Eine ansprechende Kunst transportiert Emotionen - federleicht wird ein abstraktes Malmittel zu einer Technik gegenständlicher Werke.

Marie Ange Daudé: Ihre sanfte Kunst vermittelt Ewigkeit, Ästhetik, Melancholie und Nostalgie

Messeteilnahme an der ARTe FUSION Stuttgart, vom 14. bis zum 16. April 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Marie Ange Daudé; Va te faire…; © Marie Ange Daudé

Europäischer Wertekanon und Völkerrecht, die Schicksalsgemeinschaft demokratischer Staaten und die Zukunft des pluralistischen Europas.

Katya Buchatska; This World is Recording (Still) Arbeiten zeitgenössischer ukrainischer
Künstler:innen: „From 1914 till Ukraine”


Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart, vom 11. März bis zum 23. Juli 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL


Katya Buchatska; This World is Recording (Still); © Katya Buchatska

Georg Baselitz; A domestic scene I „Die Realität ist das Bild, sie ist ganz sicher nicht auf dem Bild.” Georg Baselitz

Georg Baselitz: Zum 85. Geburtstag.

Ausstellung im Museum Würth 2 / Atrium, in Künzelsau bis zum 16.07.2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Georg Baselitz; A domestic scene I;
Sammlung Würth, Inv. 9555,
Foto: J. Littkemann © Georg Baselitz 2022

Liebenswürdige Wesen in kniffligen Situationen lassen uns Staunen über den herrlich absurden Einfall und das wundersam-autarke Tun.

Andreas Futter: Geschichten über Höhe und Bodenhaftung, von Schwerkraft und Balance

Ausstellung im Kunstsalon Art Stages, Bad Bellingen, vom 31. März bis zum 02. April 2023

Da wollen zwei Protagonisten sehr hoch hinaus. Auf Stelzen in der mehrfachen Länge ihrer Körpergröße balancieren hier diese beiden kräftiggedrungenen, glatzköpfigen Männer, in ihren Hemden, kurzen Hosen und groben Schuhen, mit beflissen vorgeneigtem Kopf konzentriert hintereinander her. Der vordere Akteur hat schon halb eine Treppe erklommen, der zweite strebt ihm bereits eifrig nach.

www.andreasfutter.de

WIKIPEDIA:  https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Futter
Palm Art :     https://www.palm-art-award.com/futter-andreas-21
WikiArticon:  https://www.wikiarticon.com/futter


David Hockney; Felled Trees on Woldgate Eine Präsentation, welche einer jahrelang bestehenden Verbindung zwischen Künstler und Sammler Ausdruck verleiht.

David Hockney: 'A Year in Normandie' im Dialog mit Werken der Sammlung Würth

Ausstellung im Museum Würth 2 in Künzelsau,
vom 3. April bis zum 16. Juli 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

David Hockney; Felled Trees on Woldgate;
Sammlung Würth, Inv. 12129 © David Hockney

Andy Warhol Durch einen sicheren Blick für besondere Situationen sind heute zahlreiche ihrer Fotografien bildhafte Ikonen historischer Momente.

Barbara Klemm: Schwarz-Weiß. Denn das ist Farbe genug. Fotografien von 1967 bis 2019.

Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen bis zum 7. Mai 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.ludwiggalerie.de

Andy Warhol; Frankfurt, 1981 © Barbara Klemm

Doppelausstellung mit malerischen Botschaften der Anmut und Freude, die lebensbejahend und spontan in unser Leben treten.

Cornelia Komor und Sandra Obel : Spurensuche.   Vom Bewussten und Unbewussten

Ausstellung in der Villa Meixner in Brühl/Baden vom 10. März bis zum 10. April 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.bruehl-baden.de

Cornelia Komor; Es gibt immer einen Weg 3 Sandra Obel; Symphony 1
Cornelia Komor; Es gibt immer einen Weg 3;
© Cornelia Komor
Sandra Obel; Symphony 1;
© Sandra Obel


Maneki-neko (Winkekatze) Sie haben keine Wahl: Entweder ist man der „beste Freund des Menschen” oder „nur Schlachtvieh”, millionenfach geschunden und ausgebeutet.

„Humanimal.” Das Tier. Und wir, als Tier.

Ausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt/Main, bis zum 15. Oktober 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Maneki-neko (Winkekatze); © Badisches Landesmuseum; Foto: ARTIS - Uli Deck

Ein umfängliches Panorama seines Schaffen zeigt auch das Spätwerk eines Malers der bereits zu Lebzeiten zum Mythos wurde.

Pablo Picasso. Künstler und Modell. Seine letzten Bilder.

Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen/Schweiz bis zum 1. Mai 2023

Im Rahmen der internationalen Feierlichkeiten rund um das 50. Todesjahr von Pablo Picasso (1881-1973) präsentiert die Fondation Beyeler in einer kleineren Ausstellung aktuell eine konzentrierte Auswahl von zehn späten Gemälden des Künstlers aus der Sammlung Beyeler, der 'Anthax Collection Marx' sowie aus weiteren Privatsammlungen.


Merlin Stadler; A finite view of inf inity Eine künstlerische Hommage an einen großen Astronomen, Mathematiker und Renaissance-Gelehrten

„Mysterium Cosmographicum - It's a World Machine!” Johannes Kepler, Kunst & kosmische Körper

Ausstellung in der ERES Stiftung, München, vom 6. März bis zum 10. September 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Merlin Stadler; A finite view of infinity; 2021, © Merlin Stadle

Helga Weilacher-Stieler; Schal FRAGMENTE

Ausstellung im GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, vom 01.04. bis zum 23.04.2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Helga Weilacher-Stieler; Schal. Viele Fragmente, ein buntes Ganzes © Helga Weilacher-Stieler

Erwin Moser; Die Mäuse und der Uhu Erwin Moser Fantastische Geschichten

Ausstellung im Karikaturmuseum Krems in Österreich: Vom 4. März 2023 bis zum 30. Juni 2024

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Erwin Moser; Die Mäuse und der Uhu; 1994 © Beltz & Gelberg

Hans Thomann; o.T. In Standardleiste gerahmt, in Silber oder Weiß; mit Passepartout und Rückwand, säurefrei, einschließlich entspiegeltem Museumsglas.

Das „Kleine Format” als Grafik und Unikat. Eine aktuelle Werkauswahl aus dem Galeriegeschehen.

Die Künstlerinnen und Künstler der Galerie Depelmann erschaffen seit nunmehr dreißig Jahren Werke auch in Formaten von 20 cm x 20 cm.

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.depelmann-galerie.de

Hans Thomann; o.T.; © Hans Thomann

Heimgard Quinat; o.T. Die Meisterschülerin von Lüpertz hat in thematisch umfangreicher Breite herausragende Zyklen virtuos tanzender Figuren erschaffen.

Heimgard Quinats malerische Visitenkarte als Brückenbauerin im Geiste Markus Lüpertz'

Ausstellungen in Italien im Frühjahr 2023: In Pozzuoli nahe Neapel sowie im irpinischen Villamaina

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

https://www.quinat.de

Heimgard Quinat; o.T.; © Heimgard Quinat

Karl Hubbuch; München Werke und Biografien dokumentieren Verfolgungsschicksale, abgebrochene Karrieren, berichten von Widerstand und Anpassung.

Die Kunst und das Leben von 1918 bis 1955

Ausstellung in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau in München, bis zum 16. April 2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Karl Hubbuch; München, zirka 1933/1935; Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
© Karl Hubbuch-Stiftung / Städtische Galerie Karlsruhe 2020

Louisa Clement; Repräsentantin Machtsphären digitaler Möglichkeiten, hinterfragt durch Louisa Clement, Ryan Gander, Timur Si-Qin und Jordan Wolfson.

„TRANSFORMERS”: Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen

Ausstellung im Museum Frieder Burda, Baden-Baden, bis zum 30.04.2023

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

Louisa Clement; Repräsentantin; 2021
© Courtesy the artist and Cassina Projects, Mailand; Foto: Louisa Clement

Albstadt ehrt eine Künstlerin für ihren progressiven Beitrag zur zeitgenössischen Radierung

Kristin Grothe – Raumvision. 10. Felix-Hollenberg-Preisvergabe

Ausstellung im Kunstmuseum Albstadt, bis zum 14. Mai 2023

Zur Vergabe des 10. Felix-Hollenberg-Preises widmet das Kunstmuseum Albstadt der Künstlerin Kristin Grothe (*1972) eine Ausstellung mit Katalog. Kristin Grothe erschafft in ihren grafischen Arbeiten Raumvisionen aus Architektur und Landschaft.

www.kunstmuseumalbstadt.de


„Da ist die Stille, das Nichts, die Farbe, deren Energie und man selbst.” (Thomas Glas)

Thomas Glas: Absolute Malerei

3D EXPO Atelier Thomas Glas - www.glas-artwork.com/3d-exibitions

Thomas Glas; genesis_26 Thomas Glas besetzt mit seiner „Absoluten Malerei” eine künstlerische Position, die durch ihre Umsetzung über die Möglichkeiten einer ungegenständlichen, informellen Kunst hinaus wirkt. Die Bilder von Thomas Glas schaffen neue und einzigartige Bilderwelten künstlerischer Energieausbreitung, die bisher eher in der Physik mit der Dissemination von Schall oder von Licht naturwissenschaftlich dokumentiert und erfassbar ist.

Leseprobe  - mehr im ARTPROFIL

www.glas-artwork.com/3d-exibitions

Thomas Glas; genesis_26; © Thomas Glas